für alle
Ich habe meine Wahrnehmung geschrieben, dass sich auf ariva im Talk wesentlich mehr AfD-Wähler auszutauschen scheinen proportional, als es die Wählerschaft gesamt spiegeln würde.
Dabei habe ich aber diese nicht grundsätzlich disqualifiziert, sie auch nicht als "Nazis" bezeichnet, nur festgestellt.....aufgrund von Wahrnehmungen beim lesen von Beiträgen,,,, also spekuliert, ich gebe es zu.
Doch wurde Oben ein Beitrag rein gestellt von einer Abstimmung unter Usern und da bestätigt sich meine Wahrnehmung, dass es hier überproportionale Sympathien gibt für die AfD. In der Schweiz gibt es diese Partei gar nicht, ich bin daher neutral.... gewissermassen.
Doch ist mir die AfD aufgefallen als eine Mischmasch-Partei, ich habe im Netz sogar deren Programm gelesen. Da wollen sie unter anderem Abstimmungen nach Vorbild der Schweiz, was ich keine Sekunde glauben kann, dass die das wirklich wollen. Überhaupt verstehen, das ist kompliziert und da wollen es dann viele doch nicht wirklich, es bleibt ein populistisches Fragment unter anderen. Auch sonst eine Rosinen-pickerei der Sonderklasse, dilettantisch und rückwärts gewandt mAn. Und so sammeln sich da halt sicher auch viele, die ein gutes Recht haben, diese Partei zu wählen. Die Erwartungen, dass alles dann ganz anders würde, sind sicher auch oft damit verbunden, das sie ja noch nie politische Verantwortung hatten.
Die Art und Weise hingegen, wie diese Partei stigmatisiert wird, medial und politisch, habe ich auch schon kritisiert, zeugt auch nicht von allzu grossem Demokratieverständnis. Ist aber auch gewollt von der AfD mAn. Ein Geschäftsmodell...
und dass sich auch einige Wähler davon hier auf ariva ev. ein falsches Bild der Mehrheitsverhältnisse machen und "ihre" Partei und deren Potential ev. überschätzen, bzw. den Wunsch nach totaler Veränderung unterschätzen. Wenn das ein gemeinsamer Nenner ist, einer Gruppierung, einer Wählerschaft, zeichnet sie sich halt auch durch gewisse tendenzielle Grund-Verweigerung aus, Märtyrertum gegen das System, Opferrolle usw. was dann auch den Verschwörungstechnikern frisches Fleisch liefert jeden Tag usw.
Es bildete sich im Netz eine Parallelgesellschaft, die alles ablehnt, alles besser weiss, besser ist, die besseren Menschen sind die, welche nie Verantwortung übernehmen müssen für nix und alles durchschauen, darüber stehen und herab schauen auf die verwerfliche Welt mit ihren schlechten Menschen, die Verantwortung tragen, die gewählt wurden oder grosse oder kleine Unternehmen betreiben, die Fehler machen aber die Welt am laufen halten. In der Parallelwelt im Netz sind viele unbefleckte Engelein. Die Konflikte bleiben harmlos, da virtuell. Die Erwartungen an das System sind oft die höchsten, von denen, die das System selber ganz abschaffen würden wollen, (...da sie selber keinen angemessenen Platz darin fanden vielleicht....?) Das ist eine globale Entwicklung in Internet, eine Abspaltung eines Teiles der Gesellschaft, Radikalisierungen gehen schnell einher, kann auch religiös oder kulturell sein, Sekten, Tierschützer, Veganer lehnen das System genauso ab, wie linksautonome Häuserbesetzer oder Drogendealer und Puffbetreiber, Zuhälter, Kriminelle aller Art.
Das Potential ist also vorhanden eine allgemeine Ablehnung politisch zu bewirtschaften und allerlei Wähler sind ansprechbar über gewisse Codes.
|