... es geht nicht darum, wer bzw. wieviel er kauft, es geht letzenendes darum, dass keiner ein Interesse daran hat, dass die Aktienmärkte fallen. Die Unternehmensdaten sind immer noch positiv - zwar wurden Prognosen gekappt, aber das Gros der Unternehmen hat die Prognosen übertroffen (S&P über 60% bspw.). Wenn die insitutionellen Investoren nun das Geld aus den Aktien herausholen - aufgrund der niedrigen Umsätze würden die Börsen weltweit stark korrigieren - wohin sollen sie dann mit dem Geld? Staatsanleihen? Unternehmensanleihen? Die Renditen hier sind mickrig... und solange die Unternehmen ansehnliche Dividende zahlen, warum sollte man die Aktien verkaufen?
Zu den OS: In der Tat, sehr günstig, teilw. Volas im einstelligen Bereich - gab es mWn noch nie... Der Grund: Die Emittenten erwarten Seitwärtslaufende Märkte und dabei verlieren die Scheine den Zeitwert - eigentlich ein ganz einfaches Spiel... Aber auch hier gilt: richtige Laufzeiten wählen, derzeit bspw. nach dem ersten Verfallstag im neuen Jahr (18. Jan. 13). I.d.S. glückliches Händchen Euch allen wünscht Contrade121
von daher, einfach etwas von der fundamentalen Lage absehen und auf die richtige Gelegenheit warten. und die wird kommen, das ist bombensicher. |