... Meinung, dass sich die Indizes (von ihren Tops) am unteren Ende halbieren würden, aber wenn Trump jetzt seine "Corona Task-Force" auflöst, dann fehlen die Menschen in den USA zukünftig nicht deshalb in den Betrieben, weil sie sich daheim vor den Viren schützen, sondern weil sie ständig zu einer weiteren Beerdigung gehen müssen!? Das Virus hat jetzt in den USA schon jetzt mehr amerikanische Todesopfer gefordert als der gesamte Vietnam-Krieg zwischen 1961 und 1975 (ca. 58.000) und selbst wenn die Durchseuchung dort bereits 10% der Bevölkerung erreicht haben sollte, stehen bis zum Erreichen einer erträglichen Herdenimmunität zu den 72.000 bereits gestorbenen Amerikanern weitere ca. 420.000 Menschenleben auf der Kippe. Bei nur 5% Durchseuchung - und dieser Wert sollte wohl etwas näher an der Realität liegen - reden wir sogar von über 1 Mio. toter Menschen, was dann auch so ziemlich genau der gerade angenommenen Lethalität des Virus (ca. 0,4%) entspricht. Nun gut, wenn Trump so leichtfertig so viele Menschenleben auf's Spiel setzt, dann kann ich (auf Basis meines aktuellen Wissensstandes) auf dieser Seite des Atlantiks nur mit dem Kopf schütteln und weiter in Dow-Puts und Edelmetalle investieren. Ich hoffe nur, dass Armin Laschet nicht der Nachfolger von Angela Merkel wird, denn dann hätten auch wir hier quasi "amerikanische Verhältnisse" erreicht. Offenbar sind in Herrn Laschets unmittelbarem Umfeld noch keine Menschen am Virus gestorben, aber auch er wird noch lernen, dass es vielleicht Sinn gemacht hätte, damals in der Schule im Mathematikunterricht besser aufzupassen. Überhaupt scheinen Juristen relativ wenig Verständnis für Naturwissenschaften und Mathematik zu haben, denn da kann man manchmal nur ungläubig mit dem Kopf schütteln, wenn sie in Talkshows den Mund aufmachen und eher auf einer Wellenlänge mit Trump sind als mit Merkel.
Okay, wenn Söder das alleinige Sitzen auf einer bayerischen Parkpank verbietet, dann muss man sich auch nicht wundern, wenn die Menschen sich bevormundet fühlen und hierfür kein Verständnis zeigen. Die Profilierungssucht und der verdeckte Wahlkampf zwischen Laschet und Söder wird, wenn man den Virus entscheiden lässt, wohl zugunsten von Söder ausfallen. Auch nicht gut, aber (für mich) geradliniger und vor allem klarer im Kopf als der aufgeregte kleine Mann. Ich würde mich ja inzwischen für Olaf Scholz als zukünftigen Kanzler entscheiden, aber die Mühe, das im Detail zu erklären, kann ich mir hier im Thread wohl sparen ... ;) |