...null Antwort auf offensichtlichste Fragen, nicht einmal auf Fragen, die die Analysten auf dem Analystentag gestellt haben. Sind die Analysten auch Zatarra?
Ich bleibe bei w:o investigativ und hier lasse ich mir auch nicht verbieten, zu posten, was offensichtlich ist: Keiner will die Risiken sehen bei der wirecard, keiner stellt Fragen, alle finden alles toll. Weiter so! Alle fanden Poker toll und UIGEA blöd und haben nicht gemerkt, was wirklich abgegangen ist. Alle finden freien Zugang zu Porno toll und übersehen, wer davon profitiert. Also nehmt Euch Euer kleines Stückchen vom großen Kuchen, um den es geht, macht ein paar % durch wirecard-Aktien und werdet glücklich. NFC-payment, cool&schick, alles easy, der Kurs steigt.
Die betrogenen Pokerspieler werden weiterhin einen Daniel Tzvetkoff finden, der an allem Übel schuld ist, wenn das Geld mal wieder ausbleibt. Betrogene Prepaid-KK-User werden diffuse Klagen Richtung Gibraltar schicken, obwohl die Profiteure im Dorf nebenan wohnen, bei der nächsten großen Betrugsstory um Kreditkarten oder bei den ersten Dramen mit NFC-payment wird man wieder auf ukrainische Hackerbandne verweisen und selbst wenn die wirecard dann wirklich mal crashen sollte, ist ja mit Zatarra der Schuldige schon jetzt gefunden, hilfsweise böse amerikanische Hedgefonds.
Die paar jungen Leute, die man vorne hinstellt als Erfolgsgeschichten und die sich dann irgendwann als Luftblase erweisen helfen, den Traum aufrecht zu erhalten: Man kann mit Poker reich werden wie Chris Moneymaker - sicher reich werden aber andere und die meisten Spieler werden ärmer. Man kann an der Börse genauso reich werden: Die Vorzeigegeschichten (Lars Windhorst, um mal einen zu nennen) inspirieren Millionen, ihr Geld einem ausgeklügelten System zu schenken. Ponzi-Poker-Börse, hurra!
Alle halten sich für schlau genug, in diesem Spiel zu profitieren und solange sie profitieren, ist alles toll.
Also gut, freut Euch über Eure Gewinne bei der Wirecard seit 2005 und freut Euch auf weitere Gewinne und alles andere ist ja sowieso egal. Deshalb auch Recherche nur in w:o, weil es mir um etwas anderes geht als um den Kurs der ***-***-***-*** namens Wirecard.
Ich habe genug Geld an der Börse verloren und eine Motivation für mich ist: wie konnte das passieren? Was war mein Fehler dabei und was lag am System? Wie viel Geld habe ich verloren, weil ich von falschen Voraussetzungen ausgegangen bin: Nämlich, dass man nur schlau genug sein muß, um zu profitieren. Dass es Zugang zu objektiven Informationen gibt und man nur diese genau lesen muß, um zu profitieren. Letztlich sind wir wieder beim Poker: Dass Poker ein Spiel ist, das man gewinnen kann, wenn man geschickter ist als andere. Am Ende verbindet Poker, Börse und Lotterien ein einziger gemeinsamer Faktor: Es gewinnen immer die Banken und ein paar Mittelsmänner im Graubereich. Der Rest zahlt. Die Ausnahmen dienen dazu, die Regel zu vertuschen. |