Hier sieht man aber auch ein Problem, das meines Erachtens einer der wesentlichen Gründe für die Unterbewertung von Rakuten ist: Der Anteil der japanischen Institutionellen ist zu klein.
Das wird sich allerdings aus meiner Sicht nicht so schnell ändern, denn Rakuten agiert ja als Disruptor im japanischen Bank- und Versicherungsbereich - und daher wird man seine Abneigung auch durch eine Nichtaufnahme in japanische Portfolios ausdrücken. Aber gerade diese Institutionellen aus dem Inland können den Einfluss extrem hoher Investitionen auf die Ertragslage am rationalsten wahrnehmen.
Japanische und ausländische Privatanleger werden das eher tun, wenn die Gewinne wieder steigen - und vermutlich auch ausländische Institutionelle, die einfach weiter vom Ort entfernt sind als japanische.
Und umso wertvoller war der Einstieg von Japan Post und Tencent - und bei den Projekten von Rakuten Communication Platform und anderen könnte ich mir eine Ausdehnung in der Zusammenarbeit mit Investoren wie z.B. KKR vorstellen, wie das schon bei Seiyu der Fall war. |