Die interessantesten Werte des Tages: 21.01.2009
21.01.2009 - DAX, Freenet, PVA Tepla, Wincor Nixdorf und Krones im Blickpunkt des Tages
Nach einem schwachen Handelsauftakt dreht die deutsche Börse am Mittwochvormittag nach oben. Die Indizes gewinnen zwischenzeitlich verlorenes Terrain zurück. Während der TecDAX infolge von Kursverlusten unter anderem bei United Internet oder auch Qiagen trotz Kurserholung am Nachmittag noch Verluste zum Vortagesschluss verzeichnet, haben sich der MDAX und vor allem der DAX in die Pluszone verabschiedet. Der DAX gewinnt rund einen Prozentpunkt und versucht sich an einem Rebreak über die zuvor unterschrittene 4.300er-Marke. Damit liegt der Index deutlich über dem Tagestief, das am Morgen bei 4.140 Punkten verzeichnet wurde. Dass der Rebreak über 4.300 Punkte bisher nicht gelungen ist, könnte sich auf die kurzfristige Chartlage aber noch bearish auswirken. Dann würden weiter die Supports bei 4.014/4.034 Punkten im Blickpunkt stehen.
Die Aktie von Freenet gehört ebenfalls zu den Aktien, die Druck auf den TecDAX ausüben. Mit mehr als 8 Prozent Verlust steht der Telekom-Wert am Ende der Rangliste des Tages. Der Kursrutsch geht ohne neue Unternehmensnachrichten vonstatten. Die technische Situation belastet die Aktie – siehe auch unseren heutigen Chartcheck auf
www.4investors.de. Das Papier fiel im Tagesverlauf unter eine Unterstützungszone, die oberhalb von 3,78 Euro angesiedelt ist. Ein Rebreakversuch am Nachmittag schlug erst einmal fehl. Bleibt es so, wäre ein Verkaufssignal entstanden, dürften 3,15/3,22 Euro oder erneut 2,76 Euro Kursziele der folgenden Abwärtsbewegung sein.
Nachrichtenlos kommt am Mittwoch auch der Kursanstieg bei PVA Tepla zustande. Die letzten News von Seiten der Gesellschaft über einen Auftrag aus Korea liegen schon ein paar Tage zurück. Im Chart zeigt sich eine Unterstützung um 2,40 Euro, von der aus die heutige Aufwärtsbewegung am Nachmittag gestartet wurde. Mehr als 10 Prozent beträgt das Plus. Festigt sich der zurzeit zu sehende Break über der Zone um 2,70 Euro, so könnte sich die Aktie den Weg bis in die Zone um 3,20 Euro bahnen.
Ganz viel Analystenlob prasselt auf Wincor Nixdorf nieder. Als Konsequenz entwickelt sich das Papier zu einem der Topperformer im MDAX. Mit den Zahlen zum ersten Quartal hat das Unternehmen die Erwartungen zum Teil übertroffen. Bei der Prognose geht Wincor Nixdorf davon aus, Umsatz und operatives Ergebnis auf Vorjahresniveau halten zu können. Auch dies kommt für einige Beobachter überraschend. So erhöhen die Analysten des Bankhaus Lampe ihr Rating von „halten“ auf „kaufen“. Das Kursziel wird von 35,00 Euro auf 39,00 Euro verbessert. Ein Plus beim Kursziel gibt es auch bei Kepler. Dort steigt es von 40,00 Euro auf 42,00 Euro, während die Kaufempfehlung bestätigt wird. Lob gibt es durch die Experten der Nord LB. Sie nehmen keine Veränderungen vor und bestätigen die Kaufempfehlung bei einem Kursziel von 45,00 Euro. Gelobt werden die Innovationskraft des Unternehmens sowie die hohe Kundenresonanz.
Gut aufgenommen wird am Markt die Ankündigung von Krones, eigene Aktien zurück zu erwerben. Im Anschluss verbucht der Kurs ein kleines Kursfeuerwerk mit einem Plus von bis zu 10 Prozent. Rund 3,16 Millionen Aktien will das Unternehmen zurück kaufen, das sind 10 Prozent des Grundkapitals. Das dient der Kurspflege. Als Obergrenze für den Rückkauf hat sich Krones einen Kurs von 27,64 Euro gesetzt. Im Tagesverlauf näherte sich der Kurs dieser Grenze schon an. Das Unternehmen hat allerdings die Möglichkeit, die Grenze nach oben zu verschieben. Was mit den Aktien später geschieht, ist noch unklar. Vielleicht werden sie wieder an der Börse verkauft, möglicherweise dienen sie aber auch als künftige Akquisitionswährung. So oder so: Für Anleger ist diese Aktion ein Beweis für die Stärke des Unternehmens. Dies sahen die Analysten von equinet gestern noch ganz anders. Sie sprachen eine Verkaufsempfehlung aus, während ihr Rating bis dahin noch bei „buy“ lag. Zugleich wurde das Kursziel von 40,00 Euro auf 20,00 Euro halbiert. Grund für die Abstufung war die aktuelle Wirtschaftskrise, die sich auch in den Gewinnen niederschlagen soll. Entsprechend wurden die Gewinnerwartungen klar reduziert. Zudem rechneten die Experten nicht mit Kurs treibenden Neuigkeiten für die nahe Zukunft.
( js )
-----------
Keine Kauf Empfehlung!!
In der Vielfalt der Möglichkeiten und Antworten liegt der Schlüssel und die Weisheit der Massen.