Und dann sind wir wieder auf dem Weg nach oben. Es läuft weiterhin stark korreliert zum Eur/USD. Die Währung hat eine beeindruckende Stärke. Warum ist mir momentan schleierhaft. Erwartet man jetzt wirklich, dass die EZB sich restriktiver als die FED verhält, dass sich also die Zinsdifferenz verringert. Dann hat man die Rechnung ohne Frau Lagarde und die Japaner gemacht. Preisdaten: Heute Morgen gab es Zahlen aus England. Da waren die Inflationsraten höher als erwartet, insbesondere auch die Kernraten. Aber das interessiert wenig. Ich bin ja gestern zwischenzeitlich mal Short auf Infineon gegangen, übrigens vor der Rakete, die Polen getroffen hat. Versehen, Angriff, der Versuch der Ukraine die NATO in den Krieg reinzusiehen? Wir wissen es nicht. Es zeigt aber wieder deutlich wie gefährlich die Situation weiterhin ist. Allein der Ukraine-Konflikt rechtfertigt einen Risikoabschlag für die Märkte. Aber Infineon . Ich habe mir die jetzt mal genauer angeschaut. Die Zahlen wurden ja positiv verkauft. Die Guidance - wohlgemerkt die Mittelfrist-Guidance - wurde erhöht. Die Aktie reagierte darauf massiv. Aber wie sieht die Realität aus? Seit dem 4.Oktober sind die Analystenschätzungen gefallen. Ab einem Kurs von 24. Wir stehen also heute rd. 10 Euro höher; die Aktie hat den steigenden Markt um 16% outperformt. Die Analysten erwarten on den nächsten Jahren ein durchschnittliches Wachstum von ca. 8%, übrigens kaum anders als bei Fresenius. Das KGV von Infineon liegt aktuell bei ca. 16, PEG-Ratio also bei 2 und somit zu hoch. Infineon schüttet eine mickrige Dividende aus, was bei Wachstumsaktien üblich ist. Infineon hat eine solide Bilanz mit geringen Verbindlichkeiten; da sollte die Aktie eigentlich kaum reagieren wenn man das Thema sinkende Inflation und sinkende Zinsen spielt. Mir fallen also wenig Gründe ein diese Aktie jetzt zu kaufen außer dass man vermeintliches BETA kauft Topdown betrachtet. Wenn jetzt z.B. MorganStanley recht hat mit der pessimistischen Einschätzung für 2023 dann ist Infineon jetzt ein dicker Short. Es kann auch sein, dass der FED die letzte Marktreaktion überhaupt nicht gefällt und ich schließe nicht aus, dass die nochmal um 75bp erhöhen um den Markt zu erziehen. Ich fühle mich also weiterhin wohler in Aktien wie Fresenius. Ähnliches Wachstumsprofil, halb so hohes KGV und 3x so hohe Dividendenrendite bei gleichfalls niedriger Ausschüttungsquote. |