DWK Deutsche Wasserkraft AG

Seite 7 von 7
neuester Beitrag: 05.02.25 17:58
eröffnet am: 15.07.24 15:00 von: Strandläufer Anzahl Beiträge: 158
neuester Beitrag: 05.02.25 17:58 von: Strandläufer Leser gesamt: 48493
davon Heute: 19
bewertet mit 0 Sternen

Seite: 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
 

16.01.25 18:39

1 Posting, 172 Tage Kosty1968Geduld

Gut Ding will Weile haben.  

19.01.25 11:17

4611 Postings, 4052 Tage StrandläuferTeilnahme Frühjahrskonferenz Mai 2025

"Vom 12. bis 14. Mai 2025  findet die jährliche  Frühjahrskonferenz  in Frankfurt statt. Rund  120 börsennotierte Unternehmen  aus dem In- und Ausland präsentieren ihre aktuellen Geschäftszahlen und Ausblicke für das folgende Geschäftsjahr vor ausgesuchten Investoren, Analysten, Finanzjournalisten und Akteuren des Kapitalmarkts."

https://equityforum.de/events/fr-hjahrskonferenz-2025

 

19.01.25 14:08

4611 Postings, 4052 Tage StrandläuferPartner Frühjahrskonferenz: Pareto Securities

Einer der Partner der anstehenden Frühjahrskonferenz im Mai in Frankfurt ist Pareto Securities, eine norwegische Investmentbank.

"Pareto Securities ist die unangefochtene Nummer eins im Nordic High Yield Format, einer Anleiheform für deutsche und europäische mittelständische Unternehmen mit Zugang zu einer internationalen Investorenbasis."

https://paretosec.com/de/unser-leitungsspektrum/bt

Durchaus vorstellbar, dass die für den Erwerb der Small-Laufwasserkraftwerke erforderlichen Finanzierungen u.a. über Nordic Bonds dargestellt werden, die man bei institutionellen Investoren platziert.

In den nächsten Monaten dürfte es bei der DWK überaus spannend werden...  
Angehängte Grafik:
screenshot_20250119_135647.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20250119_135647.jpg

25.01.25 12:58

4611 Postings, 4052 Tage StrandläuferInvestitionsvolumen Wasserkraft Norwegen

Gem. Präsentation auf der Webseite der Gesellschaft hat sich die DWK in Norwegen ein Investitionsvolumen von immerhin 125 Mio. EUR gesichert.

https://deutschewasserkraft.com/dwk-20241022_teaser-dwk_short_deutsch/

Man darf somit gespannt sein, wann die DWK erste Investitionen im Zuge der Umsetzung der Neuausrichtung verkünden wird...  
Angehängte Grafik:
screenshot_20250125_123143.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
screenshot_20250125_123143.jpg

31.01.25 21:02

4611 Postings, 4052 Tage StrandläuferMehr Wasserkraft führte in Norwegen 2024 zu

01.02.25 13:55

4611 Postings, 4052 Tage StrandläuferGereon Kruse von boersengefluester.de

hat die Aktie der DWK weiterhin auf seiner Hotstock-Beobachtungsliste.

https://publisher.boersengefluester.de/de/short-news?tag=DE000A3H2135

Nach Durchführung der Sach- und Barkapitalerhöhung sollten in den nächsten Wochen erste Meldungen zum operativen Geschäft erfolgen, bevor sich die DWK Mitte Mai 2025 auf der Analystenkonferenz in Frankfurt präsentieren möchte.

https://equityforum.de/events/fr-hjahrskonferenz-2025

Hierzu fehlen noch diverse Informationen zum Geschäftsmodell und Planungen für die nächsten Jahre, um die Analysen adäquat bedienen zu können. Somit dürfte auch die Kapitalmarktkommunikation der DWK in nächster Zeit weiter intensiviert werden.  
Angehängte Grafik:
screenshot_20250201_133324.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20250201_133324.jpg

05.02.25 17:58
1

4611 Postings, 4052 Tage StrandläuferLinkedIn-Beitrag vom 05.02.2025

Übersetzung:

Letzte Woche wurden wir von Pareto Securities zur 27. Power & Renewable Conference in Oslo eingeladen.
Wir hatten eine Reihe von interessanten und konkreten Gesprächen mit Vertretern von Banken, Vermögensverwaltern und Projektentwicklern.

Die wichtigsten Botschaften:

- Das Beste, was Norwegen tun kann, um seine ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen, ist, mehr Genehmigungen für mehr erneuerbare Energie zu erteilen. Kurzfristig bedeutet das Wasser-, Wind- und Sonnenenergie - aber auch Kernkraft. Wir brauchen sie alle."

- In Norwegen gibt es ein ungenutztes Kleinwasserkraftpotenzial von etwa 17 TWh.

- Die EU braucht alle saubere Energie, die sie bekommen kann, um die Endverbrauchssektoren zu dekarbonisieren

- Wachsender Energiebedarf der KI: KI und Big Tech verbrauchen mehr Energie als ganze Nationen, und Netzbeschränkungen bremsen bereits die KI-Entwicklung

- Der dringende Bedarf an Investitionen: Da sich Norwegens Energiebilanz bis 2029 voraussichtlich verschlechtern wird, sind mehr Investitionen in erneuerbare Energien unerlässlich, um ein Energiedefizit zu vermeiden

- Verlagerung vom öffentlichen zum privaten Sektor: Große Privatinvestoren nutzen die Chancen in diesem Sektor, und für 2025 wird mit noch mehr öffentlich-privaten Geschäften gerechnet
 
Angehängte Grafik:
screenshot_20250205_175645.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20250205_175645.jpg

Seite: 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
 
   Antwort einfügen - nach oben