Riesenumsatz bei Tepla . . .

Seite 1 von 34
neuester Beitrag: 14.05.25 12:52
eröffnet am: 16.02.01 14:28 von: Francis Baco. Anzahl Beiträge: 835
neuester Beitrag: 14.05.25 12:52 von: Highländer49 Leser gesamt: 405427
davon Heute: 80
bewertet mit 11 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
32 | 33 | 34 | 34   

16.02.01 14:28
11

30 Postings, 8983 Tage Francis BaconRiesenumsatz bei Tepla . . .

Ich bin uebrigens Tepla Aktionaer und will den Wert mal ein bißchen pushen . . . Kann mir jemand sagen, warum die Umsaetze heute ( an allen Boersen) bei Tepla so riesig sind? Weiss da jemand mehr, gibt das ne Uebernahme oder was ist los? Gruss an alle Francis.  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
32 | 33 | 34 | 34   
809 Postings ausgeblendet.

18.03.25 10:07

1808 Postings, 2343 Tage kaohneesPVA

Es gibt Infos, die Gesellschaft ist auch beim Ausbau von Mega Stromspeicheranlagen aktiv. Hat dbzgl jemand Nachweise dafür ??  

18.03.25 15:41

1170 Postings, 1837 Tage NullPlan520Da bin ich ja mal

sehr gespannt was es morgen zu berichten gibt.
Eigentlich erwarte ich ein Jahr 2024 innerhalb der Prognosen und erhoffe mir noch gute Aussichten bis 2026.  

19.03.25 08:38

1808 Postings, 2343 Tage kaohneesPVA

Zahlen waren ja bekannt, in den gewinnbringenden Bereich weiter zu investieren eine fundamental gesunde Basis. Auf diesem Niveau wird der ARK sicher deutlich ausgeweitet.  

19.03.25 10:10
1

1808 Postings, 2343 Tage kaohneesPVA

Für 2025 sind noch keine Einflüsse durch das beschlossene Klimapaket berücksichtigt. Könnte durchaus Phantasie erzeugen.  

19.03.25 10:24

30621 Postings, 1381 Tage Highländer49PVA TePla

PVA TePla schließt Geschäftsjahr 2024 mit deutlichem Ergebniswachstum ab und bereitet im Transformationsjahr 2025 zukünftiges Wachstum vor
https://www.pvatepla.com/news/news-detail/news/...tiges-wachstum-vor/  

19.03.25 10:35
1

30621 Postings, 1381 Tage Highländer49PVA Tepla

Die schwache Kundennachfrage belastet das Technologieunternehmen PVA Tepla (PVA Tepla Aktie) . Hohe Lagerbestände etwa in der Halbleiterbranche bremsten zuletzt die Investitionsfreude der Kunden und auch die Industrie schwächelte. Das ließ 2024 nicht nur den Auftragseingang um fast ein Drittel einbrechen, wie PVA am Mittwoch im hessischen Wettenberg mitteilte, sondern dürfte im kommenden Jahr auch die Profitabilität erheblich schmälern und den Umsatz stagnieren lassen. Mittelfristig will Chefin Jalin Ketter die Kundenbasis verbreitern und den Konzern unabhängiger von Großaufträgen und Marktzyklen aufstellen. Die Aktie rutschte ab.
Das im SDax notierte Papier notierte kurz nach Handelsbeginn über 9 Prozent tiefer. Das Plus seit Jahressicht ist damit fast dahin. Börsenhändler bemängelten die geringe Wachstumsperspektive im laufenden Jahr. Die Analysten von Jefferies merkten an, dass das Ziel für den operativen Gewinn deutlich unter den Markterwartungen liege.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) erwartet der Vorstand 2025 zwischen 34 und 39 Millionen Euro. 2024 war es um gut 15 Prozent auf knapp 48 Millionen Euro gestiegen. Der Umsatz soll 2025 bei 260 bis 280 Millionen Euro liegen und sich damit auf dem Vorjahresniveau bewegen, als er auf rund 270 Millionen Euro leicht wuchs. PVA hatte schon vor gut einem Monat Eckzahlen bekannt gegeben, die nun bestätigt wurden.

Unterm Strich stieg der auf die Aktionäre entfallene Gewinn um knapp 11 Prozent auf fast 27,1 Millionen Euro. Eine Dividende will das Unternehmen erneut nicht ausschütten.

Die Hessen bezeichnen 2025 als "Transformationsjahr". Ab 2026 soll das Umsatzwachstum dann wieder zunehmen. Im Jahr 2028 erwartet PVA Erlöse von einer halben Milliarde Euro.
PVA stellt etwa Hochvakuum-Lötöfen her, oder auch Anlagen und Systeme zur Qualitätskontrolle und Überwachung von Fertigungsprozessen. Dabei ist die Halbleiterindustrie ein wichtiger Kunde.

Quelle: dpa-AFX  

20.03.25 12:57

10670 Postings, 3266 Tage ReeccoBewertung Berenberg

HAMBURG (dpa-AFX Broker) - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für PVA Tepla von 30 auf 29 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Quartalszahlen des Hightech-Unternehmens hätten eine Menge Positives offengelegt, schrieb Analyst Gustav Froberg in seiner am Donnerstag vorliegenden Nachbetrachtung. Aufgrund der angekündigten höheren Investitionen habe er jedoch seine Ergebnisprognosen (Ebit) für 2025 und 2026 reduziert./edh/ag  

20.03.25 18:06

7 Postings, 267 Tage Kosty1968Reibung

Mmmhhh. Alle zittrigen wurden wohl mal so richtig ***  

26.03.25 13:50

10670 Postings, 3266 Tage ReeccoAnalysten

von Hauck Aufhäuser können ihr KZ von €15,50 schon wieder in die Tonne werfen.  

27.03.25 12:56

8305 Postings, 8610 Tage bullybaerH&A kann man eh

vergessen. Die meisten laufen doch mit ihren tollen in Auftrag gegebenen Analysen den Kurse hinterher.  

10.04.25 20:08

773 Postings, 6009 Tage anon99Die Zukunft von Wolfspeed

ist sehr ungewiss. Das kann Tepla noch auf die Füße fallen.  

15.04.25 14:11
1

10670 Postings, 3266 Tage ReeccoHmmm...

@anon99 Ich werde aus deinem Post nicht schlau. Was macht Tepla Umsatz bei Wolfspeed?  

15.04.25 15:34
2

5979 Postings, 8092 Tage Klei@Recco @ Anon

es besteht überhaupt kein Zusammenhang zwischen Wolfspeed und PVA Tepla.

Für mich ist der Hinweis somit unbrauchbar.  

15.04.25 17:18

5979 Postings, 8092 Tage KleiBei PVA Tepla steht wohl positives an

und die Leerverkäufer decken sich ein!  

15.04.25 18:58

10670 Postings, 3266 Tage ReeccoJefferies

An der Index-Spitze zogen die Anteilsscheine von PVA Tepla um mehr als 14 Prozent an. Das Technologieunternehmen dürfte gut in das Jahr gestartet sein, schrieb der Experte Constantin Hesse vom Analysehaus Jefferies. Das Geschäft mit Messtechnik verzeichne eine steigende Nachfrage.  

15.04.25 19:30

5979 Postings, 8092 Tage KleiPVA Tepla

ist ja schon lange ein immer wieder recht beliebtes Unternehmen bzw. auch eine immer wieder recht belibte Aktie. Sehr volatil teilweise aber mit grundsoliden Produkten, die in der technologie auch nachgefragt und benötigt werden.

Ich frage mich, wann dem Unternehmen mal ein Sprung bei Umsatz und Ertrag gelingt. Auf gutem Wege ist man ja und im Markt auch interessant positioniert.  

16.04.25 00:41
1

5979 Postings, 8092 Tage KleiHier steigt jemand groß ein

Auffällig ist auch die Aufstockung des Oranie Fonds auf über 10% Anteile zum 27.03.2025

https://www.pvatepla.com/investor-relations/news/...3fa4f199501a5a697

komisch, eigentlich investiert dieser Fonds gar nicht in Deutschland....

https://de.finance.yahoo.com/quote/KORPT.AS/

Welches Niederländische Unternehmen könnte denn Interesse daran haben, PVA Tepla zu übernehmen oder sich daran zu beteiligen?  

16.04.25 12:17
4

10670 Postings, 3266 Tage ReeccoArtikel

https://zeitung.faz.net/faz/finanzen/2025-04-15/...8ed538427/?GEPC=s5

15. April 2025 · PVA Tepla strebt die globale Expansion an. Mit den größten Chip-Herstellern der Welt ist das Unternehmen in Kontakt. Die neue Vorstandsvorsitzende erklärt erstmals öffentlich ihren Weg zur Umsatzverdopplung....  

16.04.25 13:57

5979 Postings, 8092 Tage Klei@Reecco

Danke!

Sehr interessanter Artikel!

Dann haben wir ja zumindest schonmal einen Grund für den starken Anstieg gestern.

Hoffen wir mal, dass PVA nun damit mal aus seiner Seitwärts Pendelaktion nach oben ausbrechen kann und Zumindest schonmal Richtung € 20,-- läuft....  

17.04.25 22:28

5979 Postings, 8092 Tage KleiPVA Tepla mit neuem strategischem Investor

Unter Bezugnahme auf den Bericht über wesentliche Beteiligungen gemäß § 33 Abs. 1 WpHG der Van Lanschot Kempen Investment Management N.V. vom 4. April 2025, mit dem Van Lanschot Kempen Investment Management N.V. mitteilte, dass ihr Stimmrechtsanteil an der PVA TePla AG zum 27. März 2025 die Schwelle von 10 % überschritten hat und 10, 29 % (2.237.133 Stimmrechte) beträgt, teilt Van Lanschot Kempen Investment Management N.V. gemäß § 43 Abs. 1 WpHG zusätzlich mit, welche Ziele mit dem Erwerb der Stimmrechte verfolgt werden und aus welchen Mitteln der Erwerb finanziert wurde: 1. Die Beteiligung an der PVA TePla AG ist eine langfristige Investition und erfolgt mit dem Ziel der Kapitalwertsteigerung. 2. Je nach Marktentwicklung und weiteren wirtschaftlichen Umständen kann Van Lanschot Kempen Investment Management N.V. innerhalb der nächsten zwölf Monate durch Kauf oder auf andere Weise weitere Stimmrechte erwerben. 3. Van Lanschot Kempen Investment Management N.V. beabsichtigt derzeit nicht, Einfluss auf die Zusammensetzung des Vorstands oder des Aufsichtsrats der PVA TePla AG zu nehmen. 4. Van Lanschot Kempen Investment Management N.V. beabsichtigt derzeit keine wesentliche Änderung der Kapitalstruktur von PVA TePla, insbesondere hinsichtlich des Verhältnisses von Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung und der Dividendenpolitik. 5. Der Erwerb der Stimmrechte wurde aus Mitteln finanziert, die vollständig im Besitz von Van Lanschot Kempen Investment Management N.V. sind und von dieser verwaltet werden.  

24.04.25 14:34

10670 Postings, 3266 Tage ReeccoDas ging ja schneii..

..nach oben  

24.04.25 16:45

24 Postings, 406 Tage Jürgen SchmidtHüpfer einer toten Katze?

dead cat bounce (reuters) oder gehts jetzt wirklich mal aufwärts?    

24.04.25 17:07
1

160 Postings, 5217 Tage OsolemirnixIn der FAZ steht ein sehr positiver Artikel.

25.04.25 15:20
1

150 Postings, 1542 Tage Bishop of DiebachMal was essentielles zu PVA

Tepla : PVA steht für Pfeiffer Vakuum-Metallurgie sowie Messtechnik für die Halbleiterbranche
In den akustischen, optischen und chemischen Messverfahren (Metrology)sieht Ketter (CEO Tepla) das größte Potential.

Bereiche : Anlagen Kristallzucht, Metrologiesysteme für die Inspektion sowie
Anlagen für das Diffusionsschweißen.  

14.05.25 12:52

30621 Postings, 1381 Tage Highländer49PVA Tepla

Das Technologieunternehmen PVA Tepla (PVA Tepla Aktie) leidet weiter unter den schwachen Halbleitermärkten. Im ersten Quartal sanken Umsatz und Ergebnis, doch dabei schlug sich der Konzern besser als von Analysten befürchtet. Auch zog der Spezialist für Vakuum-Technologie und Messtechnik in den ersten drei Monaten trotz des anhaltend schwierigen Marktumfelds mehr Aufträge an Land. Das gefiel den Börsianern, die Aktie zog nach den Nachrichten zur Wochenmitte auf ein 11-Monats-Hoch.
Mit in der Spitze knapp sechs Prozent Kursplus erreichte das Papier am Vormittag bei 17,82 Euro den höchsten Stand seit Juni. Gegen Mittag notierte die Aktie noch als einer der Spitzenwerte im SDax 2,4 Prozent höher. Damit setzt sich die Erholung vom bisherigen Jahrestief von Anfang April bei rund 11 Euro eindrucksvoll fort. Im laufenden Jahr hat die Aktie rund ein Drittel zugelegt, in den vergangenen drei Jahren ging es aber um gut ein Viertel nach unten.

Jefferies-Analyst Constantin Hesse attestierte dem Hightech-Unternehmen in einer ersten Reaktion auf die Quartalszahlen einen soliden Jahresstart in einem zunehmend schwierigen Umfeld. Das operative Ergebnis sei besser als gedacht ausgefallen, ebenso liege die Auftragsentwicklung leicht über seinen Erwartungen.

Im ersten Quartal war bei einem Umsatzminus um vier Prozent auf 58,8 Millionen Euro das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um rund sechs Prozent auf 8,2 Millionen Euro zurückgegangen, wie PVA Tepla am Mittwoch im hessischen Wettenberg mitteilte. Das Ergebnis belastete auch der Ausbau der Kapazitäten im Vertrieb, dem Service und in der Forschung und Entwicklung, wie es hieß. Nach Steuern verblieben gut 3,5 Millionen Euro, im Vorjahr waren es noch 4,7 Millionen gewesen.

"Unser Fokus liegt in diesem Jahr nicht auf kurzfristigem Wachstum, sondern auf dem gezielten Ausbau unserer technologischen und operativen Fähigkeiten", sagte Konzernchefin Jalin Ketter laut Mitteilung. Sie hatte bereits vor einiger Zeit 2025 als Transformationsjahr ausgerufen. PVA Tepla will sich künftig weniger abhängig von Großaufträgen und Marktzyklen aufstellen.
Im ersten Quartal konnte das Unternehmen trotz der Schwäche in seiner wichtigen Abnehmerbranche der Halbleiterindustrie mehr Bestellungen an Land ziehen. Der Auftragseingang zog dank einer starken Nachfrage aus der Energieindustrie auf 46,1 (Vorjahr: 42,3) Millionen Euro an. PVA Tepla betonte zudem, dass im Halbleitersegment erstmals Aufträge für Metrologiesysteme im Rahmen laufender Qualifizierungsprozesse bei namhaften asiatischen Kunden verbucht worden seien.

PVA stellt etwa Hochvakuum-Lötöfen her, oder auch Anlagen und Systeme zur Qualitätskontrolle und Überwachung von Fertigungsprozessen. Dabei ist die Halbleiterindustrie ein wichtiger Kunde. Sein Portfolio mit hochpräzisen Messsystemen (Metrologie) etwa für den Halbleiterbereich aber auch andere Branchen hatte das Unternehmen in diesem Jahr durch Übernahmen gestärkt. So kam der bisherige Zulieferer Desconpro Engineering unter das Konzerndach; ebenso gehört nun Dive Imaging dazu, ein Anbieter von lichtmikroskopischen Systemen für die Analyse von Oberflächen.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) erwartet der Vorstand 2025 weiterhin bei 34 bis 39 Millionen Euro, 2024 hatte es bei 48 Millionen gelegen. Der Umsatz soll nach 270 Millionen im Jahr 2024 bei 260 bis 280 Millionen Euro herauskommen.

Quelle: dpa-AFX  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
32 | 33 | 34 | 34   
   Antwort einfügen - nach oben