Du hast natürlich vollkommen recht... Tesla war vor 1-2 Jahren in etwa so groß wie mein Arbeitgeber. Auch klassischer Mittelstand in Deutschland :) Wenn ich seh, wie schwerfällig die deutsche Automobilindustrie ist neue Technik einzuführen (z.B. Autoradio mit USB Anschluss für MP3s, allgemein Infotainment, ...) und wie krampfhaft am Fahrzeug mit Verbrenner festgehalten wird (i8 für über 120000 € mit 30l Tank, so dass man bei Vmax 250 km/h auch nach 300km ne Tankstelle anfahren muss^^) kann ich nicht anders als die Inovationskraft und Geschwindigkeit von Tesla in meine Überzeugung für den Aktienkurs mit einfließen zu lassen.
z.B. nach welchen Arbeitnehmern grad Tesla sucht: - Advance Driver Assistance Systems - Camera Validation Engineer - Advance Driver Assistance Systems - Lead Radar Engineer - Advance Driver Assistance Systems - Product Engineer, Camera Hardware - Advance Driver Assistance Systems - Radar Validation Engineer
die ersten 4 Stellenangebote... genau in dem Bereich wo sie jetzt noch schwächen haben (Assistenzsysteme). Tesla wird auch in diesem Bereich schnell aufholen und ich denke die deutsche Automobilindustrie (leider) überholen.
Ich hab gestern mal die Zulassungszahlen (7er, A8/S8, S-Klasse, Panamera, Model S) seit 1.1.2013 vom KBA in ner kleinen Tabelle zusammengefasst. Ab 1.1.2014 wird auch Tesla mit dem Model S aufgeführt. Im März machte das Model S schon 7,7% der Neuzulassungen von diesen 5 Fahrzeugen aus. Ich bin auf die neuen Zulassungszahlen gespannt ;) |