 |  Die US-Börsen blieben am Montag feiertagsbedingt geschlossen. Heute steht die Veröffentlichung des ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe auf der Agenda, welchem traditionell eine große Bedeutung zukommt. Wir gehen davon aus, dass der Index an der Expansionsschwelle von 50 Punkten halten kann. Entsprechend erscheint die Konsensschätzung weitgehend realistisch. Auch die Beschäftigungskomponente wird Beachtung finden. Insbesondere im Hinblick auf den am Freitag anstehenden Arbeitsmarktbericht. Sehr spannend stellt sich das technische Bild des Rohöls dar. Im Bereich von 111 $ / bbl. findet sich einerseits eine sehr wichtige Unterstützungslinie und zudem verläuft hier die 200-Tage-Linie. Sollten die genannten Level unterschritten werden, wäre mit einer deutlichen Beschleunigung auf der Unterseite zu rechnen. Nach 109,35 wäre dann das Level von 100,40 $ das Kursziel. Der deutsche Aktienhandel stand gestern ganz im Zeichen der Bankenfusion von Commerzbank und der Dresdner Bank. Diese wurde schlussendlich recht skeptisch beurteilt, so dass die Aktien der Coba um deutliche 10 % auf 18,04 € nachgab. Der Dax ging nach einem, von schwachen Umsätzen geprägten Handelstag bei 6.421,80 Punkten aus dem Handel. Im Verlauf wurde ein Tief bei 6.341 ausgelotet, was gleichzeitig eine wichtige, technische Unterstützungsmarke darstellt. Auf der Oberseite wird der Index aktuell bei 6.451 Zählern begrenzt. Erst ein Verlassen der genannten Range wird zu einer deutlicheren Bewegung führen. Angesichts der Tatsache, dass es dem Dax zuletzt mehrfach nicht gelungen ist, deutlich Fahrt nach oben aufzunehmen, ist das Change- und Risikoprofil derzeit keinesfalls ausreichend. Neben der Bankenfusion stand auch der Rückgang des Ölpreises im Fokus. Die Tatsache, dass der Hurrikan „Gustav“ bisher weniger Schaden angerichtet hat, als befürchtet, trug im Wesentlichen dazu bei. Die Vorgaben von den asiatischen Aktienmärkten für den heutigen Handelsstart sehen nicht sehr ermutigend aus. Der Nikkei verliert aktuell 1,86 %, während der Kosdaq seine deutliche Abwärtsbewegung der letzten Zeit heute nochmals beschleunigt hat (- 4,8 %). Damit hat der Index seit dem 2. Juni von 650 Zählern auf 412 (heutiger Tiefstkurs) nachgegeben. Nachrichtenseitig liegen derzeit keine marktbeieinflussenden Meldungen vor, so dass davon auszugehen ist, dass erst am Nachmittag, mit der Vorlage der US-ISM-Index, etwas Schwung aufkommen könnte. Quelle: Helaba - Landesbank Hessen-Thüringen Hinweis: Die Angaben auf unseren Publikationen werden von uns sorgfältig geprüft. Dennoch können wir keine Haftung oder Garantie für Vollständigkeit, inhaltliche Richtigkeit oder Aktualität der Angaben übernehmen. Es handelt sich um unverbindliche Informationen, die ausschließlich Informationszwecken dienen. Sie stellen weder eine Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die Ausarbeitungen können eine individuelle Beratung mit weiteren zeitnahen Informationen nicht ersetzen. (© BörseGo AG 2008 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur) |