Du willst es jetzt wirklich wissen? Ok. dann soll es so sein.
Ersatzspieler, die wechseln haben in Deiner Liste NIX zu suchen, das beweist rein gar nichts. Ich könnte Dir jetzt eine ewig lange Liste von wahnsinnig schlechten Bayern Spielern erstellen. Rode kam von den Bayern, er ist kein Weltklassespieler und ständig verletzt. Zahlreiche weitere Bayern Spieler dieser Kategorie. Das beweist natürlich rein gar nichts, Ersatzspieler sind Ersatzspieler, Bayern hat natürlich hervorragende Spieler und einen sehr guten Kader.
Folglich geht es nur um die Topspieler.
Wenn Du jetzt ernsthaft erzählen willst, daß Hummels bei den Bayern nicht voll durchgestartet ist, dann hast du ein ernsthaftes Problem, weil Du sehr offensichtlich keine Ahnung vom Fussball hast. Die Bayern ohne Lewandowski wäre eh undenkbar.
Miki hat sich bei Manchester United total durchgesetzt, Man.Utd. ist der größte Klub der Welt, die kaufen beliebig viele Spieler, auch welche die krass teurer sind. Ganz konkret hat sich Miki bei Man.Utd. mehr durchgesetzt als der 100 Mio Einkauf Pogba.
Gündogan hat sich bei ManCity total durchgesetzt, der brauchte keine Spiele, er war sofort Stammspieler. ManCity spielte konkret um die Meisterschaft, einer der wichtigsten war Gündogan. Nach der Verletzung von Gündogan war es mit der Herrlichkeit vorbei und ManCity schaffte mit Ach und Krach noch die CL Qualifikation. Gündogan war billig? Hallo? Gehts noch, hast Du wirklich gar keinen Schimmer? Gündogan hatte noch ein Jahr Restvertrag, davon war er aber gleich zu Beginn seiner Restvertragszeit ein halbes Jahr verletzt. Er hatte also noch ein halbes Jahr Restvertrag, dürfte bei den Konditionen so ziemlich der teuerste Spieler überhaupt gewesen sein, ich kenne kein anderes Beispiel. Selbst ich, der ich glühender Optimist bin, war davon total überrascht, ich hätte nicht einen Pfifferling darauf gesetzt, daß man so dermaßen viel Geld für ihn bekommt.
Hummels ist der teuerste Innenverteidiger, der jemals innerhalb der Bundesliga wechselte, Miki brachte eine fette Ablöse, obwohl er nur noch ein Jahr Vertrag hatte.
und alle diese Spieler haben sich total durchgesetzt. Punkt.
Nun hat Barcelona den teuersten Einkauf aller Zeiten getätigt. Normalerweise müsste Dembele als legitimer Nachfolger von Ribery/Robben bei den Bayern landen, aber die Zeiten haben sich radikal geändert.
Die Dortmunder Spieler sind international heiss begehrt, ob Dir das nun passt oder nicht, ist einfach so. Und das wird über kurz oder lang so bleiben. Falls es Dortmund nicht gelingt mit Pulisic zu verlängern, was ich persönlich sehr bedauern würde, dann wäre das der nächste 100 Mio Verkauf, transfermarkt.de nennt 18 Mio als seinen Preis, das ist aber totaler Bullshit. Bankhaus Lampe nennt 1:1 die Preise von transfermarkt.de und kündigt direkt in der Analyse an, was passiert, wenn die Kaderwerte steigen, dafür geben sie richtig konkrete Beispiele an
Kaderwert +25 Mio, Kursziel = 9,68 Kaderwert +50 Mio, Kursziel = 9,95
vom steigenden Wert der Marke BVB mal ganz abgesehen, das Kursziel wird sehr wahrscheinlich auf mindestens 11 Euro steigen, genauere Darstellung gibt es hier: http://bvbaktie.blogspot.de/2017/09/bvb-analyst-bankhaus-lampe.html
Und noch mal zu Deinen angeblich erfolglosen Ersatzspielern beim BVB.
Mich interessiert absolut überhaupt nicht, wie erfolglos sie sind. Mal abgesehen davon, daß die These eh nicht stimmt, entscheidend ist einzig und allein, was beim BVB dafür rumgekommen ist, ob es sich also gelohnt hat.
Folgendes ist in diesem Sommer passiert:
Ramos 5 Mio bewertet bei transfermarkt.de, verkauft 12 Mio Stenzel 2 Mio bewertet bei transfermarkt.de, verkauft 4 Mio Ginter 15 Mio bewertet bei transfermarkt.de, verkauft inkl. Bonus 20 mio Bender 7 Mio bewertet bei transfermarkt.de, verkauft inkl. Bonus 15 Mio Merino 2,5 Mio bewertet bei transfermarkt.de, verliehen 3 Mio, bei wenigen Spielen Kaufpflicht, insgesamt 10 Mio, Kaufpflicht extrem wahrscheinlich Mor 5 Mio bewertet bei transfermarkt.de, verkauft 13 Mio (BILD nennt rund 14 Mio)
Die Rechnung für die Ersatzspieler also wie folgt:
transfermarkt.de hat sie mit insgesamt 36,5 Mio bewertet, verkauft/verliehen wurden sie aber für 61,5 exkl. Bonus, diese Summe könnte sich durch Kaufpflicht und Bonus um 12,5 Mio erhöhen auf dann also 74 Millionen. Also das Doppelte, für Spieler die auf der Bank oder gar Tribüne sitzen.
Warum ist das so? Weil die Dortmunder Spieler international heissbegehrt sind. Ginter hätte sonstwo hingehen können, die halbe Premier League war hinter ihm her. Das zu den Ersatzspielern.
Bei den Stammspielern sieht es so aus:
Dembele war bei Bankhaus Lampe Analyse mit Kursziel 7 Euro mit 21 Millionen bewertet, diese Werte hatten sie genau wie die von den Ersatzspielern 1:1 in ihr Bewertungsmodell aufgenommen. Verkauft wurde er für 139 Millionen, lediglich 9 weitere Millionen sind erfolgsgebundene Prämien, so daß man auf 148 Millionen kommen könnte.
Von diesen 139 Mio werden 20 Mio an Stades Rennes abgegeben, macht also 119 Mio, der fast sechsfache Wert. Eine schier unglaubliche Summe. Bankhaus Lampe hat in der Analyse vorgerechnet, was dieser Deal bedeuten würde, die 148 Mio sind mehr als der komplette bilanzierte Kaderwert in Höhe von 145 Mio. Und sie sagen auch sehr deutlich, was das zu bedeuten hat, es wird eine Neubewertung der BVB Aktie zur Folge haben müssen. Deswegen kündigen sie schon vorsorglich ihre künftigen möglichen Kursziele an, diese werden ab sofort unmittelbar angehoben, ohne viel Federlesens, falls der Kaderwert steigen sollte oder Spieler teurer wechseln als gedacht.
Ich gehe davon aus, daß das Kursziel von Lampe bereits ab Mai 2018 bei 11 - 12 Euro liegen könnte, falls man sich mindestens über Platz 4 erneut für die CL qualifizieren würde. Mehr sportliche Erwartungen bräuchte es nicht. Bei der anstehenden CL Reform, die einen wahren Geldregen für richtig viele Klubs bedeuten wird, sind weitere Kaderwertsteigerungen sehr wahrscheinlich. Dann werden also Ersatzspieler nicht mehr für 10 - 15 Mio wechseln, sondern eher für 15 - 20 Mio.
Und ob diese Spieler gut sind, ob sie taugen oder nicht, ob sie sich durchsetzen oder nicht, spielt gar keine große Rolle. Das kannst du gerne Fanboymäßig endlos hoch und runter diskutieren, mich interessiert nur das rein faktische Ergebnis. Die Vereine werden kein Konto eröffnen, wo sie das viele viele Geld parken, sie werden es ausgeben, also alles wie immer.
In so einem Szenario ist Borussia Dortmund besser aufgestellt als jeder andere Fussballverein. Wie sagte noch so schön Raphael Honigstein, anerkannter Journalist in England und Deutschland, u.a. für Guardian?
"Dortmund agiert in der Tat wie eine Bank. Genauer gesagt, wie eine Investmentbank. Das Geschäftsmodell liegt darin, günstig ein- und extrem teuer zu verkaufen."
Borussia Dortmund: Der cleverste Club der Welt? https://www.redbulletin.com/de/de/sports/...r-cleverste-klub-der-welt
Besser kann man es nicht zusammenfassen...
|