SULZEMOOS (dpa-AFX) - Das Solarunternehmen Phoenix Solar (Profil) hat nach einem starken dritten Quartal seine Umsatz- und Gewinnprognose für 2008 erneut angehoben. Das Unternehmen mit Sitz in Sulzemoos bei München begründete den Schritt am Donnerstag mit dem erfolgreichen Geschäftsverlauf, der Nachfrage in den beiden Segmenten Kraftwerksbau und Komponenten für Solarmodule und dem hohen Auftragsbestand.
Nun stellte der Vorstand mit 380 Millionen Euro einen etwas höheren Umsatz in Aussicht, zuvor waren 370 Millionen Euro erwartet worden. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) wird allerdings inzwischen bei rund 33 Millionen Euro gesehen, zuvor war mit 23 Millionen Euro gerechnet worden. Analysten hatten die alte Prognose als konservativ bezeichnet.
An der Börse wurde der bessere Ausblick begrüßt: Die Aktie stieg vorbörslich bereits um mehr als 10 Prozent. Die Händler freute insbesondere der höhere Ausblick. Die Quartalszahlen hätten aber die Erwartungen am Markt ebenfalls deutlich übertroffen, sagte ein Börsianer.
Im abgelaufenen Quartal steigerte Phoenix Solar seine Umsätze von 73,2 auf 149,3 Millionen Euro. Hauptumsatztreiber war dabei der Bereich Kraftwerke mit einem starken Auslandsgeschäft. Phoenix Solar erwirtschaftete 53 Prozent seiner Erlöse im dritten Quartal im Ausland.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg von 9,5 Millionen Euro auf 17,6 Millionen Euro. Die EBIT-Marge lag bei 11,8 Prozent. Unterm Strich erwirtschaftete das Solarunternehmen 13,8 Millionen Euro - im Vorjahreszeitraum waren es 5,9 Millionen Euro. Analysten machen für den Boom der Solarfirma vor allem den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken in Südeuropa verantwortlich. Im Juli hatte Phoenix Solar außerdem den italienischen Wettbewerber RED 2002 komplett übernommen. Bereits 2006 war Phoenix dort mit 49 Prozent eingestiegen.
Zumindest die nackten Auftragszahlen verheißen kein Ende der Entwicklung: Ende September belief sich der Auftragsbestand auf 275 Millionen Euro - im Vorjahr waren es 134 Millionen Euro. Zwei Drittel davon stammen aus dem Bereich Kraftwerke. Für das Jahr 2009 hat Phoenix Solar bereits Aufträge für Solarkraftwerke im Wert von mehr als 34 Millionen Euro. Die Phoenix Solar AG, die bis Mitte vergangenen Jahres unter dem Namen Phoenix SonnenStrom AG firmierte, baut und betreibt Solar-Kraftwerke und vertreibt zudem Komponenten und Solarmodule./gr/sc/tw
Quelle: dpa-AFX |