wie die Kapitalrücklagen entstanden sind? Kann ich Dir sagen.
Die Wingdambeteiligung wurde im Tausch für 2,25 Mio Aktien in die Bücher genommen. Kurz darauf wurde sie mittels eines Gutachtes für "mehr wert" befunden. Man dachte sich, wir haben ja hier ein NI 43-101, das macht die gerade erworbene Beteiligung natürlich viel viel werthaltiger. Also wir halten unsere Beteiligung für 6,75 Mio € wert. Die ganze Bude namens Wingdam Gold Mines wird also schon ein Wert von 80 Mio € beschienen. Ohne das auch nur ein Fatz Gold gefördert wurde. 80 Millionen! Stück Wald! Mit Gold im Boden was sich wohl nicht so leicht fördern lässt wie man meint.
Demnach steht jetzt in der Bilanz eine Wingdambeteiligung für 6,5 Mio € in den Büchern statt zu die Anschaffungskosten von 2,25 Mio €. Unter Aktiva -> Finanzanlagen -> Beteiligungen -> 7.480.000 € ist sie zu finden. Rest SN Commo mit 980.000 €
Auf der Passivseite wurde das Grundkapital erhöht, um genau 2,25 Mio € aus genehmigten Kapital (Ausgabe von 2,25 Mio Aktien). Und die Kapitalrücklage erhöhte sich von 0 auf 4,25 Mio €. Diese Summe resultiert einzig und allein aus der Höherbewertung der Wingdam. Letztes Jahr gleiches Spiel mit der SN AG. Teile des hieraus resultierenden Gewinnvortrages wurden in 2011 in die Gewinnrücklage gestellt.
Und nochmal: die hingeblätterten 2,25 Mio sind bei keinem Kanadier gelandet. Über ein mehr an Aktien freuen sich Brunzel, First und auch der Freefloat hat schon was abgekommen.
Börsenhündchen haut jetzt auch in die Beleidigungskerbe. Fein gemacht. Hol Stöckchen. |