► TTT-Team / Montag, 15.08.2005

Seite 1 von 5
neuester Beitrag: 16.08.05 00:36
eröffnet am: 15.08.05 07:32 von: Happy End Anzahl Beiträge: 119
neuester Beitrag: 16.08.05 00:36 von: trash89 Leser gesamt: 5681
davon Heute: 2
bewertet mit 3 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 5   

15.08.05 07:32
3

95441 Postings, 8972 Tage Happy End► TTT-Team / Montag, 15.08.2005

...be happy and smile

 ---> Zertifikate-Spiel

moin moin

 

 

 

 

Nach der mehrtägigen Kursrallye dürften es die Anleger am deutschen Aktienmarkt nach Einschätzung von Aktienexperten in dieser Woche ruhiger angehen lassen. Die 5.000-Punkte-Marke könnte der Deutsche Aktienindex (Dax) dennoch testen. Vor den Kapitalflußzahlen aus den Vereinigten Staaten am Nachmittag und angesichts uneinheitlicher Vorgaben von den asiatischen Märkten sollte der Dax bei ruhigem  Handel etwa auf dem Freitagsniveau eröffnen.

„Nachdem alle 30-Dax-Unternehmen ihre Zwischenberichte vorgelegt haben, dürfte die Nachrichtenlage nun etwas dünner werden. Die Anleger dürften sich daher mit größeren Engagements zurückhalten”, sagte Christian Kahler, Aktienstratege bei der DZ Bank. Dennoch sollte der Dax erstmals wieder seit Mai 2002 die 5000 Punkte anpeilen. Frank Schallenberger von der Landesbank Baden-Württemberg sagte, die die Anleger würden es sich nicht nehmen lassen, die Zahl 5.000 „schwarz auf weiß an der Kurstafel zu lesen”. Angesichts fehlender Impulse von Unternehmensseite könnte sich der Kursanstieg danach aber schwieriger gestalten als bislang.

Auch die Experten der Commerzbank halten ein Überwinden der 5.000 Punkte für machbar. „Die Voraussetzungen hierfür sind grundsätzlich gegeben, denn bei den Unternehmensmeldungen überwiegen die positiven die enttäuschenden bei weitem”, heißt es in einem Marktkommentar.

Nach Einschätzung von Hans-Jörg Naumer, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Fondsgesellschaft Dit, dürfte dem von einem Rekordhoch zum nächsten eilenden Ölpreis wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. „Die Anleger haben wieder Zeit zum Nachdenken. Dann rücken auch Faktoren wie der hohe Ölpreis in den Vordergrund”, sagte Naumer. Er hält daher nachgebende Aktienkurse für möglich.

Längerfristig halten Experten noch mehr für möglich. Der Chefstratege der Deutschen Bank, Klaus Martini, gibt dem Dax noch zehn bis 15 Prozent Kurspotential, Kurse jenseits der 5.500-Punkte-Marke wären damit möglich. Martini sagte der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung”: „Der Markt hat Deutschland wieder auf dem Radar. Das ist die erste Welle - eine emotionale Welle.”

Die Stimmung der Investoren sei umgeschlagen und positiver geworden. Der deutsche Aktienmarkt werde nun nicht mehr nur von der Wahl getrieben, sondern hole auf, was er in vielen Jahren verloren habe. In den vergangenen zehn Jahren habe sich der DAX 32 Prozentpunkte schlechter als der amerikanische Markt und 17 Prozentpunkte schlechter als europäische Standardwerte entwickelt. Allerdings warnte Martini auch, daß kurzfristig immer wieder Rückschläge möglich seien.

Auch der Schweizer Banker Konrad Hummler, seit 1991 geschäftsführender Teilhaber der ältesten Schweizer Privatbank Wegelin & Co, glaubt offensichtlich an deutsche Aktien. Hummler sagte der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung”, die Preise für die Unternehmen hinkten der Gewinnentwicklung noch immer hinterher. „Das Kurs-Gewinn-Verhältnis deutscher Aktien ist deutlich tiefer als anderswo auf der Welt. Ein steigendes Kurs-Gewinn-Verhältnis bedeutet, daß sich immer mehr Marktteilnehmer in Deutschland verlieben.”

Rentenmarkt mit leichtem Rückenwind

Angesichts eines höheren Ölpreises und einer freundlichen Tendenz der amerikansichen Märkte sollte der deutsche Rentenmarkt am Montag seine festere Tendenz vom Freitag fortsetzen können. Impulse sind aber erst für den nachmittag zu erwarten, wenn in den Vereinigten Staaten die Daten zum Nettokapitalzufluß im Juni vorgelegt werden.

Dollar legt in Fernost zu

Knapp behauptet dürfte der Euro am Montag morgen in Europa den Handel eröffnen. In Erwartung neuer Daten zu den Kapitalzuflüssen der Vereinigten Staaten legt der Dollar am Montag in Fernost zum Euro etwas zu. Ein Euro kostet im Tokioter Vormittagshandel mit 1,2412 Dollar 0,2 Prozent weniger als zu Handelsschluß am Freitag in New York.

Von den für 15.00 Uhr erwarteten Daten zum Nettokapitalzufluß im Juni erhofften sich Händler in Tokio Aufschluß darüber, ob die weltgrößte Volkswirtschaft genügend Kapital anziehen kann, um ihr Außenhandelsdefizit auszugleichen. Daten vom Freitag zufolge weiteten die Vereinigten Staaten ihren Fehlbetrag im Außenhandel von Mai auf Juni um 3,4 auf 58,8 Milliarden Dollar aus. Negative Zahlen zu den Kapitalzuflüssen könnten die Sorgen wieder anheizen, Amerika bräuchte einen schwächeren Dollar, um sein Defizit abzubauen.

„Der Dollar sieht diese Woche etwas abgreifbar aus”, sagte Devisenmanager Nobuaki Kubo von der Resona Bank.Händler erwarten in der ersten Wochenhälfte auch deshalb Druck auf die amerikanische Währung, weil große Investoren in Japan und der Euro-Zone Kupon-Einnahmen aus amerikanischen Staatsanleihen in ihre Heimatländer zurückführen dürften. Die Kupon-Zahlungen stehen am Montag an. Analysten sind sich indes noch uneinig, ob die Devisenmärkte sich nun wieder stärker am amerikanischen Defizit orientieren werden oder ob die Aussicht auf weiter steigende Leitzinsen in den Vereinigten Staaten den Dollar weiter stützen wird.

Zur japanischen Währung legte der Dollar 0,2 Prozent auf 109,56 Yen zu. Zum Euro notiert der Yen etwas fester bei 136,02 Yen.

Stahl- und Energie-Aktien treiben Tokioter Börse an

Aktien von Unternehmen aus den Branchen Stahl und Energie haben der japanischen Börse im Vormittagshandel am Montag zu Gewinnen verholfen. Der 225 Werte umfassende Nikkei Index legte in Tokio 0,2 Prozent auf 12.288 Punkte zu. Der breiter gefasste Topix stieg um 0,3 Prozent auf 1.249 Zähler. Die Vorgaben vom Freitag aus New York waren negativ. Dort hatten unter anderem die hohen Ölpreise die Kauflust der Anleger gedämpft. Der Dow Jones büßte 0,8 Prozent auf 10.600 Zähler ein. Der S&P-500 fiel um 0,6 Prozent auf 1.230 Punkte. Die Nasdaq gab 0,8 Prozent auf 2.156 Stellen nach.

In Tokio profitierten die Energie-Aktien am Montag von den Rekordhöhen der Ölpreise, die am Freitag die Marke von 67,10 Dollar je Barrel (knapp 159 Liter) touchiert hatten. In der Energiebranche legten die Aktien von Teikoku Oil 2,9 Prozent auf 926 Yen zu. Am Montag wurde das Barrel amerikanisches Öl in Japan bei rund 66,50 Dollar gehandelt.

Den Stahlwerten verhalf das Unternehmen Nippon Steel zu Kursgewinnen. Der größte Stahlerzeuger Japans - weltweit der drittgrößte - kündigte neue Ausrüstungsinvestitionen an, um mit der wachsenden Nachfrage Schritt halten zu können. Die Aktien von Nippon Steel verteuerten sich um mehr als zwei Prozent auf 299 Yen.

Aktien in Hongkong etwas leichter

Etwas leichter präsentiert sich die Börse in Hongkong am Montag zum Ende der ersten Sitzungshälfte. Der Hang Seng-Index verliert 0,3 Prozent bzw 44 Punkte auf 15.407, wobei Teilnehmer als Hauptgrund für die Verkäufe auf den hohen Ölpreis verweisen. Die amerikanischen Märkte hätten anders als die asiatischen darauf am Freitag bereits reagiert und in Hongkong könnte somit noch einiges an Korrektur bevorstehen, heißt es warnend bei Shenyin Wanguo Asset Management. Kaufinteresse gebe es nur vereinzelt bei zurückgebliebenen Aktien wie beispielsweise BOC, die 0,6 Prozent auf 16,65 Hongkong-Dollar gewinnen. Intakt sei weiter der Aufwärtstrend bei HSBC trotz eines aktuellen Minus von 0,2 Prozent auf 129 Hongkong-Dollar und China Mobile, die unverändert mit 34,95 Hongkong-Dollar gehandelt werden..

Neuigkeiten und Kursbewegungen nach Börsenschluß

Nachbörslich tendierten amerikanische Aktien am Freitag etwas fester. Der Nasdaq-100 After Hours Indicator schloß 0,01 Prozent höher bei 1.591,87 Punkten.

Nextel Communications haben am Freitag im nachbörslichen Handel zugelegt. Die Titel stiegen um 2,3 Prozent auf 34,09 Dollar, nachdem Nextel mitgeteilt hatte, daß die Fusion mit Sprint zu Sprint Nextel abgeschlossen ist. Sprint verteuerten sich um 0,4 Prozent auf 26,25 Dollar. Royal Energy fielen um 4,8 Prozent auf 8,80 Dollar. Zuvor hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass der Gewinn je Aktie im zweiten Quartal auf 0,03 Dollar von 0,09 Dollar gesunken ist. Als Ursache wurden eine niedrigere Produktion und höhere Ausgaben für Bohrungen angegeben.

Wall Street schließt schwächer

Der auf neue Rekordhöhen gekletterte Ölpreis hat die Kurse an Wall Street am Freitag auf Talfahrt geschickt und zu einem leichteren Schlußstand geführt.Auch der enttäuschende Ausblick von Dell drückte auf die Kaufstimmung. Wenig positiv wirkten sich zudem die Konjunkturdaten auf den Markt aus, sagte ein Beobachter. Der Dow Jones verlor 0,8 Prozent auf 10.600 Punkte. Der Nasdaq Composite gab um 0,8 Prozent bzw 18 Punkte auf 2.157 nach. Der S&P-500 reduzierte sich um 0,6 Prozent bzw 7 Punkte auf 1.230.

Nach Angaben eines Analysten erhält die Zinserhöhungsdiskussion in den Vereinigten Staaten vor allem durch den Ausweis der deutlich über den Erwartungen liegenden Importpreise neue Nahrung. ”Der Markt könnte in Zukunft darauf spekulieren”, sagte ein Volkswirt. Allerdings, schränkte er ein, dies sei nicht ganz fair, da die Fed im Wesentlichen auf die Kernrate schaue. Daher sollte man den Ölpreis aus der Diskussion eigentlich ausklammern. Und genau dieser sei der Grund gewesen, warum die Importpreise so stark gestiegen und auch die Handelsbilanz leicht über den Schätzungen der Ökonomen ausgefallen sei. Daß beim Handelsbilanzdefizit nicht das Rekordhoch übertroffen wurde, sei im Grunde positiv. Deutlich negativ beurteilte ein weiterer Beobachter den weit hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Index der Uni Michigan.

Unter den Einzelwerten zeigten sich unter den großen Titeln Dell mit den stärksten Abschlägen. Die Aktien verloren 7,4 Prozent auf 36,64 Dollar. Das Unternehmen hatte für das dritte Quartal ein Ergebnis angekündigt, das leicht unter den Erwartungen von Wall Street lag. Dell geht nun von einem Gewinn je Aktie zwischen 0,39 und 0,41 Dollar aus. Die Analysten erwarteten bislang einen Gewinn je Aktie von 0,41 Dollar. Im zweiten Quartal betrug der Gewinn je Aktie 0,41 Dollar. Das Pro-Forma-Ergebnis vor einer Steuergutschrift betrug 0,38 Dollar und entsprach damit den Erwartungen von Wall Street. Der Umsatz dürfte mit 13,4 Milliarden Dollar knapp unter der Konsensschätzung von 13,7 Milliarden Dollar liegen. Mit im Sog von Dell befanden sich die Aktien von Intel, die um 1,9 Prozent auf 26,31 Dollar nachgeben.

Amerikanische Anleihen schließen fester

Mit deutlichen Aufschlägen haben die Notierungen der amerikanischen Anleihen am Freitag im späten Verlauf im New Yorker Handel tendiert. Teilnehmer verwiesen zum einen auf den steigenden Ölpreis und leichte Folgekäufe nach der erfolgreichen Auktion zehnjähriger Titel am Vortag. Zum anderen ist der an der Universität Michigan berechnete Index für die Verbraucherstimmung in den Vereinigten Staaten im August nach den Ergebnissen der ersten Umfrage auf 92,7 gefallen. Ökonomen hatten den Indexstand im Konsens hingegen bei 96,6 erwartet.

Richtungsweisende zehnjährige Anleihen stiegen um 0,110 Punkte auf 99,25 Punkte und rentierten mit 4,271 Prozent. Der 30 Jahre laufende 0,21 Punkte auf 113,172 Punkte. Er rentierte mit 4,477 Prozent.

Das Handelsbilanzdefizit der Vereinigten Staaten hat im Juni nach vorläufigen Berechnungen 58,82 Milliarden Dollar betragen und ist damit höher ausgefallen als erwartet. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten im Konsens ihrer Prognosen mit einem Passivsaldo von 57,5 Milliarden Dollar gerechnet. Wie das Handelsministerium weiter berichtete, betrug das Defizit im Vormonat 55,43 Milliarden Dollar nachdem vorläufig ein Minus von 55,35 Milliarden Dollar genannt worden war. Die Exporte blieben den Angaben zufolge im Juni unverändert und wiesen ein Volumen von 106,83 (Vormonat revidiert: 106,78) Milliarden Dollar auf, während die Importe um 2,1 Prozent auf ein Rekordhoch von 165,65 (162,21) Milliarden Dollar stiegen.


Quellen: FAZ.NET, vwd, dpa, AP, AFP, Bloomberg, Reuters.

Der Dax

2 Tageschart, Candlestick-5-Minuten

5 Tageschart

 

3 Monatschart, Candlestick

Pivots für den 15.08.2005

Pivot-Punkte
   Resist 35.006,40   
   Resist 24.989,56   
   Resist 14.963,45   
   Pivot 4.946,61   
   Support 14.920,50   
   Support 24.903,66   
   Support 34.877,55   
Pivots, grafisch
R35.006,40
R24.989,56
R14.963,45
Pivot4.946,61
S14.920,50
S24.903,66
S34.877,55
Diff.
16,84
26,11
16,84
26,11
16,84
26,11
               -->
Berechnungsgrundlagen
   Openv. 12.08.20054.969,24
   Highv. 12.08.20054.972,73
   Lowv. 12.08.20054.929,78
   Closev. 12.08.20054.937,33
   Openv. 15.08.20050,00


Alle Angaben ohne Gewähr

 

Termine:

Montag,  15.08.2005 Mariä HimmelfahrtWoche 33 
 
•  -  DE Mariä Himmelfahrt
•  -  DE Eurex - eingeschränkter Handel
• 00:45 -  NZ Statistikkennzahlen August
• 12:00 -  DE Bundesbank Monatsbericht August
• 14:30 - ! US NY Empire State Index August
• 14:30 -  CA Industriebericht Juni
• 14:30 -  CA Neuwagenverkäufe Juni
• 15:00 - ! US Internationale Kapitalströme Juni
• 17:00 -  US Ankündigung 4-wöchiger Bills
• 19:00 -  US Auktion 3- u. 6-monatiger Bills

 

Indikatoren und Erklärungen dazu:  www.your-investor.com/indikatoren.html

ttt-einzelwerte thread feat. marx http://www.ariva.de/board/201099/

n-tv-TEXT

 -Videotext


bluejack gibt's hier: http://www.go.to/bluejack

realtimekurse: http://www.forexpf.ru/_quote_show_/java/

daxchart realtime 1: http://daxwatch.boerse-go.de/

daxchart realtime 2: (links auf rechteck klicken, dann auf intraday) http://isht.comdirect.de/de/finanztools/matrix/templates/main_tradermatrix_teaser.html

daxwerte realtime: http://213.239.234.71/tradegate/tg-dax.php

dax vor-/nachbörse: http://213.239.234.74/charts/dynamic/dax-chart.php

eur/dollar realtimechart: http://www.netdania.com/ChartApplet.asp?symbol=EURUSD

rohstoffe (öl etc): http://213.239.234.81/commodities-watcher/index.html

vdax: http://de.finance.yahoo.com/q/ta?t=1d&s=%5EVDAX&l=on&z=m&q=l&c=&c=%5EGDAXI

p/c: http://www.pcratio.de/cgi-bin/pcratio/ratio.pl

ko-zertis: http://www.ariva.de/hebelprodukte/search/search.m?zertart_id=7&page=0&go=1&sort_d=asc&typ=long&underlying=290&sort=diff_knock_out_rel

ko-map: http://www.ariva.de/hebelprodukte/komap/index.m

euwax-trends: http://www.boerse-stuttgart.de/pp_frameset.php?pp_param=euwax/marktbericht/marktbericht.htm

fdax contracts: http://www.eurexchange.com/quotes/delayed/DAX/ODAX.html#table

news & termine: http://www.futures-trader.de/htm/tua.shtml

sowie: http://www.marketwatch.com/news/newsfinder/default.asp?siteid=mktw

earnings: http://www.fulldisclosure.com/highlight.asp?client=cb

dowanalyse: http://www.signalwatch.com/markets/markets-dow.asp?Date=05/10/05

fed: http://www.ny.frb.org/markets/omo/dmm/temp.cfm?SHOWMORE=TRUE

konjunkturcharts: http://www.markt-daten.de/Kalender/konjunktur-charts.htm

Viel Erfolg @all

Greetz  Happy 

 
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 5   
93 Postings ausgeblendet.

15.08.05 18:33

1998 Postings, 8092 Tage cashflash25Gratuliere an die Longingers, aber schlussendlich

hat die Entscheidung nicht die Charttechnik im Dax getroffen, sondern die Amis.

Guts Nächtle all  

15.08.05 18:38

10665 Postings, 7734 Tage lumpensammler@mecano

Bei diesem Ziel stimmt dann aber das Chancen-Risikoverhältnis nicht mehr. Wenn du max. 10-15 Punkte Gewinn erwartest bei einem rel. sicheren Gegenmove von ca. 65-70 Punkten (4990 als Ziel des Bullkeils), steht's schon einmal von den Längenverhältnissen her 6:1 gegen dich. Trotzdem kann der Deal natürlich aufgehen, denn eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass die 910 noch vor der 990 kommt, ist ja immer da, außerdem könnte sich der Bullkeil ja als verkleideter Bär entpuppen, aber wetten würde ich eben nicht drauf. Lieber einen weiten long. Trotzdem viel Glück.  

15.08.05 18:40

6257 Postings, 7366 Tage mecanobin auch raus CG0210 VK 0.44 (SL) KK 0.50 o. T.

15.08.05 19:17

5854 Postings, 7769 Tage anjafhm, wieder da und wie ich sehe

gehts nachbörslich wieder rauf!
Allerdings verstehe ich nicht ganz warum die Shorties jetzt geben.
Ich denke eher darüber nach in Shorts zu wechseln.

ciao  

15.08.05 19:18

6164 Postings, 8102 Tage alberto@anjaf kannst du morgen zu 4950 noch machen o. T.

15.08.05 19:27

5854 Postings, 7769 Tage anjaf@alberto

ich würde nicht darauf wetten das wir die morgen sehen!

Verkauf Long TB88DV KK  0,40 VK 0,45

Kauf Short TB88E8 KK 0,75

ciao  

15.08.05 19:33

6164 Postings, 8102 Tage albertowetten tue ich auch nicht darauf, warte nur mit sh

ort...ist mir momentan zu risky...  

15.08.05 19:35

565 Postings, 7742 Tage spiritAbend, die Nasdqa mit 0,7% ist ja schon ziemlich

im plus und beim Dow liegt die Grenze m.A. nach meistens bei 0.5% . wenn das so bleibt kanns noch weiter hoch gehen.

spirit  

15.08.05 19:42

6257 Postings, 7366 Tage mecanoja @spirit, öl 1,11$ runter, daran liegts o. T.

15.08.05 19:57

10665 Postings, 7734 Tage lumpensammlerNur mal so zur Info

Die nächsten Ausdehungsgrenzen für den Dax lauten:

Übergeordnet: 5.035, 5.105, 5.161
Untergeordnet: 4.978 , 5.016, 5.078

Das absolute Minimalziel für die laufende Bewegung ist die 956 zum Wellenabschluß.

Sehe mom. wenig Gründe für short, bevor nicht wenigstens einer dieser Bereiche börslich getestet ist, außer man spekuliert darauf, dass die Konsolidierung im Dax trotz steigender Amis weitergeht, oder dass die Amis nach 20:00 Uhr wieder deutlich einbrechen. Letzteres sehe ich aber, wenn schon, dann erst nach dem erfolglosen Test des Abwärtstrends also des Bereichs um die 1239/1240 als möglich an. So einfach zwischendrin umzukehren wäre schon etwas außergewöhnlich.  

15.08.05 19:58

1464 Postings, 7847 Tage marxdax

Vermutlich startet Morgen die v' der i oder a.
Wenn das Morgen nicht gelingt wird es kritisch.  
Angehängte Grafik:
dax1508_5er.PNG (verkleinert auf 73%) vergrößern
dax1508_5er.PNG

15.08.05 21:12

1200 Postings, 7586 Tage dreamerDie Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse

Umsätze an Terminbörse Eurex gefallen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Montag gefallen. Insgesamt wurden bis 17.30 Uhr 537.875 (Freitag bis 20.00 Uhr: 635.741) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kaufoptionen (Calls) betrug 304.652 (380.652), die der Verkaufsoptionen (Puts) lag bei 233.223 (255.089). Das Verhältnis Calls zu Puts betrug 1,30 zu eins. Die meistgehandelten Werte waren Allianz (102.309/35.803), DaimlerChrysler (24.558/19.659) und Münchener Rück (15.735/14.030). /ur/DP/sb

Quelle: dpa-AFX

 

15.08.05 21:56

14408 Postings, 8299 Tage uedewoeinen schönen guten abend !

für mich ist übergeordnet long.

greetz uedewo

 

 

15.08.05 21:59

1200 Postings, 7586 Tage dreamerhy, uede! feierabend? o. T.

15.08.05 22:00

14408 Postings, 8299 Tage uedewohi dreamer. ja, schon etwas länger.


komme gerade vom spocht.

greetz uedewo

 

 

15.08.05 22:02

1200 Postings, 7586 Tage dreamerspocht is mocht, uede! o. T.

15.08.05 22:05

14408 Postings, 8299 Tage uedewohmm.. vermute, die werden den dow-fut


nicht sehr weit fallen lassen. die eröffnung sollte im bereich 4935 - 4940 möglich sein. dann wird entschieden. gehe aber morgen von einem eröffnungs-gap im dax aus, welches morgen nicht geschlossen wird.

greetz uedewo

 

 

15.08.05 22:06

14408 Postings, 8299 Tage uedewonaja, ein bischen fitness-training ist doch o.k.


greetz uedewo

 

 

15.08.05 22:12

1200 Postings, 7586 Tage dreamerna dann mal bis morchen!

15.08.05 22:12

14408 Postings, 8299 Tage uedewodf nb wieder bei 10660.

greetz uedewo

 

 

15.08.05 22:13

14408 Postings, 8299 Tage uedewojo, denn mal gute n8, dreamer.


und träum was schönes !

werde mich jetzt auch auf die nachtruhe vorbereiten. ciao @all.

greetz uedewo

 

 

16.08.05 00:26

3481 Postings, 7653 Tage trash89gute n8 auch hier!



gruß trash  

16.08.05 00:28

10212 Postings, 8082 Tage r4llejojo schlaf ma gut :-)

 

 

greetz  

 

16.08.05 00:35

3481 Postings, 7653 Tage trash89nene r4lle, erst noch körperlich ertüchtigen ;-)

weibliche kurven mithilfe meiner spärlichen charttechnikkenntnisse analysieren,
dann hab ich's auch geschafft.
ich hoffe, ich lande nicht im minus, wenn ich "in"vestiert bin. *gg*

gruß trash  

16.08.05 00:36

3481 Postings, 7653 Tage trash89nu aber weg, sirene heult schon :-)



gruß trash  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 5   
   Antwort einfügen - nach oben