liest sicjh ja erstmal ganz interessant..... nur wie soll das alles mal gehen und vor allem, wie soll das gewinne bringen?
zuerst kommt einem ja der gedanke, dass dave damit seine epoxy-app fast aufgibt. kapituliert..... oder warum will er nun locations nicht mehr in seinen pool aufnehmen und ihnen quasi ne eigen app verbimmeln?
und wie soll das ganze dann kostenseitig laufen? jede app muss dann individuell angepasst werden auf die einzelne location. zudem muss dann jede app auch bei apple + googelstore downloadbar sein. dass die dann bitte auch perfekt funzen müssen.... das soll wohl klar sein. und was soll das dann kosten? damit ein restaurant-inhaber auch seine 500 kunden animiert, diese app zu laden, um damit bei ihm zu rabatten auch einzukaufen?!? also soll er dafür bezahlen, dass seine kunden weniger bezahlen, oder was? wieviel mehr an aufwand muss der inhaber dann betreiben, um nach abzug seiner kosten min. denselben ertrag zu haben?
das macht doch nur wirklich sinn, wenn diese white label an einen richtig großen geht. der auch mal 20.000 $ im monat legen kann und will...... und dafür dann von dave einen 100% support erwartet.
also mal wieder eine im prinzip interessante sache, aber wo verdient epoxy? und verdienen ist immer, wenn mehr reinkommt als man ausgibt...... damit da manche träumereien mal gleich ernüchtert werden.
wie immer liebe metadamen...... meine persönliche meinung dazu. |