ich hatte die weekly-Pivots nicht auf'm Schirm, bis ich in einem tso-Thread gelesen habe, daß es mit ts möglich ist, Pivots unterschiedlicher Timeframes (15m,1h,1d,w) auf dem Stundenchart per Skript gleichzeitig abzubilden. Das Setup bezieht Wochen- und Tages-Pivots ein, ansonsten ist es gar nicht so ungewöhnlich:
- gekauft wird, wenn nach Test des weekly-S1 eine erste weisse Kerze mit low über diesem Support entstanden ist
- der sl wird ~10 pips unter S1 gesetzt
- der stop wird bei der nächsten sinnvollen Gelegenheit (z.B. daily-S1) nachgezogen
- das Ziel ist der weekly-R1 (reines Wunschdenken *fg*, besser ist irgendein Bereich, der realistisch crv 3-5 ermöglicht)
Im Chart sind die dünnen Linien die daily- und die dicken die weekly-Pivots (S1/R1 rot, PP blau). |
Angehängte Grafik:
eurusd-wpivots3.png (verkleinert auf 49%)

