Die Entwicklung hin zur Natrium-Ionen-Batterie kann für Vulcan zum Problem werden:
"Anstelle des knappen und dadurch teuren Rohstoffs Lithium verwendet der Konzern in seinen Batterien günstiges Natrium."
"Auch der chinesische Autobauer BYD plant der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zufolge, seinen neuen Kleinwagen Seagull mit den neuen Batterien anzubieten."
"Mit den stetig steigenden Batteriekosten könnten Elektrofahrzeuge für die breite Masse zu teurer werden – noch teurer als ohnehin schon."
"Davor warnen auch Manager wie der Stellantis-CEO Carlos Tavares."
Zum sechsten Mal bewertete ein Forscherteam der HTW Berlin die Effizienz von Stromspeichern. Neben der bereits bekannten Systematik für Lithium-Ionen-Batterien wurden erstmals auch alternative Batterietechnologien analysiert.
Zitate: "Wie effizient die Alternativen sind, untersuchten Forschende der HTW Berlin und des KIT in der Studie Stromspeicher-Inspektion 2023."
"Das Ergebnis: In Natrium-Ionen- und Natrium-Nickelchlorid-Batterien (Salzwasserbatterien) treten im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien noch deutlich höhere Verluste auf."
"Die Labortests belegen, dass die Speicherverluste der Natrium-Nickelchlorid-Batterien um das Siebenfache höher sind als die der Lithium-Ionen-Batterien."
"Ebenfalls verbesserungswürdig ist die geringe Leistungsfähigkeit der Natrium-Ionen-Batterien, die zudem mit sinkendem Ladezustand linear abnimmt."
ShareStock
: Keine Bedenken zur Umweltverträglichkeit
https://www.electrive.net/2023/02/27/...tvertraeglichkeit-in-insheim/ Zitate: "Der Lithium-Förderer Vulcan Energy Resources hat bekannt gegeben, dass die Umweltverträglichkeitsvorprüfung für die geplanten Erschließungsbohrungen im bestehenden Lizenzgebiet Insheim abgeschlossen sind – mit dem Ergebnis, dass keine Beeinträchtigung der Umwelt vorliege und somit keine umfangreiche Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden müsse." "Das Lizenzgebiet Insheim ist Teil der Phase 1 des Zero Carbon Lithiums Projektes von Vulcan – im Laufe der Phase 1 sollen laut Angaben von Mitte Februar pro Jahr 24.000 Tonnen Lithiumhydroxidmonohydrat (LHM) hergestellt werden." "Die nun bestandene Umweltverträglichkeitsvorprüfung (UVP-V) wurde vom Landesamt für Geologie und Bergbau in Rheinland-Pfalz durchgeführt..." "Parallel setzt Vulcan den Bau seiner Demonstrationsanlage in Landau fort."
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) für das Projekt „Schleidberg-Süd“ https://www.lgb-rlp.de/aktuelles/detail/news/...schleidberg-sued.html Zitate: "Gemäß dem Prüfergebnis ist keine Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich." "Somit ist im nächsten Schritt ein Verfahren zur Prüfung und Zulassung eines Hauptbetriebsplanes durchzuführen."
Bekanntgabetext https://www.lgb-rlp.de/fileadmin/bilder/projekte/...s1_bis_lio-s6.pdf Zitate: "Die Firma Vulcan Energie Ressourcen GmbH plant zur Erkundung im bergrechtlichen Erlaubnisfeld „Insheim“ am Projektstandort „Schleidberg - Süd“ sechs vergleichbare Tiefbohrungen LIO-S1 bis LIO-S6 zur Aufsuchung der bergfreien Bodenschätze Erdwärme und Lithium."
"Die Behörde kommt zu dem Ergebnis, dass die Umweltauswirkungen der geplanten Tiefbohrung ... in ihrer Größe, Ausdehnung und Wirkintensität nicht als erheblich zu bewerten sind."
2) Dr. Kristian Bär (Vulcan Energy) berichtet über die geplante Erweiterung des Geothermiekraftwerkes Insheim. https://www.youtube.com/watch?v=TQgQrq2h_6A&t=1184s Zitate: "Wir werden ab Mitte nächsten Jahres mit dem Ausbau auf sechs Bohrungen beginnen. Um dann wieder deutlich höhere Durchflussraten als heute zu erreichen..." "Wir wollen hier auf 150 - 300 l/s für diesen Standort kommen."
3) Mit dem Einsatz der "Multidrain"-Technologie lassen sich höhere Fließraten erreichen. https://innovation.engie.com/en/articles/detail/...tidrains/26389/4/1 Zitate übersetzt mit deepl.com: "Ziel ist es dann, die Abflussfläche zu optimieren und damit die Gesamtenergiegewinnung aus dem Boden zu erhöhen." "Die Multidrain-Technologie steigert die Effizienz einer geothermischen Lösung."
ENGIE Lösung ist der Geothermie-Innovator des Jahres mit den Multidrains-Bohrungen https://www.egec.org/...r-of-the-year-with-the-multidrains-boreholes/ Zitate übersetzt mit deepl.com: "Die Multidrains-Technologie wurde für ein neues geothermisches Fernwärmenetz in Velizy-Villacoublay, einer Gemeinde im Pariser Becken, konzipiert,..." "Die Multidrains sind ein technischer Sprung, der es erlaubt, ein geothermisches Reservoir mehrfach zu durchqueren." "Diese Konfiguration maximiert die Austauschfläche und erhöht somit die allgemeine Durchflussrate um 80 % im Vergleich zu einer herkömmlichen Dublette." "Dadurch kann die geothermische Anlage wesentlich mehr Energie liefern."
General Motors sorgt dreistelligem Millionen-Investment für Paukenschlag. Es könnte der Auftakt für eine Reihe von Direkt-Investments der Autoindustrie in die...
Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) gibt an, eine überdurchschnittlich leitfähige Elektrolyt-Materialklasse gefunden zu haben. Damit soll die Entwicklung von leistungsfähigeren Feststoff-Batterien möglich werden. Es handelt sich laut einer Mitteilung der TUM um ein kristallin ...
Zitate: "Es handelt sich laut einer Mitteilung der TUM um ein kristallines Pulver, das Lithium-Ionen überdurchschnittlich gut leitet."
"Es enthält keinen Schwefel, dafür Phosphor, Aluminium und einen vergleichsweise hohen Anteil an Lithium."
"Die synthetisierten Pulver seien damit aussichtsreiche Elektrolyt-Kandidaten für künftige Festkörper-Akkus..."
"Laut Prof. Fässler hat diese Grundlagenforschung das Potenzial, „die Entwicklung von leistungsfähigeren Batterien zu beschleunigen“."
2) Lithium-, Salzwasser- und Hochtemperaturbatterien im Test https://www.haustec.de/energie/batteriespeicher/...ium-salzwasser-und Zitate: "In der neuesten Ausgabe ihres Stromspeichertests nahm die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin nicht nur Lithium-Ionen-Batteriesysteme unter die Lupe."
"Das Fazit: In puncto Energieeffizienz sind Lithium-Ionen-Batterien den alternativen Batterietechnologien derzeit noch deutlich überlegen."
"Das Ergebnis: In Natrium-Ionen- und Natrium-Nickelchlorid-Batterien treten im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien noch deutlich höhere Verluste auf."
"Die Labortests belegen, dass die Speicherverluste der Natrium-Nickelchlorid-Batterien um das Siebenfache höher sind als die der Lithium-Ionen-Batterien."
https://www.cleanthinking.de/...ative-fakten-wahrheit-lithium-kobalt/ Zitate: "Angestachelt von Gegnern der Elektromobilität werden alternative Fakten insbesondere über die Rohstoffe Lithium und Kobalt immer wieder aufgewärmt." "Der Batterieforscher Maximilian Fichtner, Direktor am Helmholtz-Institut für elektrochemische Energiespeicherung in Ulm, hat bemerkenswerte Fakten rund um das Elektroauto und dessen Rohstoffe Lithium und Kobalt recherchiert – und widerlegt alternative Fakten." "Derzeit habe der Verkehr laut Fichtner einen Endenergieverbrauch von 800 Terawattstunden. Würde die Fahrleistung mit Elektroautos erbracht, würde sich dieser auf 200 Terawattstunden reduzieren."
2) Lithium-Batterie versus Öl als Treibstoff https://www.energie-noe.at/elektroautos-lithium-batterie-versus-erdoel Zitate: "Lithium ist ein Schlüsselrohstoff in aktuellen Batterien." "Mit den aktuell weltweit bekannten Lithiumvorräten könnte man 10 Mrd. PKW mit Batterien ausstatten." "Die eigentliche Ressourcenverschwendung findet beim Auto mit Verbrennungsmotor statt, da das eingesetzte Erdöl für Benzin und Diesel nach der Nutzung verloren ist." "Setzt man dem Erdölverbrauch flächenmäßig einem Fußballfeld gleich, entspricht die Lithiummenge gerade einmal 4 Elfmeterpunkten!"
4) Neue Materialklasse mit hervorragender Ionenleitfähigkeit https://www.chemie.de/news/1179548/...gender-ionenleitfaehigkeit.html Zitate: "Einem Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) ist mit der Entdeckung einer überdurchschnittlich leitfähigen Materialklasse ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung von leistungsfähigen Feststoff-Batterien gelungen." "Anders als bei traditionellen Akkus, in denen die Lithium-Ionen durch einen flüssigen Elektrolyten von der Anode zur Kathode und wieder zurückwandern, enthalten Feststoff-Akkus keine Flüssigkeit." "Das Ergebnis ist ein kristallines Pulver, das Lithium-Ionen überdurchschnittlich gut leitet." "Es enthält keinen Schwefel, dafür Phosphor, Aluminium und einen vergleichsweise hohen Anteil an Lithium."
"Um zu verhindern, dass die Rüttler-Fahrzeuge quer zur Start-und Landebahn auf das Gelände fahren und Fahrrillen in den weichen Boden drücken, „musste ein Mitglied den Zugang an der westlichen Seite des Platzes blockieren, um größeren Schaden am Vereinseigentum zu verhindern“, teilt die BI mit"
2) Bürgerschaftsrat befürwortet hydrothermale Geothermie https://www.badenovawaermeplus.de/downloads/...erdwaerme-breisgau.pdf Zitate: "Viele hätten diese Ergebnisse aufgrund der Heterogenität der Gruppe und dem kritischen Erfahrungshintergrund von Staufen, Basel und Vendenheim in der Re- gion nicht erwartet." "Mit großer Mehrheit und mit nur einer Gegenstimme befürworten die Zufallsbürger:innen das Projekt." "Ebenfalls eine große Mehrheit drängt auf die Zeit und wünscht sich eine schnelle Umsetzung..."
3) Grün-Schwarze Landesregierung will „stillen Bürgern“ eine Stimme geben https://bnn.de/nachrichten/baden-wuerttemberg/...rn-eine-stimme-geben Zitate: "„Wir bringen die stillen Bürger zum Sprechen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne)..." "Man dürfe aber nicht nur „den Lauten“ zuhören." "Früher sei es bei der von Kretschmann propagierten „Politik des Gehörtwerdens“ darum gegangen, auch die Meinung von Minderheiten einzuholen." "Nun gehe es darum, „der stillen Mehrheit Gehör zu verschaffen."
4) https://www.schwetzinger-zeitung.de/meinung/...ive-_arid,1930017.html Zitate: "Aneinandergereihte Halbwahrheiten, ungeprüfte Allgemeinplätze – dieses Vorgehen, sich derart zu artikulieren, ist hinlänglich von Verschwörungsmystikern bekannt." "Zu jedem Halbsatz müsste man eine eigenständige Korrekturfahne schreiben."
Zum sechsten Mal bewertete ein Forscherteam der HTW Berlin die Effizienz von Stromspeichern. Neben der bereits bekannten Systematik für Lithium-Ionen-Batterien wurden erstmals auch alternative Batterietechnologien analysiert.
Zitate: "Wie effizient die Alternativen sind, untersuchten Forschende der HTW Berlin und des KIT in der Studie Stromspeicher-Inspektion 2023." "Das Ergebnis: In Natrium-Ionen- und Natrium-Nickelchlorid-Batterien (Salzwasserbatterien) treten im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien noch deutlich höhere Verluste auf." "Die Labortests belegen, dass die Speicherverluste der Natrium-Nickelchlorid-Batterien um das Siebenfache höher sind als die der Lithium-Ionen-Batterien." "Ebenfalls verbesserungswürdig ist die geringe Leistungsfähigkeit der Natrium-Ionen-Batterien, die zudem mit sinkendem Ladezustand linear abnimmt."
2) Lithium-Ionen-Batterien unangefochten https://www.iwr.de/news/...um-ionen-batterien-unangefochten-news38236 Zitate: "Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben neben Lithium-Ionen-Batterien auch alternative Batterietechnologien mit Blick auf die Energieeffizienz untersucht." "Die aktuelle Dominanz der Lithium-Ionen-Batterietechnologie spiegelt sich auch in ihrem beachtlichen Marktanteil in Deutschland wider: 98 Prozent der rund 200 000 Heimspeichersysteme, die im vergangenen Jahr installiert wurden, waren Lithium-Systeme, so ein Ergebnis der Studie." "Besonders im Trend sind danach Lithium-Eisenphosphat-Batterien, wie die HTW Berlin in ihrer Analyse zeigt."
3) LFP-Akku: Was ist das? https://www.giga.de/artikel/lfp-akku-was-ist-das/ Zitate: "In den allermeisten Elektroautos finden sich Lithium-Ionen-Batterien." "„LFP“ steht als Abkürzung für Lithium-Eisenphosphat (chemisch: LiFePO4) und gehört zu den Lithium-Ionen-Akkus." "Der Unterschied zum bisher hauptsächlich verwendeten LI-Akku besteht darin, dass die positive Elektrode der Batterie aus Eisenphosphat gemacht ist." "Der vermutlich größte Vorteil ist jedoch, dass die LFP-Elektrode feuerfest ist."
https://www.it-times.de/news/...rn-steigert-umsatz-und-margen-146643/ Zitate: "Stellantis bestätigte Standorte für fünf Gigafactories (drei in Europa und zwei in Nordamerika), mit Automotive Cells Company, Samsung SDI und LG Energy Solution." "Im Bereich Rohstoffe wurden separate Vereinbarungen mit Vulcan Energy, Controlled Thermal Resources, Alliance Nickel Limited (ehemals GME Resources Limited), Element 25 und Terrafame unterzeichnet."
Stellantis baut Beziehung zu Vulcan Energy aus und wird Anteilseigner an dekarbonisiertem Lithium-Unternehmen https://www.media.stellantis.com/de-de/...siertem-Lithium-Unternehmen Zitate: "Die Kapitalbeteiligung fließt in das Bohrvorhaben zur Erweiterung der Förderkapazitäten von Vulcan an seiner Produktionsstätte im Oberrheintal..." "Vulcan produziert bereits geothermische Energie aus seinem URVBF und plant nun, Lithiumhydroxid ohne fossile Brennstoffe und mit einem Netto-Null-Kohlenstoff-Fußabdruck als Teil des Zero Carbon Lithium-Projekts zu produzieren."
Energie aus der Tiefe für die Autofabrik https://www.fr.de/wirtschaft/...efe-fuer-die-autofabrik-92102955.html Zitate: "Vorige Woche hat das EU-Parlament in Straßburg beschlossen, dass in der Europäischen Union von 2035 an keine neuen Benzin- oder Diesel-Pkw mehr verkauft werden dürfen." "Der Autobauer Stellantis will die Energiebilanz im Opel-Stammwerk Rüsselsheim künftig durch Nutzung von Geothermie aufpeppen – mit Erdwärme, die aus tiefen geologischen Schichten gefördert wird." "Die Energie liefern soll das Karlsruher Start-up „Vulcan Energie Ressourcen“, das derzeit in der Autobranche mit einem anderen Projekt Furore macht – einer umweltfreundlichen Gewinnung des Rohstoffs Lithium, der für den Bau von Batterien für Elektrofahrzeuge benötigt wird, und zwar in Deutschland..."
"Das Ergebnis: In Natrium-Ionen- und Natrium-Nickelchlorid-Batterien (Salzwasserbatterien) treten im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien noch deutlich höhere Verluste auf."
"Die Labortests belegen, dass die Speicherverluste der Natrium-Nickelchlorid-Batterien um das Siebenfache höher sind als die der Lithium-Ionen-Batterien."
"Ebenfalls verbesserungswürdig ist die geringe Leistungsfähigkeit der Natrium-Ionen-Batterien, die zudem mit sinkendem Ladezustand linear abnimmt."
2) Neue Materialklasse mit hervorragender Ionenleitfähigkeit https://www.chemie.de/news/1179548/...gender-ionenleitfaehigkeit.html Zitate: "Einem Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) ist mit der Entdeckung einer überdurchschnittlich leitfähigen Materialklasse ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung von leistungsfähigen Feststoff-Batterien gelungen."
"Anders als bei traditionellen Akkus, in denen die Lithium-Ionen durch einen flüssigen Elektrolyten von der Anode zur Kathode und wieder zurückwandern, enthalten Feststoff-Akkus keine Flüssigkeit."
"Das Ergebnis ist ein kristallines Pulver, das Lithium-Ionen überdurchschnittlich gut leitet."
"Es enthält keinen Schwefel, dafür Phosphor, Aluminium und einen vergleichsweise hohen Anteil an Lithium."
"Das Fazit: In puncto Energieeffizienz sind Lithium-Ionen-Batterien den alternativen Batterietechnologien derzeit noch deutlich überlegen."
"Das Ergebnis: In Natrium-Ionen- und Natrium-Nickelchlorid-Batterien treten im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien noch deutlich höhere Verluste auf."
"Besonders im Trend sind dabei Lithium-Eisenphosphat-Batterien, wie die HTW Berlin in ihrer Analyse des Speichermarkts zeigt."
2) Natrium ist nicht das Ende von Lithium https://www.golem.de/news/...m-akkus-wird-absehbar-2210-168344-5.html Zitate: "Lithium wird durch Natrium-Akkus aber nicht überflüssig, obwohl die Natrium-Akkutechnik noch stark verbessert werden kann und Festkörperakkus oder Akkus mit Natrium-Metallanode Energiedichten um 300 Wh/kg erreichen können."
"Akkus auf Lithium-Basis erreichen schon aus physikalischen Gründen durch geringeres Gewicht und höhere Spannung eine deutlich höhere Energiedichte."
"Sie werden deshalb wohl immer einen höheren Marktwert haben und die Nachfrage nach ihnen auch langfristig nicht verschwinden."
Der Podcast mit Dr. Horst Kreuter vom 15.11.2022 enthält Informationen z.B. über die Pilotanlagen (ab Minute 7:55), über die Verbindung nach Australien (ca. Minute 19:25), über Umicore (ca. Minute 22:00), den möglichen zukünftigen Lithiumhydroxidpreis (ca. 25.000 US$/Tonne)...
https://twitter.com/LG_994/status/1625427647449776129 Zitate: "Erkenntnisse aus der definitiven Machbarkeitsstudie von Vulcan Energy 24.000t/Li in ab 2025 300 GWh erneuerbarer Strom 250 GWh erneuerbare Wärme weltweit den geringsten Wasserverbrauch und Produktionskosten!"
"Erkenntnisse aus der definitiven Machbarkeitsstudie von Vulcan Energy" ...
Anscheinend hat der Markt die Studie nicht gut aufgenommen, belegt das nicht der Kursrückgang seit der Veröffentlichung? Der Kurs lag am 8.2. noch bei etwa 4,8, die Studie wurde am 12.2. veröffentlicht, danach ging es runter auf knapp über 4 Euro - warum? ... Investoren sollten vorsichtig sein!
ShareStock
: Elektrolyt-Material für Feststoffbatterien
https://www.springerprofessional.de/batterie/...toffbatterie/24044298 Zitate: "Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat eine überdurchschnittlich leitfähigen Materialklasse entdeckt, die die Entwicklung von leistungsfähigen Feststoff-Batterien voranbringen kann."
"Die Forschenden setzen dazu auf ein kristallines Pulver, das Lithium-Ionen überdurchschnittlich gut leiten soll."
"Innerhalb kurzer Zeit sei es den Chemikern gelungen, ein rundes Dutzend neuer, verwandter Verbindungen herzustellen, die beispielsweise Silizium oder Zinn statt Aluminium enthalten."
2) Ein Blick in die Zukunft der Akkutechnik https://greencarmagazine.de/...-zukunft-der-akkutechnik-fuer-e-autos/ Zitate: "Der Lithium-Ionen-Akku (LIB) spielt eine wichtige Rolle in der Elektromobilität und ist ein entscheidender Baustein, weil er mit seiner Kapazität über Reichweite und die monatlichen Kosten entscheidet."
"Eine echte Konkurrenz für diese etablierte Akkutechnologie gibt es heute nicht, weshalb der Lithium-Ionen-Akku vorerst der Standard bleiben wird."
"Die aktuelle Akkugeneration besteht überwiegend aus Zellen, deren Grundlagen Lithium-Eisenphosphat (LFP), Lithium-Nickel-Cobalt-Aluminiumoxid (NCA), Lithium-Nickel-Cobalt-Manganoxid (NCM) oder Lithium-Manganoxid (LMO) ist."
"Der Trend bei Feststoffbatterien (Solid State Battery) geht Richtung Hochenergiekathode und Lithium-Metallanode, die zu einer höheren Leistungsfähigkeit führen werden."
"Der Autokonzern hat bereits über 400 Millionen Dollar in das Batterie-Start-up QuantumScape investiert, das eine Feststoffzelle zur Serienreife bringen will."
ShareStock
: Lithiumakkus im Vergleich klar im Vorteil
https://www.photovoltaik.eu/solarspeicher/...ergleich-klar-im-vorteil Zitate: "Die aktuelle Dominanz der Lithium-Ionen-Batterietechnologie spiegelt sich auch in ihrem Marktanteil hierzulande wider: 98 Prozent der rund 200 000 Heimspeichersysteme, die im vergangenen Jahr installiert wurden, waren Lithium-Systeme."
"Besonders im Trend sind demnach dabei Lithium-Eisenphosphat-Batterien. Innerhalb von fünf Jahren verdoppelten Lithium-Eisenphosphat-Batterien ihren Anteil auf knapp 70 Prozent im Jahr 2022."
2) Diese Silizium-Batterie lädt in nur zehn Minuten auf bis zu 80 Prozent https://www.basicthinking.de/blog/2023/02/16/silizium-batterie/ Zitate: "Die Besonderheit liegt darin, dass die Anode der Batterien aus einer speziellen Silizium-Mischung besteht."
"Einmal eingesteckt, steigt der Akkustand dann in gerade einmal zehn Minuten von null auf rund 80 Prozent."
"In einer normalen Lithium-Ionen-Batterie besteht die Anode meist aus Graphit."
"Mit der eingesetzten Anode auf Silizium-Basis (und kleinen Lithium-Anteilen) gehört dieses Problem der Vergangenheit an."
"Durch "Spatial Atom Layer Deposition" – kurz SALD – werden Beschichtungen im Inneren des Akkus aufgetragen, die so dünn sind wie ein einziges Atom."
"So sollen E-Autos binnen zehn Minuten rund 80 Prozent nachladen, in 20 Minuten sollen 100 Prozent erreicht sein."
4) Neue Batterietechnologie verzweifelt gesucht https://www.dw.com/de/...ietechnologie-verzweifelt-gesucht/a-64708090 Zitate: "Doch im Vergleich mit den heute gängigen Lithium-Ionen-Batterien liegt ihre Speicherkapazität ein Drittel niedriger und damit nach Expertenmeinung an der Untergrenze für den Einsatz im Auto."
"Bereits verbaut werden in einigen Modellversionen von Tesla und BYD Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LFP-Batterien), die weder Nickel noch Kobalt enthalten.Bereits verbaut werden in einigen Modellversionen von Tesla und BYD Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LFP-Batterien), die weder Nickel noch Kobalt enthalten."
"Deutsche Autobauer wie Mercedes-Benz, BMW oder Volkswagen arbeiten schon länger mit asiatischen oder US-amerikanischen Firmen an der Entwicklung von Feststoffbatterien."
ShareStock
: Autobauer richtet Rohstoffpolitik neu aus
https://eu-recycling.com/Archive/38988 Zitate: "Der Ausstieg aus den fossilen Technologien und die Transformation hin zu Treibhaus-gas-neutralen Technologien führt zu einem erheblichen Mehrbedarf an entsprechenden mineralischen Rohstoffen und insbesondere an Metallen wie Lithium, Nickel, Kupfer, Magnesium, Titan, Gallium, Germanium, Seltenen Erden und Iridium."
"Die Internationale Energieagentur (IEA) schätzt beispielsweise, dass die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen, die zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens benötigt werden, zwischen dem Jahr 2020 und dem Jahr 2040 im Bereich der Seltenen Erden um das Siebenfache und für Lithium sogar um das 42-fache steigen könnte (IEA 2021)."
"Heimischer Bergbau ist dann den Rohstoffimporten vorzuziehen, wenn er zu besseren ökologischen und sozialen Standards führt und die Resilienz von Lieferketten stärkt."
"Das BMWK will deshalb für Rohstoffprojekte im In- und Ausland einen Private/Public Fonds unter Einhaltung hoher ESG-Standards initiieren."
2) GM investiert in Super-Akku https://www.autozeitung.de/neue-elektroauto-batterie-197383.html Zitate: "So ist General Motors (GM) mit dem Start-up OneD Battery ein Joint Venture eingegangen, um an Silizium-Nanotechnologie zu forschen. Das britische Start-up Nyobolt hat eine neue Art von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt."
"Der "100in5" genannte Akku (100 Meilen in 5 Minuten) soll 2024 in Serienfahrzeugen zum Einsatz kommen."
Zitate: "Die Vorbereitungen laufen: am 2. + 3. März.2023 findet die GeoTHERM expo & congress in Offenburg statt." "Wir sind schon gespannt und freuen uns Sie am Stand 103 zu begrüßen!"
Zum Thema Geothermie in der Region rund um Schwetzingen und Brühl hat die Bürgerinitiative Geothermie Brühl Ketsch e.V. ihre Argumente gegen die Messungen und Bohrungen auf einen Blick zusammengefasst.
Nicht alle stehen den Geothermieplänen im Oberrheingraben positiv gegenüber - die BI Brühl listet in einer Anzeige viele kritische Punkte auf. Im benachbarten Gebiet plant Vulcan zusammen mit der MVV, das wird im Artikel auch erwähnt:
"Die Bürgerinitiative Geothermie Brühl Ketsch e.V. kämpft gegen die 3D-seismischen Messungen und will den Bau von Geothermie-Anlagen im Oberrheingraben verhindern."
"Das Bayerische Landesamt für Umwelt, das Bundesamt für Strahlenschutz sowie das Bundesamt für Umwelt stellen aber in verschiedenen Expertisen fest, dass Radon (ein radioaktives Element und ein Zerfallprodukt des Radium) bei der Förderung von Tiefenwasser neben anderen giftigen, korrosiven und übelriechenden Stoffen (s. oben) in Tonnen von Schlämmen und Ablagerungen freigesetzt wird."
"Auch ein Gutachten weist klar auf die Auskühlung des geothermischen Reservoirs hin."
"Getriggerte Beben (natürlich vorgespannte tektonische Platten) werden durch Menschen entspannt/ausgelöst und lassen sich nicht aufhalten."
Werden jetzt alle Beiträge doppelt und dreifach in allen Subforen über Vulcan Energy veröffentlicht? Die Wiederholungen innerhalb eines Forums alleine erschweren das Lesen schon immens.