Varta (WKN: A0TGJ5) wieder "geladen"

Seite 1 von 729
neuester Beitrag: 24.11.23 11:41
eröffnet am: 02.04.19 09:46 von: Grasmücke Anzahl Beiträge: 18204
neuester Beitrag: 24.11.23 11:41 von: crunch time Leser gesamt: 5380266
davon Heute: 434
bewertet mit 42 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
727 | 728 | 729 | 729   

26.11.16 12:04
42

34817 Postings, 6850 Tage BackhandSmashVarta (WKN: A0TGJ5) wieder "geladen"

Der Batterie-Hersteller Varta strebt Finanzkreisen zufolge zurück an die Börse.

Der Name Varta ist eine Abkürzung für „Vertrieb, Aufladung und Reparatur transportabler Akkumulatoren“. Die Quandts hatten den Batteriekonzern 2002 zerschlagen.

jetzt soll es ein Comeback geben !

bis zum  29.11.16 kann gezeichnet werden.
Start am 02.12.16
Preis: 9,00 - 12,50
Kurse zur Zeit: 11,70 € - 11,89 €  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
727 | 728 | 729 | 729   
18178 Postings ausgeblendet.

03.11.23 16:01
1

541 Postings, 2331 Tage chrzentrale30€

Sollte jetzt zügig Richtung 30 € laufen...! Börenstarker Chart... es ist möglich .... da ist Power drin !
Mit freundlichen Grüßen  

06.11.23 09:44

42 Postings, 52 Tage wandervogel71noch 8 Tage

bis zu den Quartalszahlen
und da sickert so gar noch nichts durch mit diesem Grosskunden. Da kommt bestimmt bald richtig Bewegung rein. Wieder was für die Zocker? :) oder was substantielles?  

06.11.23 13:30

541 Postings, 2331 Tage chrzentraleApple

Kommt was, stellt sich doch die momentane zerbombte Kursbasis auf Höhe des damaligen Ausgabekurses zum Börsenstart,  vielleicht als sehr günstig heraus ...  

06.11.23 13:55
1

3096 Postings, 1259 Tage slim_nesbitund was soll das sein

ich mein: was da kommen müsste, damit sich 17,50€ als billig rausstellen?

Ein ARP? Dann wären die Schulden pro Aktie ja noch höher

Oder Abnahmeverträge. Aktuell ist die Marge negativ, also was würde mehr Umsatz im Ergebnis bedeuten?

Beim Ipo war die Aktie nicht günstig sondern equal bis fair, und so wie ich mich erinnern kann, hatten wir damals 2 Jahre lang cash rd. 150 - 200 mio € im Beutel.


Also bitte mal die These begründen.  

06.11.23 19:54

168 Postings, 2117 Tage ImmerAufwärtsmehr Output

bei gleich hohen  Abschreibungen wie bisher und kaum gesteigerten Lohnaufwendungen, dürfte die Stückkosten senken. Also ich sehe es durchaus positiv wenn ein Großabnehmer wieder als Kunde gewonnen werden konnte. (wenn es so ist)
Bei manchem hier hat man den Eindruck als ob intensivst ein Haar in der Suppe gesucht wird. Ist es begründete Kritik oder möchte man short gehen und setzt auf fallende Kurse?  

07.11.23 11:04

48 Postings, 1390 Tage BexterApple

Varta beliefert Apple definitiv (wieder?) Das lässt sich öffentlich einsehen und sollte somit kein Geheimnis sein. ;)

 

10.11.23 11:47

391 Postings, 4525 Tage runfast111Wo sind die Kritiker? :)

Bitte um eure Meinung!  

10.11.23 13:26

1774 Postings, 3040 Tage CDee...

Zahlen gefallen mir. Umsatz steigt deutlich und somit auch wieder die Profitabilität. Zeitnah mindestens wieder bei 30 €.  

10.11.23 13:31

15663 Postings, 852 Tage Highländer49Varta

Batteriekonzern Varta sieht wieder Licht nach drittem Quartal - Prognose steht
https://www.ariva.de/news/...sieht-wieder-licht-nach-drittem-11047352  

10.11.23 14:04
5

13943 Postings, 8676 Tage Timchenich habe zwei Päckchen Vartabatterien

im Kaufland für 1€ gekauft.
Kein Wunder, dass Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist.
-----------
Ein Optimist kauft Gold und Silber, ein Pessimist Konserven.

10.11.23 14:09
2

3096 Postings, 1259 Tage slim_nesbit@runfast Solange Kritik nicht pauschalisiert

als negativ verstanden wird:

Aus der Vorabmeldung kann man nur erkennen, dass

die operative Rohertragsmarge am oberen Branchendurchschnitt liegt, dass ist ein Indiz dafür, dass es vorrangig Microbatteries und vereinzelte Stacks sind,
und gottseidank nur wenig Umsatz an margenschwachen bis margenschädlichen Produkten gab, aber auch ein Indiz dafür, dass die Zeiten, in denen Vartas Marge 40 % darüberlag, vorbei sind.

Wenn man den Ertrag ins Verhältnis zu den bekannten  (leider nur spärlich, ohne Details) Darlehensfazilitäten bringt, müsste
man, sofern Varta seine Jahresprognose erreichte, deutlich über 20 Jahre das Darlehen abstottern.

Ich sehe noch nichts, was man als Erfolg verbuchen kann. Es ist das Minimum eingetreten, was nötig ist, damit der Sanierungsplan in der Spur bleibt.
Ich finde, man sollte das auch nicht wieder Forenlike umdichten.

Lieber sich noch mal mit den Bilanzen, Halbjahresberichten auseinandersetzen und die einzelnen Sektoren zahlenmäßig im Auge behalten.
Wenn Varta ansagt, dass sie rd. 14,1 % an den Micros haben ist das zwar nicht mehr das, was wir vor dem Hype hatten, aber dennoch mehr als die Konkurrenz bei den großen Formaten erzielt.
Gehen wir mal davon aus, dass irgendwann auch wieder andere Formate (Comsuner nur 5% andere teilweise negative Marge) hergestellt und verkauft werden und die Herstellerinflation runterkäme, dann wären 12,5% über alles ein echter Schuss, heißt aber auch dass Varta dann im besten Falle nur 8,2% davon netto hätte. (Also 67 % wenige als in der Vergangenheit und wo die Geschichte endet kennen wir ja. )  
Ohne externe Hilfe oder ein offtakeagreement, bei dem der Kunde gemeinsam mit Varta investiert, wird es schwer vorstellbar, wie man da in der Branche auf Dauer mitmischen will.

Oder alternativ, rudimentäre Finanzmathematik:

Wenn man in der zinslosen Zeit 9 – 12% p. a. an Performance generierte, wieviel möchte ich dann, wenn der Zinssatz bei 4% liegt? Wie hoch müsste dann das Gewinnwachstum sein, wenn jene Investition nahe dem intrinsischen oder fairen Wert startete?
Zum Vergl. Varta liegt irgendwo um den 5 fachen Buchwert, von das aus zu starten hieße, hoher Leveragefaktor und hohe Bonität für Fremdmittel.
Was davon ist realistisch vorhanden? Varta setze ich noch für eine Weile auf die WL bis erkennbar wird, ob sie sich Turnaroundqualitäten erarbeiten können.

 

10.11.23 16:32

1119 Postings, 1386 Tage TargoEndlich...

....ein kleiner Lichtblick bei Varta. Das wurde aber auch Zeit.
Bei genauer Betrachtung zeigt sich, dass sich Varta nun stabilisiert aber leider sehr dicht an der Absturzkante. Ein gutes Quartal ist noch kein Garant auf nachhaltige Profitabilität. Die derzeitige Bewertung passt zu einer Wachstumsaktie. Mit Wachstum - via Investition - dürfte es aber schwierig werden, da Varta hierzu geliehenes Geld teuer verzinsen müßte. Natürlich ist das kein ultimatives Hindernis aber doch eine deutliche Erschwernis. Also noch keine Grund um den Moet zu entkorken.
Ich freue mich aber für alle mutigen Anleger die beherzt zugegriffen haben und nun grüne Vorzeichen sehen. Es könnte aber auch interessant werden im Hinblick auf Kooperationen oder gar eine Übernahme.
Immerhin ist nun die Leoniblaupause erstmal vom Tisch - hoffentlich.  

12.11.23 21:12

541 Postings, 2331 Tage chrzentraleAbwarten

Warten wir mal ab was Montag und nächste Woche passiert ! Ich hoffe dieses Mal ist es nachhaltiger …und der Kurs bleibt auf dem Niveau  

13.11.23 08:10

42 Postings, 52 Tage wandervogel71morgen

also die Zahlen. Da kommt doch bestimmt heute Nachmittag schon Bewegung rein,oder?
dann werden morgen die Maschinen nochmals den Kurs drücken um dann bei langsamem Turnaround und Verkündung des Grosskunden wieder zu steigen  

13.11.23 10:19
2

647 Postings, 2195 Tage DekeRiversjuhu tolle stabilisierung

ja, die Telekom Aktie hat sich nach ihren 100 Euro früher auch toll stabilisiert und VW nach den 1000 Euro spekulation mit Porsche auch
*Top*
20 bis 30 Euro, mehr wird die Varta Aktie nichts mehr bringen.

ich hoffe ihr kennt noch die Aussagen

Maydorn zu Varta. Bei Varta wird es in der nächsten Zeit ein großen Deal geben mit der V4 Drive, es wird vermutlich ein deutscher Namenhafter Hersteller sein. Zitat Maydorn "Ich bin mir ziemlich sicher das es Mercedes sein wird."

Dann kam Monate nichts. Herr Maydorn: Ja verhandlungen dauern halt, (ja schon klar, über ein Jahr nichts gehört) wenn es sich um so große Volumen handelt usw. ich war da schon skeptisch. Maydorn: Ja wenn bis Jahresende nichts mehr kommt sollte man sich von der Aktie trennen. Dann kamen Gewinnwarnungen ohne Ende und Herr Maydorn sagte immer noch das das Managemant sehr konservative Prognosen erstelle. Allein für diese Aussage sollte man ihn zur Verantwortung ziehen. Wer weiß, ob es jemals Verhandlungen mit irgendeinem Hersteller gab geschweige denn Mercedes.  

14.11.23 10:32
1

15663 Postings, 852 Tage Highländer49Varta

VARTA AG 9M 2023 Earnings Presentation 14 November 2023
https://www.varta-ag.com/fileadmin/varta_ag/...torenpraesentation.pdf
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?  

14.11.23 10:56
1

3096 Postings, 1259 Tage slim_nesbitzum Q3-Bericht

Fürs eigene Monitoring

Das ist ein zyklischer Wert. D. h. Ihr müsst um das richtig verstehen und bewerten zu können von Quartal zu Quartal sektorenbezogen
die adjustetd Ebitda margins auswerten, und die Ergebnisse über längere Strecken akribisch abgleichen.
Wie in meinem letzten Post beschrieben lagen die Stacks und die Micros laut Varta letztem Q-Bericht um 14,2 – 14,5; jetzt ist das Ergebnis höher.
Warum (?) muss man herausbekommen, die aktuelle Marge ist kein Dauerzustand sondern wird von Einmaleffekten (sowas ähnliches findet man auch bei Samsung sdi)  
überlagert. Unter den zusammengefassten „sonstigen“ wurde in Q2 ein Teil mit ~ 5 – 5,1 % und ein Teil mit minus 5,1% ausgewiesen, das wurde in diesem Bericht zusammengefasst und mit geringfügig über Null ausgewiesen.

Wie kann man insgesamt damit umgehen? Das einzig sinnvolle ist, die Entwicklungen der einzelnen Sektoren über mehrere Quartale hinweg im Auge zu behalten.
Dann kann man entscheiden, ob/ wann eine Testposition für wenige Wochen und Monate reinlegen und ggf. wieder rausfischen könnte oder b) im besten Falle sogar einen möglichen Turnaroundpunkt für eine Investition identifizieren kann, letzteres könnte aber noch mehrere Jahre dauern.    
 

14.11.23 11:12
1

15663 Postings, 852 Tage Highländer49Varta

Ist das die Trendwende?
Batteriehersteller hat am Dienstag seine endgültigen Zahlen vorgelegt und bestätigt seine Prognose. Das macht Anlegern Hoffnung, dass der jünste Aufwärtstrend der Aktie weitergeht.
Batteriehersteller bestätigt Prognose und macht Anlegern Hoffnung.
Varta freut sich über das stärkste Quartal in diesem Jahr.
Umsatz und EBITDA steigen, Zielvorgaben sollen erreicht werden.
Schon am Freitag hatte das Unternehmen vorläufige Zahlen präsentiert. Wie erwartet konnte sich der Batteriespezialist über das bislang stärkste Quartal in diesem Jahr freuen. Die Varta-Aktie legte im frühen Handel auf Tradegate knapp ein Prozent zu. "Wer gute Nachrichten zu verkünden hat, hat es damit gerne mal eilig. Vor allem, wenn das eher selten passiert", schreibt Roland Gehrt in einer Analyse für den Online-Broker Lynx.

Wie Varta am Dienstag mitteilte, lagen die Gründe für das gute Ergebnis vor allem in der "positiven Entwicklung des dritten Quartals 2023, dem traditionell stärkeren zweiten Halbjahr, der konsequenten Umsetzung der Restrukturierungsmaßnahmen sowie die rückläufigen Material- und Energiekosten."
Vorstandssprecher Markus Hackstein ergänzte: "Unsere Maßnahmen greifen. Wir haben effektiv Kosten gesenkt. Das angelaufene Weihnachtsgeschäft entwickelt sich so, wie wir es geplant haben und wir konnten in einigen Bereichen unsere gestiegenen Kosten an unsere Kunden weitergeben. Für das laufende Jahr sind wir deshalb überzeugt, unsere Prognose zu erreichen."
Mit einem Umsatz von rund 215 Millionen Euro im dritten Quartal, was einem Anstieg von etwa zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, und einem bereinigten EBITDA von 29,4 Millionen Euro zeigt sich Varta zuversichtlich, die für das Gesamtjahr gesenkten Zielvorgaben zu erreichen. "Und das ist in der Tat gar nicht so schlecht, wenn man das mit dem fatalen dritten Quartal 2022 vergleicht, als der Umsatz bei knapp 20 Millionen lag und das EBITDA ein Verlust war", so Analyst Gehrt weiter.
Die Varta-Aktie konnte im vergangenen Monat rund 20 Prozent zulegen und hat sich wieder klar über die Marke von 20 Euro gekämpft. Obwohl seit Jahresbeginn immer noch ein Minus von gut acht Prozent zu Buche steht, weckt der Aufwärtstrend der vergangenen Wochen Hoffnungen, dass die Aktie ihren Boden gefunden hat.

Quelle: wallstreetONLINE Zentralredaktion


https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...zahlen-varta-trendwende

 

14.11.23 12:26
1

168 Postings, 2117 Tage ImmerAufwärtsPassable Zahlen

Varta hat ein respektables Ergebnis gebracht finde ich, die Umsätze mit Apple wird man in Zukunft noch dazurechnen können. Auch das Energiespeichergeschäft wird 2024 noch zulegen, somit könnte die Aktie durchaus in der näheren Zukunft auf 30 Euro steigen ist meine Meinung.
Soll der Kurs da drüber gehen, müsste VARTA dividendenfähig werden oder/und wieder in den MDax kommen, beides belastet den Kurs bisher zusätzlich. Realistisch gedacht  wird sie wahrscheinlich nicht wieder so schnell in den MDax zurückfinden.  

14.11.23 12:39
1

3576 Postings, 3720 Tage Bilderbergverbrannte Erde

es gibt Unternehmen denen ist ihr Ruf so ziemlich Latte.
Aber es gibt auch viele Anleger die werden in so ein Unternehmen nie wieder investieren.
Wenn man sich hier der Kursverlauf ansieht und schaut was von Seiten des Unternehmens gekommen ist, kann ich mir gut vorstellen, dass so mancher Anleger lieber das Weite sucht als erneut hier sein Glück zu versuchen.
In diesem Sinne wünsche ich den noch Investierten alles gute.  

16.11.23 09:26

541 Postings, 2331 Tage chrzentrale...manche Anleger

..greifen aber beherzt zu und haben bereits tolle Gewinne!

VARTA bleibt trotzdem VARTA....die Phantasie lässt den Kurs jedenfalls weiter steigen!

Grüße  

17.11.23 09:49

541 Postings, 2331 Tage chrzentraleGibts News für den Anstieg?

Läuft wieder..  

17.11.23 12:01
2

13491 Postings, 4631 Tage crunch time@ chrzentrale

chrzentrale: #18201Gibts News für den Anstieg?Läuft wieder..
========================================
Also die einzige News heute ist eine erneute "sell" Bewertung von Goldman mit KZ17Euro. In sofern kaum ein Grund die Aktie heute auf 24€ hochzujagen. Auch gestern gab es nur ein Sell-Rating von Warburg. Also von daher sollten Analysten nicht der Auslöser sein. Könnte aber z.B. sein, daß einfach ein Leerverkäufer etwas covert. Die Aktie hat ja eine extrem hohe LV Quote. Irgendwann  müssen die auch mal wieder eindecken. Und der ein oder andere LV hat vielleicht gut aufgelaufene Gewinne und rechnet nicht mehr mit größeren Rückgängen. Solche LV Rückkäufe erzeugen gerne gewisse Spikes im Tages-Chart. Es könnte aber auch der oder andere chartorientiere Anleger angelockt worden sein, weil man die Widerstandszone von ca. 22,00/23,20 nach oben verlassen hat. Kommt jetzt darauf an, ob das auch nachhaltig passiert. Zudem ist der Gesamtmarkt seit Tagen im Kaufpanik-Modus bzw. wieder im soglosen Risk On Modus. Die Jahresendrallye legt nochmal einen Gang zu. Damit werden auch wieder riskantere/höher bewertete Tech-Werte stärker gekauft. Und nebenbei ist heute auch noch kleiner Verfallstag, d.h. zum Xetra-Schluß verfallen wieder Aktien-Optionen. Auch sowas kann mal bewegen.

 
Angehängte Grafik:
chart_year_varta.png (verkleinert auf 36%) vergrößern
chart_year_varta.png

17.11.23 16:40

15663 Postings, 852 Tage Highländer49Varta

24.11.23 11:41

13491 Postings, 4631 Tage crunch timeHighländer49: #18203

Ja, viele positiv gestimmte  "Sell" Ratings  zu sehen ;)

23.11.23 - dpa-AFX Analyser - DZ Bank fairen Wert für Varta 17 Euro - 'Verkaufen'
17.11.23 - dpa-AFX Analyser - Goldman  Ziel für Varta 17 Euro - 'Sell'
16.11.23 - dpa-AFX Analyser -  Warburg ResearchZiel für Varta 16 Euro - 'Sell'

Na ja, Analysten sollte man auch nicht zu ernst nehmen, da empirisch belegt ist, daß diese Würfel-Truppe auch nur mit Wasser kocht und dabei nicht unbedingt Zielwasser verwendet:

Viele Tipps – wenige Treffer - https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/finanzen/...effer/1311278.html ".....Treffsicherheit der Analysten genauer unter die Lupe genommen und dabei 6700 Aktienempfehlungen von 32 Banken und Finanzinstituten aus eineinhalb Jahren untersucht. .... Das ernüchternde Ergebnis: Im Casino auf Rot oder Schwarz zu setzen, hätte wohl eine bessere Trefferquote gebracht...Zwei von drei Analysten liegen völlig falsch, sogar in der grundsätzlichen Tendenz.... Ein Privatanleger dürfe sich deshalb grundsätzlich nicht auf das Urteil eines Analysten verlassen, sondern müsse sich selbst ein Bild von einer Wunschaktie machen..."

Ich schaue da mehr mit Trading-Gedanken neutral auf den Chart und die dortige Signallage. Und da war man jüngst eben an eine Stelle gelaufen, wo gleich eine ganze Reihe von Widerständen lauerten. Gleichzeitig war man vorher schon deutlich gestiegen und die Indikatoren dabei in den stark überkauften Bereich gelaufen. Entsprechen ging dann wenig überraschend dem Kurs die Puste aus rund um diese Schlüsselstelle. Jetzt läuft wieder eine Konsolidierung und die Indikatoren"kühlen" sich wieder ab. Die spannende Frage dürfte sein, ob man dabei bis zum seit Ende Mai steigenden Aufw.trend zurückläuft und ob der dann wieder verteidigt wird. Die Grenze dieser Linie liegt gegenwärtig (mit ca. 18,50€ und steigender Tendenz) schon über den KZ der meisten Analysten. Von daher möglich, daß die wieder nicht ins Schwarze treffen, wenn diese Linie weiter Kraft hat. Wenn nicht die Kraft reicht, dann könnte es nochmal weitere technisch induzierte Verkäufe auslösen. Somit ratsam hier weiter nur mit Vorsicht zu agieren.

Entsprechend wäre es vielleicht eine spekulative Überlegung wert in der Nähe dieser Aufw.trendlinie zu kaufen, falls es soweit zurückgeht / man von dort wieder nach oben abprallt und dann relativ eng die Posi abzusichern, falls die Linie eben doch nicht hält. Auch wenn ein Indikator wie die Stochastik wieder im klar überverkauften Bereich nach oben kreuzen würde, könnte man u.U. einen kurzfristigen Trade in Erwägung ziehen. Der MACD ist ja etwas träger. Wenn der auch irgendwann wieder nach oben kreuzt, dann wären die Signale noch besser. Von daher mal schauen wie tief es geht.

Grundsätzlich kommt es darauf an, ob der Markt Varta eine weitere klare Erholung der Geschäftslage auch in 2024 zutraut und Varta dies von Quartal zu Quartal unterfüttern kann. Angesichts der vielen negative Dinge der letzten Jahre muß da wohl erstmal wieder schrittweise Vertrauen erneut aufgebaut werden. Umgekehrt könnten nicht so hohe Erwartungen auch Kurse schneller beflügeln, falls man eben doch besser als diese Erwartungen dann abliefert.

 
Angehängte Grafik:
chart_3years_varta.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart_3years_varta.png

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
727 | 728 | 729 | 729   
   Antwort einfügen - nach oben