Wirecard 2014 - 2025

Seite 1 von 7375
neuester Beitrag: 15.05.25 12:25
eröffnet am: 21.03.14 18:21 von: Byblos Anzahl Beiträge: 184360
neuester Beitrag: 15.05.25 12:25 von: Kathryn_Rai. Leser gesamt: 66057632
davon Heute: 62169
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
7373 | 7374 | 7375 | 7375   

21.03.14 18:17
191

9251 Postings, 9084 Tage ByblosWirecard 2014 - 2025

Hier wird die beste Aktie aus dem Techdax "Wirecard" besprichen, beschworen und .....

Kursziel :

2014 - 68 Euro
2015 - 87 Euro
ab 2016 - über 100 Euro !!!

 
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
7373 | 7374 | 7375 | 7375   
184334 Postings ausgeblendet.

12.05.25 20:06

1281 Postings, 1545 Tage leoAcqui@Kathryn_Railly 5

Diese äußerst schwerwiegenden Tatsachen lassen uns annehmen, dass es eine Hand über Richter Fodisch und der gesamten Staatsanwaltschaft München gibt, die sämtliche Aktivitäten zur Suche nach dem Geld blockiert hat. Und von der Überprüfung der Tatsachen, dass Dr. Markus Braun an allen ihm zur Last gelegten Verbrechen absolut nicht beteiligt ist.  

12.05.25 20:14

8569 Postings, 1774 Tage MeimstephIch kann Pasta_Csfa

nicht antworten, denn sein einziges Profil, auf dem ich nicht geblockt war ist mal wieder komplett gelöscht

Sonst hätte ich ihn gefragt , ob er endlich mit eigenen Ohren vernommen hat , wie Krisper sagt " EINEN DAX COO ,der gg Migration war durfte es nicht geben "

Post

Neue Posts sehen
Konversation
Stoppt Stadelheim
@chickajig
·
1 Std.
#wirecard Skandal! ist ja grausam! Es fängt schon mit einem klaren Fehler an und nach 10 Minuten muss ich aufhören zu zählen. Diese Serie ist ja ein kompletter Schwachsinn. Und das prägte die Meinung vieler? Ich hoffe, es wird noch besser
@meisteps
Stoppt Stadelheim
@chickajig
#wirecard
@murphyp

@danmccrum
I am into the first 50mins of Skandal! and it's shocking. Your story is full of inexplicability... Take the Conepay paper for example. Which account # was that?
Your story was part of the US cort case Case 2:19-cv-00986-FMO-SK 02/14/20
Original (Englisch) übersetzt von
#wirecard
@murphyp

@danmccrum
Ich bin gerade bei den ersten 50 Minuten von Skandal! und es ist schockierend. Deine Geschichte ist voller Unerklärlichkeiten... Nimm zum Beispiel das Conepay-Dokument. Welche Kontonummer war das?
Ihre Geschichte war Teil des US-Gerichtsverfahrens Fall 2:19-cv-00986-FMO-SK 14.02.20  

12.05.25 20:18

1281 Postings, 1545 Tage leoAcquiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.05.25 13:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

12.05.25 20:43

8569 Postings, 1774 Tage Meimstephach herr Arne MF

JM hätte sie kaum  bezahlt, wenn sie nichts über Shorter/Journalisten gefunden hätten

AUS BR3 "und Orlin R. mindestens seit 2015 in Kontakt. Damals war der Ex-Wirecard-Manager noch Mitglied des Vorstands. E-Mails, die dem BR vorliegen, zeigen, dass sich beide im Juni 2015 über abhörsichere Mobiltelefone ausgetauscht haben.

2019 veranlasste Marsalek den Recherchen zufolge, dass Wirecard auf Konten von Firmen, die Orlin R. und dem Mitangeklagten Bizer D. zugerechnet werden, mehrere zehntausende Euro überwies. R. und D. hatten Wirecard dafür IT-Dienstleistungen in Rechnung gestellt. Ob sie diese tatsächlich erbracht haben, ist nicht bekannt."  

12.05.25 20:49

8569 Postings, 1774 Tage MeimstephLustig ;)

Humor hat er
Stoppt Stadelheim
@chickajig
Post übersetzen#Wirecard  "For years I tried to understand it. Did they launder money? But now I understood: The whole business is fake! Not real!"  Maybe you have been tricked.
8:34 nachm. · 12. Mai 2025

·  

12.05.25 20:55

8569 Postings, 1774 Tage Meimsteph"tricked"

csfa will marsalek brief monate lang nicht gelesen  haben und Skandal 4 jahre nicht angeschaut haben ;)

 

12.05.25 21:23

8569 Postings, 1774 Tage Meimstephnever-ever!


Stoppt Stadelheim
@chickajig
·
3 Min.
Antwort an
@chickajig

@murphyp
und
@danmccrum
#wirecard
Paul Murphy: "Wirecard hat es geschafft, es so aussehen zuz lassen, aks würde ich gemeinsame Sache mit Leerverkäufern machen"

Na niemals, Herr Murphy, sie haben ja nur den Jan Marsalek, den Putinspion,  als Informant haben wollen. Sonst doch nichts...
Stoppt Stadelheim
@chickajig
·
6 Min.
Antwort an
@chickajig

@murphyp
und
@danmccrum
#wirecard "Wirecard hat mir einen falschen scheich geschickt und meinem freund haben sie 4 Millionen gezahlt"
4 Millionen?
Na wer bekam denn soviel geld von Wirecard?  

12.05.25 22:19

8569 Postings, 1774 Tage Meimsteph"Gegacker" ... 4 Jahre später

...jetzt vom allgemeinem Expertenexperte


Stoppt Stadelheim
@chickajig
#wirecard Sam Jones: Als Paul Murphy suspendiert war, sollte ich mich mal in Wien umhören.
Er hört sich bei Stephanie krisper um... von den NEOS...  
@meisteps

Das war Sommer 2019 - da war Martin Weiss längst für Marsalek tätig, man vergesse aber auch nicht ... Ibiza...
10:02 nachm. · 12. Mai 2025
·
9
Mal angezeigt
Stoppt Stadelheim
@chickajig
·
11 Min.
#Wirecard
Also:
Paul Murphy ---> Sam Jones --->  ??? ---> Stephanie krispers ---> Kilian Kleinschmidt ---> Geheimdienstgedöns
Stoppt Stadelheim
@chickajig
·
6 Min.
#Wirecard
Kilian Kleinschmidt: Als in Österreich 2016 (!!!) Wahlen anstanden, habe ich eine Mail bekommen, ob ich mit Jan Marsalek an einem Projekt arbeiten wolle.

Timeline:
April 2016 Wahl in Österreich
Juli 2016
Wirecard Flüchtlingskarte in Erding

https://landkreis-erding.de/media/21757/landkreiszeitung_juli_2016.pdf
Stoppt Stadelheim
@chickajig
·
2 Min.
#wirecard
Kilian Kleinschmidt "Ich hatte keine Ahnung, wer das war, ich kannte nicht einmal Wirecard"
"Ein paar tage später haben wir uns im Käfer in München getroffen"
Häh???
Da stimmt doch gar nix. Wann hat Marsalek mit Nowitschok rumgewedelt?
Da stimmt nichts in diesem film.
Stoppt Stadelheim
@chickajig
·
31 s
#wirecard r war begeistert, weil marsalek 200.000€ zur Verfügung stellen wollte für sein Team in Libyen, das dort mit Flüchtlingslagern zusammenarbeitet. Naja, da muss man Wirecard nicht unbedingt kennen, Herr Kleinschmidt. Nicht unbedingt.  

12.05.25 22:39

8569 Postings, 1774 Tage MeimstephLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.05.25 13:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

12.05.25 23:20

8569 Postings, 1774 Tage Meimstephprofil askjig leider

tja profil askjig  LEIDER nach skandalfilm...HOFFENTLICH NUR VORÜBERGEHEND .gelöscht ....100x hat er mich gefragt "wer soll krisper sein, ich kenne alle EXPERT EN"  

13.05.25 09:10
2

155 Postings, 503 Tage Kathryn_Raillygeheime Beweise?

Also ihr traut weder dem Staat noch den Medien und einer kritischen Öffentlichkeit wie hier im Forum auch nicht?

Ich habe ein bisschen den Eindruck, Ihr versucht Euch nur wichtig zu machen, denn wenn es Beweise gäbe, müssten die an die Öffentlichkeit, so breit wie möglich, um etwas zu bewirken.

Also habt ihr rein gar nix auf der Hand.

Ihr beruft Euch auf Marsalek, der im Verdacht steht, für Russland spioniert zu haben. Mir riecht das hier sehr nach einer Desinformationskampagne auf dem Rücken von Markus Braun. Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr.

Ich frage mich sehr besorgt, was das für unsere Sicherheit zu bedeuten hat, wenn Marsalek als CEO von Wirecard tatsächlich für Russland spionierte und hoffe, dass auch das Handeln von Markus Braun vom Verfassungsschutz sehr kritisch beleuchtet wird, denn er beruft sich in der Verteidigung vor Gericht ausgerechnet auf diesen Marsalek.  

13.05.25 13:01
1

24036 Postings, 8582 Tage lehna#347 Naja Kathryn

Bei WC waren auf Ariva schon oft Verschwörungen beim Absaufen Schuld. Bären und Warner vor dem Bauernfänger wurden niedergewalzt, Stops nur was für Dumme....  

13.05.25 19:04

8569 Postings, 1774 Tage MeimstephSISCHER::::SISCHER :::::


Stoppt Stadelheim
@chickajig
·
11 Std.
Antwort an
@chickajig
und
@schmitt_jrg
#wirecard
ich habe weder Money Men noch die deutsche Fassung noch die Netflixserie besonders gründlich zur Kenntnis genommen, weil ich dachte, dass für mich nichts Neues drinsteht. das war ein großer Fehler...
aber wer ohne Fehler ist, schreibe das erste Buch...
#wirecard
Stoppt Stadelheim
@chickajig
·
11 Std.
Antwort an
@chickajig
und
@schmitt_jrg
Die FT schnüffelte seit Sommer 2019 in Wien herum, sprach mit der Krispers und dem Kleinschmidt.
also wirklich, da braucht es nicht viel Fantasie...
da muss man nicht mal Investigativchef der SZ sein...
Die wiederum haben genug übersehen... aber eben nicht alles...
#wirecard
Stoppt Stadelheim
@chickajig
·
11 Std.
Antwort an
@chickajig
und
@schmitt_jrg
#wirecard 90% dessen, was nach dem Kollaps den 90% als neu verkauft wurde, war doch längst bekannt.
Halt nur nicht alles allen...
fangen wir doch mal bei Nowitschok an.
Schmidbauer muss es ja gewusst haben. Woher nur, wenn es unsere Dienste nicht wussten?
Stoppt Stadelheim
@chickajig
·
11 Std.
Antwort an
@chickajig
und
@schmitt_jrg
#wirecard
ist die Hypothese völlig abwegig, dass es nach dem Kollaps der Wirecard irgendwo einen Spin Doctor gab, der die erzählerische Abwicklung der Wirecard geregelt hat?
Für die 90%, die am 18. juni 20 keine Ahnung hatten?  

14.05.25 18:53

8569 Postings, 1774 Tage Meimstephheute

Post

Neue Posts sehen
Konversation
Martin D
@SkyMartiner
·
2 Std.
1/ Heute wieder ein kurzer #Wirecard Tag Nachmittags für einige Stunden. Vernommen wurde im Justizzentrum an der Nymphenburger Strasse ein Kripo Beamter aus Rosenheim, der sich mit drei bis vier Geldwäsche-Meldungen befasst hatte.
Martin D
@SkyMartiner
·
2 Std.
2/ Sorry, das war das falsche Bild, oben ist natürlich die ehemalige NSDAP Parteizentrale zu sehen am Münchener Königsplatz, heute eine Musikhochschule.

Hier das Nymphenburger Justizzentrum, wo heute Michael Munkert von der Kriminalpolizei Rosenheim aussagte.

#Wirecard
Martin D
@SkyMartiner
·
2 Std.
3/ Munkert war von November 2020 bis Mitte März 2021 Teil des SoKo Treuhandteam der Kripo, man befasste sich mit den Treuhandkonten und einigen Geldwäschemeldungen der FIU, sowie auch einer von #Wirecard selbst.
Martin D
@SkyMartiner
·
1 Std.
4/ Im Rahmen der Strategic Corporate Investment Initiative plante man so ab 2014 bereits eine eventuelle Übernahme seitens #Wirecard der Deeyou Tecnologia de Pagamentos S.A. in Brasilien, sowie der Cettle Holdings mit Sitz in den Virgin Islands.
Martin D
@SkyMartiner
·
1 Std.
5/ Diesbezüglich gab es über einen längeren Zeitraum Executive Agreements, in denen man vertraglich festlegte, auf #Wirecard Treuhandkonten insgesamt 54 Millionen Euro zu parken, um diese als Sicherheit für eine zukünftige, exklusive Firmenübernahme bereitzustellen.  

14.05.25 18:58

8569 Postings, 1774 Tage Meimstephmbs

csfa.
@csFraudAnalysis
@ebit4u

@meyerar


Wirecard will auch in Saudi-Arabien das große Rad drehen

Einer  dieser Software-Deals erscheint besonders "dirty". Über den  Messenger-Dienst Telegram schreibt Marsalek im April 2019 seiner  Mitarbeiterin Dagmar S.: "Wir treffen am 22/23/24 April MBS in Riyadh."  MBS - das Kürzel des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman. Zu  diesem Zeitpunkt werden gegen diesen längst schwere Vorwürfe erhoben -  wegen des Mordes an dem regimekritischen Journalisten Jamal Khashoggi im  saudischen Konsulat in Istanbul im Oktober 2018.  

14.05.25 19:02

8569 Postings, 1774 Tage Meimsteph20%


csfa.
@csFraudAnalysis
·
3 Std.
#wirecard

Finanzielle Einblicke: Administrator-kontrollierte Wallets, die 20 % der Lösegeldforderungen erhalten, bleiben nach Erhalt der Gelder oft für längere Zeit inaktiv. Dies könnte auf eine Strategie hinweisen, Gelder zu parken, um Verfolgung zu erschweren.

20%! Nur für die Zahlungsabwicklung!  

14.05.25 19:07

8569 Postings, 1774 Tage Meimsteph3 jungs u taschentuch?


csfa.
@csFraudAnalysis
·
3 Std.
#wirecard
Lustige Vorstellung, wie die kiffenden coolen Jungs Alex, pauli, Oliver Bellenhaus mit der Görres bei Wulf Matthias von Credit Suisse auflaufen und sagen "Ah Credit Suisse, wir würden da mal ein paar Porno und Casinoklitschen kaufen"

Ich wette:
es war genau umgekehrt
csfa.
@csFraudAnalysis
·
3 Std.
#wirecard
Nur DAS steht in keinem Buch...  

15.05.25 09:52

8569 Postings, 1774 Tage Meimstephim juli wird herr dr jaffe

versuchen ;)   uns das alles zu erklären ,das können wir auch noch abwarten  
csfa.
@csFraudAnalysis
·
1 Std.
die BayWa hat ungefähr 430 Millionen Euro durch firmenverkäufe erlöst, zusätzlich neue Finanzmittel gewonnen, insgesamt sind es ungefähr 19% der ursprünglich berechneten gesamten verbindlichkeiten von über 11 Milliarden.
kann mir jemand erklären, warum es hier keine Insolvenz gab und bei wirecard gab es sie binnen drei Tagen?  

15.05.25 11:02

155 Postings, 503 Tage Kathryn_RaillyWas für ein nachhaltiges Geschäftsmodell

20% auf Lösegeld-Transaktionen! Das ist ein Must-Have in Meimstephs Portfolio.
Dumm nur, dass sowas im DAX nix verloren hat. Was für ein Abgrund, so ein Dreck, dieses Wirecard. Es ist sowas von zurecht untergegangen.  

15.05.25 11:08

155 Postings, 503 Tage Kathryn_RaillyGrok gefragt zu Vergleich Baywa und Wirecard:

Die Frage, warum BayWa trotz hoher Schulden keine Insolvenz anmelden musste, während Wirecard innerhalb von drei Tagen insolvent wurde, lässt sich durch mehrere Faktoren erklären, die sowohl die unterschiedlichen Geschäftsmodelle als auch die jeweiligen Krisenmanagementstrategien und externen Rahmenbedingungen betreffen. Ich werde die Gründe Schritt für Schritt analysieren:

1. Unterschiedliche Ursachen der Krise
BayWa:

BayWa geriet aufgrund hoher Schulden (über 11 Milliarden Euro) und Verluste in eine finanzielle Schieflage, die durch externe Faktoren wie hohe Energiekosten, Lieferkettenprobleme und strukturelle Schwächen verschärft wurde. Die Krise war jedoch primär eine Liquiditäts- und Verschuldungskrise, keine existenzielle Bedrohung durch Betrug oder plötzlichen Vertrauensverlust. BayWa konnte durch Restrukturierungsmaßnahmen wie den Verkauf von Unternehmensbeteiligungen (ca. 430 Millionen Euro) und die Beschaffung neuer Finanzmittel (insgesamt ca. 19% der Verbindlichkeiten) Zeit gewinnen und die Gläubiger beruhigen. Zudem wird an einem Sanierungsgutachten gearbeitet, was auf eine geordnete Restrukturierung hinweist.

Wirecard:
Wirecard hingegen wurde durch einen Betrugsskandal erschüttert. Im Juni 2020 wurde bekannt, dass 1,9 Milliarden Euro, die angeblich auf Treuhandkonten in Asien liegen sollten, nicht existierten. Dies führte zu einem sofortigen Vertrauensverlust bei Investoren, Banken und Kunden. Da Wirecard ein Zahlungsdienstleister war, dessen Geschäftsmodell stark auf Vertrauen und digitale Transaktionen basierte, war der Schaden irreparabel. Die Bilanzfälschung machte eine Fortführung des Geschäftsbetriebs unmöglich, da weder Gläubiger noch Partner bereit waren, das Unternehmen weiter zu finanzieren.

Fazit: BayWas Krise war finanzieller Natur und konnte durch Verkäufe und neue Finanzmittel gemanagt werden. Wirecards Krise war existenziell, da sie auf Betrug und einem totalen Vertrauensverlust basierte.

2. Reaktion der Gläubiger und Stakeholder
BayWa:
BayWa konnte ein Rettungspaket schnüren, das von Gläubigern und Investoren akzeptiert wurde. Der Verkauf von Unternehmensbeteiligungen und die Beschaffung neuer Finanzmittel signalisierten, dass das Unternehmen aktiv an einer Lösung arbeitet. Zudem hat BayWa als traditionsreiches Unternehmen mit physischen Vermögenswerten (z. B. Immobilien, Lager, Maschinen) und stabilen Geschäftsfeldern (Agrarhandel, Baustoffe, Energie) eine solide Basis, die Gläubigern Vertrauen in eine mögliche Sanierung gibt. Die geplanten Stellenstreichungen (1.300 von 8.000 Vollzeitstellen) und Verkäufe internationaler Beteiligungen zeigen, dass BayWa konkrete Schritte zur Kostensenkung und Schuldenreduktion unternimmt.

Wirecard:
Bei Wirecard brach das Vertrauen der Gläubiger und Banken schlagartig zusammen, als der Betrug bekannt wurde. Banken riefen sofort Kredite zurück, und es gab keine Aussicht auf neue Finanzmittel, da die Bilanzen gefälscht waren. Ohne Vertrauen in die Zahlen und ohne greifbare Vermögenswerte, die als Sicherheit hätten dienen können, war eine Rettung unmöglich. Innerhalb von drei Tagen nach Bekanntwerden des Skandals (18.–21. Juni 2020) musste Wirecard Insolvenz anmelden, da keine Gläubiger bereit waren, das Unternehmen zu stützen.
Fazit: BayWa konnte durch Vermögenswerte und Restrukturierungsmaßnahmen das Vertrauen der Gläubiger erhalten, während Wirecard aufgrund des Betrugs keine Chance hatte, Unterstützung zu erhalten.

3. Geschäftsmodell und Vermögensstruktur
BayWa:
BayWa ist ein diversifiziertes Unternehmen mit realwirtschaftlichen Geschäftsfeldern (Agrar, Bau, Energie). Diese Geschäftsbereiche generieren stabile Cashflows, auch wenn sie in der Krise Verluste einfahren. Zudem verfügt BayWa über physische Vermögenswerte, die als Sicherheiten für Kredite dienen können. Der Verkauf von Unternehmensbeteiligungen zeigt, dass BayWa Vermögenswerte liquidieren kann, um Schulden zu tilgen. Dies macht das Unternehmen für Gläubiger attraktiver, da es realistische Sanierungsperspektiven gibt.

Wirecard:
Wirecard war ein Technologieunternehmen, dessen Wert vor allem auf immateriellen Vermögenswerten (Software, Kundenverträge, Markenwert) und dem Vertrauen in seine Bilanzen basierte. Als der Betrugsskandal die Bilanzen als unzuverlässig entlarvte, verloren diese Vermögenswerte schlagartig ihren Wert. Wirecard hatte kaum physische Vermögenswerte, die als Sicherheit hätten dienen können, und die Kerngeschäfte (Zahlungsabwicklung) waren ohne Vertrauen nicht mehr tragfähig.

Fazit: BayWas reale Vermögenswerte und diversifizierte Geschäftsfelder boten eine Grundlage für eine Sanierung, während Wirecards immaterielle Vermögenswerte durch den Skandal wertlos wurden.

4. Zeitlicher Ablauf und Krisenmanagement
BayWa:
Die Krise bei BayWa entwickelte sich über Monate hinweg, was dem Unternehmen Zeit gab, Maßnahmen wie Verkäufe, Stellenabbau und Verhandlungen mit Gläubigern zu planen und umzusetzen. Die Restrukturierung wurde früh eingeleitet, und es gibt Hinweise darauf, dass ein Sanierungsgutachten erarbeitet wird, was auf eine geordnete Vorgehensweise hindeutet. Diese langfristige Strategie verhinderte eine akute Insolvenz.

Wirecard:
Bei Wirecard eskalierte die Krise innerhalb weniger Tage. Der Betrugsskandal kam am 18. Juni 2020 ans Licht, als die Wirtschaftsprüfer von EY die Bilanzen nicht abzeichnen konnten. Bis zum 21. Juni 2020 war klar, dass die fehlenden 1,9 Milliarden Euro nicht existierten. Diese plötzliche Offenlegung ließ keine Zeit für Krisenmanagement oder Verhandlungen mit Gläubigern. Die Insolvenz war unvermeidlich, da das Geschäftsmodell ohne Vertrauen nicht fortgeführt werden konnte.

Fazit: BayWa hatte Zeit, eine Restrukturierung zu planen, während Wirecard durch die plötzliche Enthüllung des Betrugs keine Möglichkeit hatte, die Krise zu managen.

5. Rechtliche und regulatorische Unterschiede
BayWa:
BayWa steht unter dem Schutz eines Sanierungsverfahrens oder ähnlicher Mechanismen, die es Unternehmen in Deutschland erlauben, unter Aufsicht eines Gerichts oder Sachwalters eine Restrukturierung durchzuführen, ohne sofort insolvent zu werden. Solche Verfahren (z. B. nach dem StaRUG oder im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens) ermöglichen es, Gläubigerforderungen zu restrukturieren und das Unternehmen zu stabilisieren.

Wirecard:
Wirecard hatte keine Chance, ein solches Verfahren zu nutzen, da der Betrugsskandal strafrechtliche Konsequenzen nach sich zog und das Geschäftsmodell sofort zusammenbrach. Die Insolvenz war die einzige Option, da keine Gläubiger bereit waren, ein Unternehmen mit gefälschten Bilanzen zu unterstützen.

Fazit: BayWa konnte rechtliche Instrumente nutzen, um eine Insolvenz zu vermeiden, während Wirecard aufgrund des Betrugs keine solchen Optionen hatte.

Zusammenfassung
BayWa konnte eine Insolvenz vermeiden, weil:
Die Krise finanzieller Natur war und nicht durch Betrug ausgelöst wurde.
Gläubiger durch Vermögenswerte und Restrukturierungsmaßnahmen Vertrauen behielten.
Das Geschäftsmodell diversifiziert ist und reale Vermögenswerte bietet.
Zeit für Krisenmanagement und Verhandlungen vorhanden war.
Rechtliche Instrumente eine geordnete Sanierung ermöglichten.

Wirecard hingegen wurde insolvent, weil:
Ein Betrugsskandal das Vertrauen aller Stakeholder zerstörte.
Gläubiger sofort Kredite zurückforderten und keine neuen Mittel bereitstellten.
Das Geschäftsmodell auf immateriellen Vermögenswerten basierte, die wertlos wurden.
Die Krise innerhalb von Tagen eskalierte, ohne Zeit für Gegenmaßnahmen.
Strafrechtliche Konsequenzen eine Sanierung unmöglich machten.

Quelle: Grok  

15.05.25 11:11

155 Postings, 503 Tage Kathryn_RaillyGrok ist die Ki von Elon Musk

so ein woker Shit, u know :-)
In Bezug auf Wirecard erstaunlich kompetent, womöglich weil bestimmte User die Ki schon ordentlcih mit ihren X-Posts gefüttert haben?  

15.05.25 11:21

8569 Postings, 1774 Tage Meimstephdie grok ist scheinbar eine elastic engine

die antwort ist auf fragenden zugeschnitten . csfa hat auch gefragt ;)
Für mich ist die Faktenlagelage an Anfang an klar,
wir warten jetzt den Jaffe Juli ab

csfa.
@csFraudAnalysis
·
4 Std.
Frage:
wenn man so rechnet wie Jaffe bei Wirecard, also Liquidität abzüglich aller Schulden und Forderungen, was kommt dann da eigentlich raus. bei der BayWa?
weiß das jemand auswendig??
csfa.
@csFraudAnalysis
·
3 Std.
also Grok zeichnet ein verheerendes Bild...
ich frage deshalb, weil man wirecard als komplett pleite bezeichnet hat, indem man alle verbindlichkeiten genommen hat, auch noch nicht fällige, und davon nur die Liquidität abzog, dann gab es ein schlimmes Ergebnis...  

15.05.25 12:25

155 Postings, 503 Tage Kathryn_RaillyHä?

BayWa und Wirecard in Bezug auf Insolvenz zu vergleichen ist, als würde man eine Banane mit einer faulen Tomate vergleichen. Beide sind Lebensmittel, aber die Ursachen und Auswirkungen ihrer „Verderbnis“ unterscheiden sich stark:

BayWas Insolvenzantrag (2025) resultiert aus finanziellen Belastungen durch hohe Zinsen, Investitionen in erneuerbare Energien und Marktkrisen, mit einem Fokus auf Restrukturierung bei laufendem Betrieb.

BayWa hat Ende Januar 2025 einen Insolvenzantrag gestellt, allerdings im Rahmen eines sogenannten StaRUG-Verfahrens (Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen). Dies ist kein klassisches Insolvenzverfahren, sondern ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren, das darauf abzielt, das Unternehmen zu restrukturieren und eine Insolvenz abzuwenden. BayWa hat dabei mit Gläubigern und Aktionären einen Restrukturierungsplan ausgehandelt, der unter anderem die Verlängerung von Krediten bis 2027/2028, den Abbau von 1300 Stellen und die Schließung von 26 Standorten umfasst.

Wirecards Insolvenz (2020) war hingegen durch massiven Betrug, Bilanzfälschung und einen dramatischen Vertrauensverlust geprägt, der das Unternehmen vollständig zerstörte.  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
7373 | 7374 | 7375 | 7375   
   Antwort einfügen - nach oben