GAUSSIN

Seite 28 von 123
neuester Beitrag: 30.05.24 16:54
eröffnet am: 05.10.20 11:56 von: Zupetta Anzahl Beiträge: 3062
neuester Beitrag: 30.05.24 16:54 von: gerschon Leser gesamt: 1017681
davon Heute: 409
bewertet mit 14 Sternen

Seite: 1 | ... | 25 | 26 | 27 |
| 29 | 30 | 31 | ... | 123   

09.02.21 22:32

52 Postings, 2792 Tage Borsobull@Arfi

werfe diese Idee nicht, sie liegt bestimmt schon in Gussins Hand und wird umgesetzt...  

10.02.21 11:32
1

98 Postings, 1288 Tage Benutzer geaperrt@Arfi / Renault

Warum sollte Gaussin bzgl. Plug Power + Renault irgendetwas mitentwickelt? Nur weil hier zwei französische Firmen beteiligt entsteht keine Geschäftsgrundlage. Welche Kompetenz kann Renault von Gaussin einkaufen wollen?  Kannst du das weiter begründen?  

10.02.21 12:52

2551 Postings, 3927 Tage Zupettanaja, eine gewisse Phantasie gibt es da schon

Renault mit PLUG in Fronkreich
Gaussin mit PLUG in den USA
Renault und Gaussin beides franz. Unternehmen
Gaussin/Renault/Plug Phantasie = autonom fahrende (Last)Fahrzeuge und mit PLUG Wasserstoff Antrieb?  

10.02.21 15:05
1

158 Postings, 1211 Tage LongTermInvestKurspotential

Bisher partizipiere ich hier nur als „Stiller Mitleser“, wollte mich aber an dieser Stelle einmal für die bisher sehr offene und meist sachliche Diskussion bedanken. Dieses Forum hat meine intensive Recherche zu Gaussin oftmals bestätigt bzw. die Visionen dahinter bekräftigt.

Folgendes habe ich heute entdeckt und konnte dies bisher hier nicht auffinden. Finde dieses Interview (leider Franz.) bestärkt die hier herrschende Meinung bzgl Gaussins Kurspotential.

Da ich mich extra für dieses Forum hier registriert habe, darf ich leider den Link nicht teilen.
Gebt doch bitte in Google folgendes ein:“ la lettre de la bourse gaussin“

Ich frage mich bis dato, weshalb noch so wenige an Gaussin glauben oder dieses Unternehmen entdeckt haben.
Vermutlich, wie von vielen schon angesprochen, hängt das auch eng mit dem fehlenden US Listing zusammen (meine Meinung).

Nur eine Frage der Zeit bis Gaussin durch die Decke geht - MK zwischen 2-10 MRD bis 2025 m.M. nach nicht unrealistisch.  

10.02.21 15:19

2551 Postings, 3927 Tage ZupettaWillkommen LongTerminve!

schön zu lesen was Du da geschrieben hast. Gaussin wird schon noch entdeckt, Schritt für Schritt! :-)  

10.02.21 15:26
3

133 Postings, 1318 Tage KorotroDas sind viele interessante Informationen

Es werden viele Fragen beantwortet, die wir hier im Thema auch die letzten Wochen besprochen hatten. Ich empfehle jedem, sich das Interview selbst mit Deepl zu übersetzen und komplett durchzulesen. Ein paar Dinge hab ich mal rausgeholt:

Thema LKW:

Eine unserer jüngsten Partnerschaften ist die mit dem kanadischen Konzern Magna International, die uns in den Lkw-Markt bringt. Wir werden einen elektrisch und mit Wasserstoff betriebenen Schwerlastwagen bauen, der die gesamte Marktnachfrage abdeckt (er wird sowohl als Sattelzugmaschine als auch als reiner LKW eingesetzt werden). Drei bis fünf wasserstoffbetriebene Trucks werden bei der nächsten Rallye Paris-Dakar an den Start gehen. Sie werden als Schaufenster für unser Know-how dienen.

Thema KE:

Verfügen Sie über ausreichende finanzielle Mittel, um Ihre Entwicklung fortzusetzen? Wird ein erneuter Aufruf an den Markt in Erwägung gezogen?

Thema Fertigung von Gaussin (zusammengefasst von mir):

Innheralb von Europa produziert Gaussin die Fahrzeuge selbst und kontrolliert jeden Schritt. Daher auch der Zukauf von Metalliance. Außerhalb von Europa arbeitet man mit einem Lizenzsystem wie bspw. in Katar und Singapur. Es werden gezielt Unternehmen gewählt die mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut sind.

C. G. : Es ist schwierig, eine eindeutige Position zu diesem Thema einzunehmen. Unser Entwicklungsmodell ist selbstfinanzierend und verbraucht keine Barmittel. Zum Ende des letzten Jahres betrug unser Kassenbestand 16,2 Millionen Euro. Wissend, dass der Restbetrag der an Al Attiya verkauften Lizenz im Juni gezahlt wird. Wir verfügen über ausreichende Ressourcen zur Finanzierung unserer Tätigkeit. Der Verkauf von Lizenzen bringt uns Resilienz, er hat uns erlaubt, die Gesundheitskrise ohne allzu großen Schaden zu überstehen.
 

10.02.21 15:28

156 Postings, 1231 Tage AssetfranzAlso

ein Tenbagger halte ich auch für realistisch aber ein 50Bagger nur wenn sie gehypte wird.  

10.02.21 15:37
3

90 Postings, 2360 Tage dietoewsWasserstoff Trucks werden sich

nicht durchsetzen. Viel zu komplex, leider ist der Wirkungsgrad von 30% eines Wasserstoffbetriebenen Fahrzeugs nicht effizient. Es muss einfach sein und verlässlich, ein oder zwei E-motoren etwas elktronic und ein Akku. Fertig ist die Kiste und hat eine effizient von zw. 80-90%. Und wenn der Strom sauber ist dann fahren wir mit einen kleinen Co2 Fußabdruck. Wasserstoff sauber herzustellen ist wahnsinnig aufwendig und muss dann mit 700bar in die Fahrzeuge getankt werden usw. ein sehr ineffizienter Prozess und die Wasserstoff antriebe brauchen trotzdem noch ein Akku um die Leistung je nach Aufforderung abrufen zu können.

ich hoffe Gaussin weiß was Sie machen!    

10.02.21 15:38
2

133 Postings, 1318 Tage Korotro@Franz

kommt immer auf den Zeitraum an :-D
Schau dir die Partnerschaften an, wenn Gaussin in einem Jahrzehnt DER Anbieter für Logistik- und Industriefahrzeuge weltweit ist könnte das schon was werden :-) ist natürlich sehr optimistisch, aber ich habe Zeit.

Dazu ist der folgende Absatz bezüglich UPS auch interessant aus dem interview:
Was sind die Elemente, die Ihr Geschäft unterstützen?

C. G. : Der Sektor, der die Krise am besten überstanden hat, ist der E-Commerce-Sektor. Aber es erfordert eine erhebliche Logistik. Unsere Produkte, insbesondere das ATM-Sortiment, das wir vor vier Jahren in Zusammenarbeit mit Carrefour Supply Chain entwickelt haben, entsprechen den Bedürfnissen der Logistiker. Sie statten Standorte von rund dreißig Marken wie Decathlon, Cdiscount, Leroy Merlin und Kühne Nagel aus. Ihr Marktanteil dürfte heute bei 90 % liegen. Diesel-Traktoren werden wahrscheinlich aus den Flotten verschwinden. Unsere elektrische Version ist bei den Fahrern sehr beliebt. Ein anderes Beispiel: Wir haben einen Vertrag mit UPS unterzeichnet, die 4 Milliarden Dollar investieren wollen, um ihre Logistik zu verbessern.

Optimistisch betrachtet ist also alleine bei UPS schon Potential für bis zu 4mrd USD :-D (ja sehr optimistisch dass alles zu Gaussin gehen würde, aber um mal zu zeigen wieviel potentieller Umsatz in dem Geschäftsbereich liegt).  

10.02.21 16:37
4

2551 Postings, 3927 Tage Zupetta@dietoews

das wird sich bald ändern  und Grüner Wasserstoff wird wesentlich billiger herzustellen sein und dann interessiert den Wirkungsgrad kein Mensch. Dauert nicht mehr lange. Und über die Umweltverträglichkeit buw eher UNverträglichkeit von Akkus müssen wir nicht diskutieren. Ich denke Du stehst unter informierten Leuten so ziemlich alleine mit deiner Meinung!  

10.02.21 17:03

90 Postings, 2360 Tage dietoewsZupetta

ich glaube ich lebe in den falschen Film, warum soll ich Wasserstoff herstellen wenn ich den Strom einfach in die Batterie Laden kann ??? Für was, wenn wir zu wenig Batterien da haben dann können wir mit der Restenergie aus Wind und Solar von mir aus zwischenspeichern, aber bis wir genug Elektrolyseure haben ist Batterien genug da auf den Markt.  

10.02.21 17:08
1

90 Postings, 2360 Tage dietoewsHabe alle meine Wasserstoff Aktien reduziert

In den nächsten Jahren wird sich in PKW und LKW die voll elektrische Variante durchsetzen oder in PKW Sektor schon passiert. Wasserstoff sehe ich evtl. in Schifffahrt, evtl Flugzeug oder vielleicht als Enegiespeicher. Mehr nicht, keine will komplexe aufbauten haben, keiner will viel Geld für ein Fahrzeug bezahlen also wird sich Wasserstoff nicht durchsetzen.    

10.02.21 17:24
3

1747 Postings, 2586 Tage ArfiGaussin ist vielfältig aufgestellt

Verstehe hier die Diskussion nur um Wasserstoff im Moment nicht. Bei Gaussin hat man die Wahl,
ob Elektro, autonom oder Wasserstoff ..... kann doch jeder Käufer selbst entscheiden.
 
Angehängte Grafik:
6a559208-778a-48d5-897d-c8e6f8e38584.jpeg (verkleinert auf 66%) vergrößern
6a559208-778a-48d5-897d-c8e6f8e38584.jpeg

10.02.21 17:27

90 Postings, 2360 Tage dietoewsja, das sieht gut aus

10.02.21 17:41

1747 Postings, 2586 Tage Arfidietoews

Die EU sieht das aber anders mit dem Wasserstoff und fördert dies noch. Hier zb. ein Auszug.
Habe ihn gekürzt damit man das Unternehmen nicht lesen kann um welches es im Artikel ging.
 
Angehängte Grafik:
d91a2426-5680-4a45-91db-289078067752.jpeg (verkleinert auf 41%) vergrößern
d91a2426-5680-4a45-91db-289078067752.jpeg

10.02.21 18:14

380 Postings, 2918 Tage damih2 play vs agv play

also ich sehe gaussin als play auf automatisierten transport (intralogistik) ... wie schon angemerkt ist gaussin, wie man so schön sagt, technologieoffen und hat alles was es gibt im portfolio ... verstehe nicht so ganz wie man das als h2 pure play interpretiert ...  

10.02.21 18:32
2

158 Postings, 1211 Tage LongTermInvestLizenzen und Bekanntheitsgrad

@Zupetta, danke! Ich freue mich auf weitere interessante Diskussionen in diesem Forum.

@korotro, sehe ich genauso! Dieses Interview ist absolut lesenswert und sollte jeder der in Gaussin investiert ist, als Background Info kennen.

Ich finde Gaussin lässt uns mit diesem Interview (teils eher zurückhaltend) teilhaben, was wir von diesem Unternehmen in Zukunft noch erwarten dürfen. Er prahlt nicht, lässt aber dennoch Visionen durchblicken! Sein Ziel: ein MRD Konzern aufzustellen, wird er vorauss. allein mittels Lizenzen erreichen:

„Im Gegenzug für die Beendigung der Rechte profitiert das Unternehmen von Lizenzgebühren, die zwischen 5 und 11 % des Umsatzes des Lizenznehmers ausmachen können. Dies führt zwar zu einem geringeren Umsatz, aber wir erhalten nur eine Marge. Wenn Sie eine 20-Millionen-Euro-Lizenz unterschreiben, ist das wie ein klassischer 200-Millionen-Euro-Vertrag (der nur 10% Rentabilität hat). Wir wollen in etwa 40 Ländern ausrollen.“

...Und dadurch ebenfalls den internationalen Bekanntheitsgrad steigern.

Bzgl. der Partnerschaften werden wir bald neue Infos erhalten (nur mein Bauchgefühl). Siehe Interview:

„Andere Akteure in der Branche haben große Pläne. Amazon will seine gesamte Lieferkette integrieren, um seine Lieferzeiten zu verkürzen. Dies wird zu einer starken Nachfrage nach Produkten zur Verbesserung der Lagereffizienz führen. Darüber hinaus will Amazon in Richtung Wasserstoff gehen, wofür die Voraussetzung das Elektrofahrzeug ist. Damit sind wir in einer guten Position. Es gibt auch eine wachsende Nachfrage nach autonomen Fahrzeugen.

Insgesamt ist der Haupttreiber für unser Geschäft die zunehmende Nachfrage nach Fahrzeugen für den sauberen, automatischen und vernetzten Personen- und Gütertransport. Wir sind auch in Ländern präsent, in denen ein starkes demografisches Wachstum zu erwarten ist. Diese Länder werden nach dem Vorbild dessen, was mit dem Mobiltelefon in Afrika geschah, einen Technologiesprung in Sachen nachhaltiger Mobilität vollziehen“

Wichtig: nur meine Meinung / persönliche Überzeugung ;)  

10.02.21 19:08

8 Postings, 1239 Tage seidalkInsiderkauf

Am 05.Feb.   400Stk., nicht viel- aber wer schmeißt schon sein Geld weg? Ein ermutigendes Zeichen- hoffentlich folgen weitere…  

10.02.21 19:30
4

246 Postings, 1539 Tage Schreiberlingdietoews

"...warum soll ich Wasserstoff herstellen wenn ich den Strom einfach in die Batterie Laden kann ???"

> Vielleicht weil mit der Batterie nach 300 km (maximal) Schluss ist und du dann irgendwo eine freie Ladesäule finden musst und du dann darauf angewiesen bist, dass eine entsprechende Stromstärke vorhanden ist, ansonsten wird`s ein lager Tag... Gegenfrage von mir: warum soll ich mir denn ein Auto kaufen, mit dem ich noch nicht einmal innerhalb von D in Urlaub fahren kann, ohne dass ich mit stundenlangen Wartezeiten an irgendwelchen Ladesäule rechnen muss?
Elektroautos sind ja schön und gut, aber faktisch bei längeren Strecken ohne Unterbrechung völlig untauglich. Für Taxen, Postdienste oder Pflegedienste etc. sicherlich o.k., aber mehr auch nicht. Wo sollen denn die Leute in den Großstädten, die keine Einfamilienhäuser mit Garage und Solarzellen auf dem Dach haben, ihre Elektroautos aufladen und welcher Versorger soll denn die entsprechende Infrastruktur (Stromleitungen) bringen? Die Städte und Gemeinden selbst sind ja bekanntlich pleite. Was soll denn im Sommer an den Tankstellen auf der Autobahn abgehen, wenn da ein paar Hundert (bei Ferienbeginn besser ein paar Tausend) Autos pro Stunde geladen werden sollen?!  Das funktioniert großflächig weder in D noch woanders, never!
Bei H2 dauert der Ladevorgang nur wenig länger als bei Benzin/Gas. Die vorhandenen Tankstellen kann man fast beliebig umrüsten, ohne dass man die Infrastruktur bei den Verbrauchern (Autofahrern) vor Ort ändern bzw. erweitern muss. Da liegt, unabhängig von der Diskussion, ob H2-Antriebe oder Baterien mehr oder weniger umweltfreundlich sind, der wesentliche Unterschied.  

10.02.21 19:36

309 Postings, 2039 Tage SoaringTrendwende GAUSSIN?

Druck auf Shortis wird grösser. Widerstand 10,6 sollte in den nächsten Tagen fallen. Die 20 ist im März längst überfällig. Mit guter Bilanz 16.3 und squeeze deutlich mehr..  

10.02.21 22:10

127 Postings, 1945 Tage efi500Ist doch gut gelaufen

Glückwunsch an alle die länger dabei sind . Werde auch nachkaufen. Story is nice  

11.02.21 07:30

98 Postings, 1288 Tage Benutzer geaperrt# Zupetta / Arfi Renault

Phantasie und Visionen sind gut, aber Bedarf auch einer Grundlage / Erklärung. Bislang fehlt diese. Warum sollte Renault Gaussin ins Boot holen ?  Fehlende Systemintegrations- Kompetenz wird es nicht sein. Den Zugang zu der Magna-Plattform wohl auch nicht. Mir fehlt nach wie vor die Erläuterung.   Aber auch ohne Renault habe wir genügend Kurspotential.  

11.02.21 07:34

523 Postings, 1533 Tage EscalonaSchreiberling

Sehe ich ähnlich wie du. Interessieren würde mich auch, wie ein Stau wie die letzten Tage aufgelöst werden würde. Bei 10 Stunden Standzeit mit der Kälte wäre bestimmt die Hälfte der Batterien leer.  

11.02.21 07:40
3

98 Postings, 1288 Tage Benutzer geaperrt@dietows Hzwei Wirkungsgrad

das ist eine uralte ewige Diskussion. Die Lösung sind Skalierungseffekte in der Elektrolyse. Damit wird der Preis pro kg H2 stark gesenkt. Wenn der Preis stimmt ist es den Endverbraucher egal wie der Wirkungsgrad ist oder war. Genauso spricht für H2 das man Energie in Massen speichern kann.  Man kann das nun alles glauben oder nicht. Foren, Podcast usw. sind voll mit diesem Thema.  

11.02.21 08:28
1

156 Postings, 1231 Tage AssetfranzAlso ich als alter

Charttechniker könnte mir gut vorstellen, dass heute die wichtige Marke von 10,70 durchbrochen wird und wir heute über 11 Euro schließen.

Nur meine Einschätzung und keine Anlageempfehlung.  

Seite: 1 | ... | 25 | 26 | 27 |
| 29 | 30 | 31 | ... | 123   
   Antwort einfügen - nach oben