Ich spreche hier aber nicht vom Mining neuer Coins, sondern vom Validieren der Transaktionen, d.h. vom Kernbetrieb des dezentralen Netzwerkes. Ohne genügend Energie kann dieses Netzwerk nicht mehr betrieben werden. Wer soll die Energie bereitstellen und bezahlen. Das machen die Miner und für die lohnt es sich nicht mehr. Ohne die großen Ponzi-gewinne hat sowieso niemand mehr wirklich daran Interesse, da diese Coins sonst ja keinen großen Nutzen haben.
Der Vergleich zum Gold hinkt auch. Gold ist real. Einmal geschürft, bleibt es für immer real in der Welt bestehen und behält dort seinen inneren Vertauenswert den die Menschheit seit Jahrtausenden in Gold hat. Ein Bitcoin ist rein virtuell digital. Real ist es nur ein Zahlenkette und davon gibt es immer mehr, sprich immer mehr Kryptocoins, wie damals in der Tulpenblase, als es immer mehr Tulpenzwiebeln und Tulpensorten wurden, bis die Spekulationsblase dann zusammenbrach. Aktuell sieht es ganz danach aus, dass auch diese erneue Coin-Tulpen Spekulationsblase zusammenbricht. Wenn nicht jetzt, dann irgendwann später. |