aktionärsbrief von heute Sehr geehrte Aktionäre, sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie als verantwortlicher Direktor der SN Mineral Mining Ltd., sowie als Vorstand der SN Mineral Mining AG und möchte Sie im Rahmen unseres Aktionärsbriefes über die aktuelle Lage unseres Unternehmens informieren. Die nachfolgenden Themen stehen im Fokus meiner Ausführungen:  Joint Venture mit Bambuk Minerals Ltd.  Goldförderung  Weitere Entwicklung und optionale Strategien der Gesellschaft Joint Venture mit Bambuk Minerals Ltd. Am vergangenen Freitag, den 18. März 2011, bestätigte uns Herr Dr. Jonathan Forster, Chief Executive Officer & Direktor der Bambuk Minerals Ltd., das Joint Venture zwischen unseren Gesellschaften auf der Basis folgender vertraglicher Grundlage: Primäre Verständigung Die Bambuk Minerals Ltd. wird künftig die Exploration bis zum Erlangen einer „Bankable Feasibility Study“ in unseren Lizenzgebieten „Velingara“ und „Madina Foulbe“ vorantreiben. Die Bambuk Minerals Ltd. übernimmt dabei alle Kosten der Exploration ab dem heutigen Zeitpunkt und erhält im Gegenzug Geschäftsanteile an der SN Mineral Mining Ltd. bei Erreichen von unterschiedlichen Fortschritten während der Exploration. Die Geschäftsanteile werden bis zur vollständigen Erfüllung bei einem Treuhänder nach Wahl der Bambuk Minerals Ltd. hinterlegt. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass beispielsweise die Bambuk Minerals Ltd. die ihrerseits eingegangenen vertraglichen Verpflichtungen nur teilweise-, oder mit einer erheblichen zeitlichen Verzögerung erfüllt-, oder in Insolvenz gerät, fallen die abgetretenen Geschäftsanteile aus dem Joint Venture ohne jeglichen Ausgleichanspruch seitens der Bambuk Minerals Ltd. an die Gesellschafter der SN Mineral Mining Ltd. zurück. Die Erträge aus der geplanten traditionellen Goldförderung im Lizenzgebiet in „Velingara“ verbleiben nach Abzug eines „Royality Fee“ und unter Abzug von etwaigen geschuldeten staatlichen Beteiligungserlösen zu 100% bei der SN Mineral Mining AG. Die Rechte an der traditionellen Goldförderung werden künftig in eine 100%tige Tochtergesellschaft der SN Mineral Mining AG ausgelagert. Detaillierter Auszug von Verständigungen und wesentlichen Bestandteilen des Joint Ventures Stage 1 Die Bambuk Minerals Ltd. erhält 51 Prozent am Grundkapital der SN Mineral Mining Ltd. im Zuge einer getätigten Investition in Höhe von mindestens 2 Mio. Euro in die Explorationsarbeiten rund um die Lizenzgebiete „Madina Foulbe“ und „Velingara“. Der vereinbarte zeitliche Horizont für das Erlangen einer „Pre Feasibility Study“ ist für Ende Juni 2012 terminiert. Die Geschäftsanteile werden bis zur vollständigen Erfüllung aller Vereinbarungen bei einem Treuhänder zu Gunsten der Bambuk Minerals Ltd. eingestellt. Stage 2 Die Bambuk Minerals Ltd. erhält weitere 11 Prozent am Grundkapital der SN Mineral Mining Ltd. nach Vorlage der „Feasibility Study“ für die betreffenden BAMBUK MINERALS LIMITED Discovering & developing gold Lizenzgebiete „Madina Foulbe“ und „Velingara“. Die „Feasibility Study“ setzt umfangreiche Bohrprogramme und die Dokumentation einer Machbarkeit nach NI Standard voraus. Das Investitionsprogramm in diesen Stage beträgt mindestens 10 Mio. Euro. Der vereinbarte zeitliche Horizont endet im Juni 2013. Stage 3 Die Bambuk Minerals Ltd. erhält weitere 12,9 Prozent am Grundkapital der SN Mineral Mining Ltd. nach Vorlage einer „Bankable Feasibility Study“ für die Lizenzgebiete „Velingara“ und „Madina Foulbe“. Dieser abschließende Stage setzt weitere Investitionen von bis zu 20 Mio. Euro voraus, wobei mit dem Erlangen einer „Bankable Feasibility Study“ die Finanzierung eines Investitionsprogrammes zur Abschöpfung der Goldvorkommen durch Banken und Goldförderer sichergestellt werden kann. Der vereinbarte zeitliche Horizont für diesen Stage endet im Juni 2014. Die Bambuk Minerals Ltd. konnte sich bereits erfolgreich in der Vergangenheit in Joint Ventures Projekte in der Republik Senegal einbringen. Die Joint Venture Projekte der Bambuk Minerals Ltd. „Kenieba“ und „Mako“ liegen in unmittelbarer Nähe zu den Lizenzgebieten der SN Mineral Mining Ltd. und schaffen damit die Basis einer möglichen Kostenreduzierung von infrastrukturellen und logistischen Maßnahmen. Hinter Bambuk Minerals Ltd. verbirgt sich als 80%tiger Hauptgesellschafter die Toro Gold plc. mit Sitz in Guernsey auf den Kanalinseln. Toro Gold hat als federführender Gesellschafter laufende Explorationen bereits in der Vergangenheit finanziert und zum Erfolg geführt. Im Exekutive Board der Toro Gold sitzen ausschließlich erfahrene Experten aus dem Finanzwesen-, sowie renommierte Geologen mit bester Expertise. Was bedeutet das Joint Venture für die Gesellschafter der SN Mineral Mining Ltd., bzw. für die Aktionäre der Gesellschafterin, der SN Mineral Mining AG?  Grundsätzliche Gegebenheiten zum Joint Venture  Forecast zu einer möglichen Wertentwicklung der Gesellschaft  Mögliche Exit Szenarien für unsere Aktionäre 1. Grundsätzliche Gegebenheiten zum Joint Venture Herr Verissimo Nancassa und meine Person, zum einen als verantwortliche Direktoren der SN Mineral Mining Ltd., sowie meine Person in der Eigenschaft als Vorstand der SN Mineral Mining AG und Herr Verissimo Nancassa in der Eigenschaft als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der SN Mineral Mining AG, haben aufgrund des wirtschaftlichen Engagements unserer Aktionäre ein hohes Maß an Verantwortung zu tragen, insbesondere vor dem Hintergrund die Explorationsbemühungen der SN Mineral Mining Ltd. zu einem wirtschaftlichen Erfolg im Sinne aller Beteiligten zu führen. Es konnten bereits in weniger als einem Jahr die vertraglich geschuldeten Lizenzbedingungen zwischen der SN Mineral Mining Ltd. und der Regierung der Republik Senegal zu mehr als 85% erfüllt werden. Die Ergebnisse der Analysen der SGS Group sprechen für die gute Qualität eines Investments in die Exploration unserer Gesellschaft. Dass es Gold in „Velingara“ gibt, welches sich insbesondere zu einem wirtschaftlichen Abbau eignet, dürfte mittlerweile unstreitig nachgewiesen sein, jedoch erfordern die nächsten Schritte bei den Explorationsarbeiten ein hohes Maß an Investitionsbereitschaft, sowie das bestmögliche Know-How zur Entfachung der sich abzeichnenden Synergien. Das erforderliche Know-How können wir uns jederzeit durch das Engagement des renommierten Geologen Herrn Dr. Madani Diallo, sowie durch die Mitarbeit von erfahrenen Geologen in unserem Unternehmen bescheinigen lassen, jedoch haben wir vor dem Hintergrund der aktuellen globalen Ereignisse berechtigte Zweifel, ob die vorhandenen und neuen Investoren derzeit bereit sind, weitere Investitionen in Höhe von bis zu 32 Mio. Euro (40 Mio. US Dollar) für das Erreichen einer „Bankable Feasibility Study“ in Kauf zu nehmen, um eine optimale Wertschöpfung für alle Beteiligten erzielen zu können. Vor diesem Hintergrund ist ein Joint Venture zwischen der Bambuk Minerals Ltd. und unserem Unternehmen überaus sinnvoll und aus unserer Sicht notwendig. Die nachfolgenden Investitionen werden vollständig von unserem Joint Venture Partner bis zum Erlangen einer „Bankable Feasibility Study“ getragen, ohne dass die Gesellschaft signifikante Finanzierungsrisiken eingehen muss. Ferner bleiben unsere Gesellschafter, sprich die Aktionäre der SN Mineral Mining AG, von Verwässerungen in der Kapitalstruktur der Gesellschaft verschont. Die Aktionäre der SN Mineral Mining AG können sich ab sofort zurücklehnen, denn der verbleibende Geschäftsanteil an der SN Mineral Mining Ltd. wird sich in seiner Werthaltigkeit anhand der zu erwartenden Ergebnisse aus dem Joint Venture bei Erfolg überproportional entwickeln können. 2. Forecast zu einer möglichen Wertentwicklung Das Joint Venture bietet unseren Aktionären verschiedene Optionen einer Verwertungs-, und Exit Strategie:  Stage 1 nach Erreichen der „Pre-Feasibility Study“  Stage 2 nach Erreichen der „ Feasibility Study“  Stage 3 nach Erreichen der „Bankable Feasibility Study“  Einflüsse von Erlösen aus der Goldförderung auf die Aktien der SN Mineral Mining AG In der Annahme, dass sich die Bewertung aus dem Sachwertgutachten* bei der SN Mineral Mining Ltd., datierend aus Dezember 2010, im Rahmen einer „Bankable Feasibility Study“ bestätigen lassen werden, kann sich im Hinblick der aktuellen Marktlage für Edelmetalle bei unseren Aktionäre zukünftig nachfolgende wirtschaftliche Situation ergeben: (*Das Sachwertgutachten beinhaltet geschätzte Ressourcen in Höhe von 2,7 Mio. Unzen an Gold im Lizenzgebiet „Velingara“. Aktuelle Bewertungen beinhalten die Schätzung von Ressourcen in Höhe von 1,5 Mio. Unzen an Gold für das Lizenzgebiet „Madina Foulbe“) Stage 1 laut Joint Venture Derzeit werden Explorationsunternehmen bei Erlangen der „Pre Feasibility Study“ im Mittel mit mindestens 80 US Dollar je Unze an Gold im Grund bewertet. 4,2 Mio. Unzen an Gold x 80 US Dollar = 336 Mio. US Dollar / ca. 243 Mio. Euro Laut Joint Venture ist die SN Mineral Mining AG mit 49% der verbleibenden Geschäftsanteile nach Abschluss des Stage 1 an der SN Mineral Mining Ltd. beteiligt, womit eine reale Bewertung der Gesellschaft bei 119 Mio. Euro nach aktuellen Kriterien liegen würde. Diese Bewertung entspräche einem Ergebnis in Höhe von EUR 1,98 je Aktie der SN Mineral Mining AG vor Steuer für den Fall einer Verwertung auf Basis der vorbezeichneten Umstände. Laut Joint Venture Vereinbarungen soll dieser Entwicklungsstand bei der Gesellschaft bereits Ende Juni 2012 erreicht sein. Stage 2 laut Joint Venture Derzeit werden Explorationsunternehmen bei Erlangen der „Feasibility Study“ im Mittel mit mindestens 120 US Dollar je Unze an Gold im Grund bewertet. 4,2 Mio. Unzen an Gold x 120 US Dollar = 504 Mio. US Dollar / ca. 365 Mio. Euro Laut Joint Venture ist die SN Mineral Mining AG mit 38% der verbleibenden Geschäftsanteile nach Abschluss des Stage 2 an der SN Mineral Mining Ltd. beteiligt, womit eine reale Bewertung der Gesellschaft bei 138 Mio. Euro nach aktuellen Kriterien liegen würde. Diese Bewertung entspräche einem Ergebnis in Höhe von EUR 2,30 je Aktie der SN Mineral Mining AG vor Steuer für den Fall einer Verwertung auf Basis der vorbezeichneten Umstände. Laut Joint Venture Vereinbarungen soll dieser Entwicklungsstand bei der Gesellschaft bereits Ende Juni 2013 erreicht sein. Stage 3 laut Joint Venture Derzeit werden Explorationsunternehmen bei Erlangen der „Bankable Feasibility Study“ im Mittel mit mindestens 260 US Dollar je Unze an Gold im Grund bewertet. 4,2 Mio. Unzen an Gold x 260 US Dollar = 1.092 Mio. US Dollar / ca. 791 Mio. Euro Laut Joint Venture ist die SN Mineral Mining AG mit 25,1% der verbleibenden Geschäftsanteile nach Abschluss des Stage 3 an der SN Mineral Mining Ltd. beteiligt, womit eine Bewertung in Höhe von 198 Mio. Euro nach Erreichen der „Bankable Feasibility Study“ als realistischer Maßstab anzusetzen wäre. Diese Bewertung entspräche einem Ergebnis in Höhe von EUR 3,30 je Aktie der SN Mineral Mining AG im Falle einer Verwertung vor Steuer unter den vorbezeichneten Umständen. Laut Joint Venture Vereinbarungen soll dieser Entwicklungsstand bei der Gesellschaft bereits Ende Juni 2014 erreicht sein. Einflüsse von Erlösen aus der Goldförderung auf die Aktien der SN Mineral Mining AG Wie Eingangs bereits beschrieben, verbleiben die Erlöse aus der traditionellen Goldförderung nach Abzug der lizenzbedingten Aufwendungen vollständig bei der SN Mineral Mining AG. Das Fördergebiet obliegt einem 20 jährigen Ausbeuterecht auf einer Fläche von ca. 250 Quadratkilometern im Flussbeckenbereich des Tambamakoula und des Gambi. Die Machbarkeitsstudie sieht eine jährliche Wertschöpfung von bis zu 12.500 Unzen an Gold vor. Die zu erwartenden Erträge werden bei der geplanten Förderleistung auf Basis des aktuellen Goldpreises bei ca. 420 Euro je Unze an Gold vor Steuern liegen. Die Goldfördertätigkeit soll im laufenden Geschäftsjahr 2011 aufgenommen werden. Im Hinblick der geplanten Goldförderung und und in Anbetracht des aktuellen Goldpreises, werden bei der SN Mineral Mining AG künftig jährlich Gewinnzuflüsse in Höhe von mindestens 5,25 Mio. Euro vor Steuern entstehen. Entgegen der ursprünglichen Planung, einen Teil der Erlöse in die weitere Entwicklung der Exploration zu investieren, stünden diese Erlöse nunmehr aufgrund des Joint Venture mit Bambuk Minerals Ltd. den Aktionären als optionale Möglichkeit einer dauerhaften jährlichen Dividendenausschüttung zur Verfügung. Die Spannung unserer Bemühungen liegt in der Entstehung einer dauerhaften Ertragssituation bei der SN Mineral Mining AG, unabhängig einer wirtschaftlichen Entwicklung im Rahmen des Joint Venture mit Bambuk Minerals Ltd., welche ein ungeahntes Potenzial bei der Kursentwicklung der Aktie im Hinblick von Sonderausschüttungen aus Verwertungserlösen von verbleibenden Geschäftsanteilen aus dem Joint Venture entfachen könnte. 3. Mögliche Exit Szenarien Die Entwicklung der Aktie der SN Mineral Mining AG wird sich zukünftig anhand einer Kombination aus den Erfolgen des Joint Venture mit der Bambuk Minerals Ltd. und den Ergebnissen aus der traditionellen Goldförderung bemessen lassen können. Die Sympathie dieser Konstellation liegt darin, jederzeit nach eigenem Ermessen des Aktionärs bei Erreichen der vereinbarten Entwicklungsstände die Anteile an der SN Mineral Mining AG flexibel über die angeschlossenen Börsenplätze handeln zu können und somit den Zeitpunkt eines Exit jederzeit selbst bestimmen zu können. Die Direktion der SN Mineral Mining Ltd. ist davon überzeugt, dass sich die Werthaltigkeit der Gesellschaft und somit die Kursentwicklung der Aktie der SN Mineral Mining AG in Anbetracht einer zeitnahen Aufnahme der Goldfördertätigkeit, sowie durch das ergebnisorientierte Joint Venture mit Bambuk Minerals Ltd., nachhaltig und signifikant steigern lassen wird. Goldförderung Im Rahmen der PDAC 2011 in Toronto konnten wir neue und bereits vorhandene Investoren aus den ersten Kapitalrunden für unser Goldförderprojekt im Lizenzgebiet „Velingara“ gewinnen. Die Investoren konnten sich unmittelbar mit den Altaktionären über ihr wirtschaftliches Engagement verständigen, so dass ein Mittelzufluss zu 100 Prozent in das Projekt gewährleistet ist und keine Verwässerung zum Nachteil bisheriger Investoren gereicht wird. Die Machbarkeitsstudie und der Antrag auf den Eingriff in die Natur rund um die Zielgebiete im Flussbeckenbereich des Tambamakoula und des Gambi werden vor Monatsende fertiggestellt sein und dem zuständigen Ministerium zur Genehmigung zugeführt. Das Grundequipment, wie beispielsweise die Generatoren zur Elektrizitätsgewinnung und die Pumpen zur Wasserversorgung befinden sich bereits auf dem Weg in das Zielgebiet. Wir rechnen mit der Erteilung der erforderlichen Genehmigungen wie angekündigt für April 2011. Weitere Entwicklung und optionale Strategien der Gesellschaft In Anbetracht der aktuellen positiven Entwicklung unseres Unternehmens haben wir uns erlaubt, weitere Optionen bei der Goldfördertätigkeit zu prüfen und ggf. wahrzunehmen. Die IQ Investment Portfolio Ltd., Bermuda Island, hat die Zusage eines international tätigen Finanzinvestors, sich bei Einhaltung von qualitativen Investmentkriterien mit einem Betrag von bis zu 20 Mio. Euro bei Rohstoffliegenschaften, Explorationen, oder an laufenden Förderprojekten bei der Gewinnung von Edelmetallen engagieren zu wollen. Die IQ Investment Portfolio Ltd. ist eine 100%tige Tochtergesellschaft der IQ Investment AG, welche mit 4,79% am Grundkapital bei der SN Mineral Mining AG beteiligt ist. Derzeit prüfen wir bei der SN Mineral Mining AG unter Andienung des uns angebotenen Investitionsvolumens den teilweisen-, oder auch einen möglichen mehrheitlichen Erwerb der Goldförderstätte „Libidor“ in der Republik Senegal. Die Aufnahme der Goldfördertätigkeiten erfolgte bereits Ende 2009 und sieht eine Betriebszeit von 20 Jahren vor. Derzeit werden täglich im Durchschnitt 720 Gramm an Gold gefördert. Die Fördertätigkeit kann laut vorliegender Studie bei einem Investitionsvolumen von ca. 1,5 bis 2,2 Mio. Euro auf 1.000 bis 1.200 Gramm an Gold pro Tag gesteigert werden. Ein externes Geologenteam prüft derzeit im Rahmen einer Due Diligence die vorliegenden Unterlagen aus der „Feasibility Study“, sowie die örtlichen Gegebenheiten und Rahmendaten des Minenbetriebes „Libidor“ in der Republik Senegal. Es ist und bleibt unser Ziel, die SN Mineral Mining AG zu einem der führenden Explorationsunternehmen und Goldförderer in der Republik Senegal aufzubauen. Die sich abzeichnenden Erfolge bei der Umsetzung unserer Strategie im Rahmen des Joint Venture mit Bambuk Minerals Ltd. weisen den Weg und wir sind davon überzeugt, dass sich diese Erfolge zeitnah bei unseren Investoren anhand von signifikanten Wertzuwächsen bei der SN Mineral Mining AG wiederspiegeln werden. Abschließend möchte ich erwähnen, dass die SN Mineral Mining AG die Fertigung eines Wertpapierprospektes zu ihrer Aktie in Auftrag gegeben hat. Die Signale führender Finanzmarktakteure haben uns den Anlass zu diesem Schritt gegeben, insbesondere weil die qualitativen Ansprüche der Marktteilnehmer das Vorhandensein eines Wertpapierprospektes bei der SN Mineral Mining AG für eine Investition in die Aktie voraussetzen. Nähere Informationen zu Bambuk Minerals Ltd. unter: http://www.bambukminerals.com http://www.toro-gold.com In der Hoffnung, dass meine vorstehenden Ausführungen Ihnen bei der Beurteilung der aktuellen Unternehmensumstände dienlich waren, verbleibe ich. Mit freundlichen Grüßen Gez. Peter Sommer Direktor SN Mineral Mining Ltd. |