Investor/en steigt in die Karstadt Holding GmbH Konzern als Mutter, des sanierungsbedürftigen Unternehmen ein. Sanierungsplan ist mit den wesentlichen Gläubigern sowie den Alt-Gesellschaftern erarbeitet worden. Übernahme bestimmter Geschäftsanteile werden für Euro 1,- an den Investor abgetreten - Man siehe und staune, immer noch, Berggruen der Retter zum Ersten, der die 100% Tochter Karstadt Warenhaus GmbH für sage und schreibe Euro 1,- kaufte... ! Verzichte der Gläubiger und vor allem der der Mitarbeiter standen stets zur Zwangsjacke rein nur der Auswahl in der "Not". In einer ach so schlechten Konstitution des Unternehmen und ihrer so extremen Schulden. Die es nur zuliessen deren Weg ihrer geplanten Zuführung zur Insolvenz und dann, ebnete... Unter der aufschiebenden Bedingung der positiven Beurteilung, dann und der Investor Seite mit all den ach so guten Chancen, erfolgte dann auch die Zustimmung zu 98% der Finanzämter Kommunen . Diese und der der Krankenkassen etc. ... Forderungen beliefen sich auf die Hauptforderungen im Konzern. Die Steuerverbindlichkeiten und der der Verzichte gingen einer netten Gesellschaft einher und dienten dem Sanierungsplan nun doch zum Vorteil. Ob Altverträge Neuausarbeitung..., bis hin zur einst verkauften Blüte in Zeiten Middelhoff, gehen dem Grundkapital und ihrer Immobilien Neuberechnung, wieder nun einher.
Grundkapital 648.258.767 / 253.226.080= Anteil je Aktie € 2,56
Im neuen Konzern des Ganzem, stellen sich nun der Sanierungsgewinn... und Altlasten Karstadt Warenhaus GmbH ca. 2 Mrd. ... 140 Mio. dem Verlustvortrag gegenüber. Der Bürger und ihre ewigen Mitarbeiter Zahler, stehen wie eh und je mit Schweiß und Kraft nun zur Abschreibung und Neuausrichtung..., wieder, nach...
- Sanierungsgewinn zur Vorgabe des Verlustvortrag -
Die Beschränkung des Verlustvortrags nach § 10d Abs. 2 Satz 1 EStG besteht ab 2004 darin, dass nicht ausgeglichene negative Einkünfte lediglich noch bis zu 60 % des den Sockelbetrag (1 Mio. EUR) übersteigenden Gesamtbetrags der Einkünfte abgezogen werden können:
1. Schritt: in Höhe des Sockelbetrages von 1 Mio. EUR unbeschränkter Verlustvortrag
2. Schritt: Verlustvortrag in Höhe von 60 % des den Sockelbetrag übersteigenden Gesamtbetrags der Einkünfte
§ 10d EStG n.F. ist nach § 52 Abs. 25 Satz 3 EStG erstmals für den VZ 2004 anzuwenden.
1. Verrechnung bis 1 Mio. € 2. Verrechnung bis zu 60% des verbleibenden GdE 3. Verrechnung bis zur Höhe verbleib. S.-gewinn, max. verbleib. Verlustvortrag
Verlustvortrag, laufender Gewinn, Sanierungsgewinn < Verlustabzug § 10d (2) EStG
Verlustvortrag 140.000.000 €; Sanierungsgewinn 10.000.000 €, laufender Gewinn 9.000.000 €
1. Schritt Gewinn inkl. S.-gewinn 19.000.000 € Sockelbetrag -1.000.000 € --------------------- 18.000.000 € davon 60% -10.800.000 € --------------------- 7.200.000 € verbleibender Gewinn
=> Nach Verrechnung mit S.-gewinn verbleibender Verlust iSd § 10d (2) EStG kann mit laufendem Gewinn verrechnet werden
2. Schritt Sanierungsgewinn 10.000.000 € Verlustabzug § 10d (2) EStG -11.800.000 € ----------------- S-Gewinn 0,-
Verlustvortrag 01 140.000.000 € lfd. Verlustabzug -11.800.000 € Verlustvortrag in 02 128.200.000 €
verbleibender S.-gewinn Euro 0,- zu versteuern 7.200.000 € oder der betrieblichen Gegenrechnung... ;- ))
Ziehe man die "Nackte" abverkaufte... Karstadt Holding GmbH und ihrer angeblichen Schulden (Verbindlichkeiten) noch hinzu und wäre es "umsetzbar" derer Verlustvorträge, einzubeziehen, nett nett - Wer weiß, wer weiß...
PWC- Gutachten der Karstadt Holding GmbH mit Namen Arcandor als Mutter - Es lägen nach wie vor zufriedenstellende Sicherheitenpositionen vor - Aha... !
Das Papier enthält nach Informationen der (Süddeutschen Zeitung)... auch viele erstaunliche positive Bewertungen über den Zustand und die Chancen der Holding. Demnach verfüge der Konzern über ein nach wie vor intaktes Eigenkapital, was bis 2013/2014 gegolten hätte“, Ergo: 4-5 Jahre.
... auch weiter Finanzierungs- Ausfallwahrscheinlichkeiten lägen gerade Mal bei dem Konzern bei 20%
Das Gutachten der der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PWC) wurde unmittelbar vor der Insolvenz im Auftrag der Bundesregierung erstellt - Und nicht berücksichtigt... !
... frohes Julfest ...!
----------- MfG Horus |