Was wir gerade erleben sind die frühen Stunden der Elektromobilität. Es ist davon auszugehen, dass die nächsten Jahre die Jahre der Elektromobilität werden und Tesla hier federführend der Treiber sein bzw. bleiben wird. Man kann es denke ich Tesla danken, dass sich der Automarkt endlich mal wandelt und man nicht ausgelatschte Technologien mit Verbrennungsmotor hundsteuer verkauft, obwohl man dies wesentlich günstiger elektrisch anbieten könnte. Und Tesla macht es ja vor, dass das Reichweitenproblem lösbar ist, vor allem auch im Hinblick neuer Akkutechnologien wie Lithium-Luft, welche eine Erhöhung der Kapazität um den Faktor 10 erlauben. Dies würde bei einem Tesla bedeuten, dass er bei gleichem Gewicht statt knapp 500km dann 5000km Reichweite erreichen könnte. Dies macht wiederum wenig Sinn, also wird sich das Gewicht der Akkus wesentlich verringern, damit der Verbrauch sinken, das Gewicht noch weiter sinken, bis man dann den Akku irgendwann daheim selbst tauschen kann und man das Problem mit dem Aufladen nicht mehr hat.
Mein Kursziel bleibt 500$, wenngleich ich für dieses Jahr in Folge einer weltweiten Krise eine Korrektur auch bei Tesla erwarte. 30mrd.$ Mcap halte ich nicht mehr als fair und eine Mcap von 100mrd.$ erscheint mir in Folge eines neuen Trends erreichbar und angemessen.
Ein Vergleich mit VW & Co. hinkt insofern, da VW & Co. sich in einem ausgelatschten Automarkt aus Verbrennungsmotoren usw. befinden, hier nunmal keine höheren Wachstumsraten zu erwarten sind, im Gegenteil, die Nachfrage nach Verbrennern wohl weiter abnehmen und deutlich unter 10% ausfallen wird. Elektromobilität hingehen wird Wachstumsraten weit über 10% pro Jahr erreichen und dies vermutlich über mindestens die nächsten 10 Jahre. Insofern ist eine erheblich höhere Bewertung auch gerechtfertigt. |