Ich bin auch gespannt ob die Technik von Nano One zum Einsatz kommt...... ein Cleantech-Unternehmen mit einem patentierten Verfahren für die kostengünstige, treibhausgasarme Herstellung von Kathodenaktivmaterialien (CAM) für Lithium-Ionen-Batterien, freut sich, über den Fortschritt der strategischen Allianz mit Worley Chemetics ("Allianz") berichten zu können, einschließlich eines gemeinsam durchgeführten Kostenvergleichs, der die wirtschaftlichen Vorteile des patentierten One-Pot-Verfahrens von Nano One für Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) bestätigt.
Darüber hinaus ist der vorläufige Entwurf und das Layout der modularen "Design-One-Build-Many"-Anlage im vollen Maßstab abgeschlossen und wird zusammen mit der Kostenvergleichsstudie an potenzielle Kunden vermarktet.
Die vergleichende Analyse ergab, dass das One-Pot-Verfahren die Kosten des investierten Gesamtkapitals um mindestens 30 Prozent und die Betriebskosten um bis zu 30 Prozent senken könnte, wobei bis zu 80 Prozent weniger Energie verbraucht wird als bei der herkömmlichen Methode. Das One-Pot-Verfahren produziert auch keine natriumsulfathaltigen Abwässer und könnte, wie am 6. Dezember 2023 berichtet, bis zu 80 Prozent weniger Prozesswasser verbrauchen und die Treibhausgasemissionen je nach Energiequelle und Gerichtsstand um bis zu 50 Prozent senken.
Laura Leonard, Worley Group President of Technology Solutions, sagte: "Während wir die Vermarktung des One-Pot-Verfahrens fortsetzen, ist es gut zu sehen, dass die Daten unseren Wettbewerbsvorteil eindrucksvoll belegen. Wir arbeiten gemeinsam mit Nano One an ersten Verkäufen und entwickeln gleichzeitig ein detailliertes LFP-CAM-Technologiepaket für potenzielle Lizenznehmer. Nichts ist überzeugender als das Interesse, das wir von unserem Kundenstamm sehen."
Die Vorteile des One-Pot-Verfahrens liegen vor allem in der Eliminierung der Eisen- und Phosphatvorstufen (pCAM) durch Integration in die Lithiumzusatzstufe (CAM), der hocheffizienten thermischen Verarbeitung und der Eliminierung von natriumsulfathaltigem Abwasser. Diese Faktoren verringern Komplexität, Kosten, Platzbedarf sowie Energieverbrauch und sind ein glaubwürdiger Maßstab für eine nachhaltige, skalierbare und äußerst wettbewerbsfähige CAM-Produktion mit Anlagen, die leichter zu planen, zu genehmigen, zu bauen und zu betreiben sind. |