Die Fundamentaldaten sprechen klar für eine Commerzbank, die als Gewinner mit Ihrem konservativen Geschäftsmodell rausgehen wird.
Sie hat das Geschäaftsmodell der Zukunft, was Politik von Banken erwarten, sozuusagen die "Sparkasse unter den privatenBanken".
Keine Zockerbank, sondern eine solide Geschäftsbank, die in den SOg der allgemeinen Krise reingezogen wurde.
Die Bewwertung von 6 Mrd Euro ist für das zweitgrößte Geldhaus Deutschlands, das nachweislich von subprime in Mindermaß getroffen wurde, ein blanker Hohn.
Das Thema Dresdner war für mich strategisch ein Schachzug, da die !mrd Barkaufpreis schon über eine Kapitalerhöhung reingeholt wurden und der Rest in in EINER FIX FESTGELEGTEN Anzahl von eigenen Aktien bezahlt wird !! Dh. Die Allianz bekoomt erstmal viel weniger und ihr Gegenwert wächst mit einem Steigen des Cobankkurses !!
Die Allianz ist in solchen Zeiten auch ein starker Anteilseigner, was sicher Vorteile hat. Sie hat wohl den meisten CASH !
Cobank ist deshalb ein klarer Kautf, eine Bewertung zu 40% Buchwert spottet jeder Beschreibung.
brokersteve
Hier noch was zur masslosen Panik:
die globalen Finanzmärkte spielen weiter verrückt. Die Schwankungen in allen Aktien-, Devisen- und Rohstoffwerten sind extrem. In den Medien wird die Krise zusätzlich ausgeschlachtet und mit diversen Sondersendungen garniert. Dieses Muster wiederholt sich immer wieder in allen bisherigen Krisen der letzten 100 Jahre. Deshalb lohnt sich ein Blick in die Geschichte. Auf jeden Bärenmarkt folgt ein Bullenmarkt. Ich habe Ihnen zu Ihrer detaillierten Information meinen ausführlichen Quartalsbericht unserer Vermögensverwaltung als PDF-Dokument angehängt. Dieser enthält unseren aktuellen Marktausblick und viele interessante Statistiken.
Sie erinnern sich sicher an die Situation im Herbst 2002 und Frühjahr 2003. Auch damals machten Weltuntergangsszenarien die Runde. Die Versicherer standen kurz vor dem Zusammenbruch und der beginnende Golfkrieg verunsicherte die Investoren zusätzlich. Damals veröffentlichte ich meine erste Studie "buy low - sell high" (zum Lesen einfach hier anklicken) und beschrieb anhand einiger Beispiele und Fakten, warum diese Situation eine ausgeprägt gute Einstiegschance an den internationalen Aktienmärkten darstellen sollte.
Eine ähnliche Situation erleben wir auch heute. Während viele Anleger in Panik sich von Ihren Aktien trennen, bezieht das Investment-Genie Warren Buffett - der reichste Mann der Welt - eine klare Position. In der letzten Woche hat er in einer Kolumne für die New York Times angekündigt, dass er seine Staatsanleihen verkaufen werde und JETZT sein komplettes, privates Vermögen in Aktien investieren wird. Er hält die aktuelle Situation für eine der besten Investitionsmöglichkeiten der Geschichte. Aktien seien für ihn auf dem aktuellen Kursniveau deutlich attraktiver als alle anderen Anlageklassen. Diese Meinung teilen wir uneingeschränkt. Den Originalbeitrag von Warren Buffett finden Sie unter diesem Link:
http://www.nytimes.com/2008/10/17/opinion/...&oref=slogin&oref=sloginEine umgekehrte Blase - "buy low - sell high" wird auf den Kopf gestellt
Inmitten dieser Krise ist das fatale Herdenverhalten vieler Investoren wieder zu beobachten. Global gesehen fast 50% tiefere Kurse als zu Jahresanfang sorgen dafür, dass die Anleger sich fürchten und das jetzige Niveau als riskanter einstufen, obwohl die Kurse wesentlich günstiger, attraktiver und vor allem weniger riskant sind.
Die aktuelle Situation lässt sich am besten als umgekehrte Blase beschreiben. Den euphorischen Zustand kurz vor dem Platzen der Internet-Blase oder der Blase des Immobilienmarktes bezeichnet man als Blase oder Überhitzung. Der entgegengesetzte Fall liegt aktuell vor. Kurioserweise gibt es dafür nicht einmal eine echte Bezeichnung. Was soll das Gegenteil einer Blase sein?
Die Kernschmelze des Finanzsystems halten viele für möglich, es gibt aktuell fast nichts was die zu Anfang unseres Berichtes oben genannten Ereignisse und Pleiten noch toppen könnte. Diese Situation der grenzenlosen Verunsicherung signalisiert oft den Wendepunkt. Die jetzige Situation sollte einer der besten Kaufzeitpunkte der Geschichte werden. Aktien sind gegenüber allen anderen Anlageformen so günstig wie nie zuvor!
Fast alle gängigen Indikatoren zeigen aktuell absolute Panik an. Der VDAX als "Angstindikator" markierte ein neues Rekordhoch. Historisch starten genau in diesem Umfeld - wenn die Nacht am dunkelsten ist - neue Bullenmärkte, von der Öffentlichkeit völlig unbemerkt und mit reihenweise Sondersendungen und Zeitungsschlagzeilen rund um die Finanzmärkte. Globale Aktien - insbesondere die Schwergewichte - sind derzeit ohne echte Alternative.
In der öffentlichen Diskussion über die Sicherheit von Einlagen und der dafür gegebenen Staatsgarantie gehen die Meinungen weit auseinander. Aus unserer Sicht sind echte sichere Häfen primär "reale" Dinge. Immobilien, Grundbesitz und der Besitz von Anteilen/Aktien an großen globalen Unternehmen. In einem "echten finanziellen Sturm", der auch eine Panik in Staatsanleihen zur Folge hätte und massiv ansteigende Zinsen und Hyperinflation mit sich bringen würde, sollten lediglich Sachwerte zu den relativen und langfristigen Gewinnern dieser Krise gehören.
Die massive Korrektur hat sich in einen technischen Bärenmarkt ausgeweitet. Aus heutiger Sicht lässt es sich sehr schwer abschätzen, wann der "finale" Boden dieses Bärenmarktes erreicht sein wird bzw. ob er sogar schon erreicht wurde. Langfristanleger sollten diese massive Schwächephase nutzen. Es hat sich die Konstellation gebildet, dass genau in dem Augenblick, in dem sich deutsche Anleger im Hinblick auf die Einführung der Abgeltungsteuer am Jahresende neu positionieren müssen, die globalen Aktienmärkte einen massiven Einbruch erlebt haben.
Es bleibt dabei: Wir halten dies für eine hervorragende Möglichkeit, um die ohnehin viel zu geringe Aktienquote deutscher Anleger - vor allem auch im Hinblick auf die Einführung der Abgeltungsteuer ab 2009 - deutlich zu erhöhen.
Zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen zur Anlagestrategie, zu unseren Angeboten in der Vermögensverwaltung oder zu unserer allgemeinen Markteinschätzung zu kontaktieren.