Warburg Research - Drillisch Auswirkungen des Markteintritts von United Internet begrenzt 11:24 25.11.10
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Warburg Research, Jochen Reichert, stuft die Drillisch-Aktie (Profil) unverändert mit "kaufen" ein.
Die Freephone-Produkte von United Internet (Profil) würden zunächst ausschließlich über die konzerneigenen Portale WEB.DE und GMX vertrieben. Derzeit habe United Internet ca. 26 Mio. free email-Accounts. Der Minutenpreis liege bei 9,9 Cent/Minute. Damit liege Freephone über den preisgünstigsten Angeboten am Markt von ca. 7,5 Cent/Minute.
Die Auswirkungen auf Drillisch seien begrenzt, da mit 50 Anbietern bereits eine hohe Wettbewerbsintensität vorhanden sei, das Freephone-Angebot mit 9,9 Cents nicht als preisaggressiv zu bezeichnen sei, und der Netzwerk- und Community-Gedanke keinen nennenswerten Wettbewerbsvorteil biete. Hierzu fehle United Internet die kritische Masse an Mobilfunkkunden.
Drillisch habe im no-frills-Segment eine gute Wettbewerbsqualität, weil er keine teueren Outlets betreibe (effiziente Kostenstruktur), in direkten Vertragsbeziehungen mit den Netzbetreibern stehe (direkte Steuerung des Minuteneinkaufs möglich), und über eigene Tarif- sowie Handling-Kompetenz verfüge (kurze Reaktionszeiten auf sich ändernde Marktbedingungen).
Das Kursziel von EUR 6,80 beruhe auf einen SOTP-Ansatz auf Basis folgender drei Komponenten: operatives Geschäft mit einem fairen Wert von EUR 240 Mio. (EV/EBITDA: 5,0), 15,5 Mio. freenet-Aktien (Profil) zu EUR 186 Mio. (EUR 12 je freenet-Aktie,), sowie Nettoverschuldung von EUR 50 Mio. |