dass Pilger mit seinen Ansichten von Manipulation (durch wen auch immer) recht hat, lässt sich durch Zahlen sehr gut belegen. Ich habe mir die Mühe gemacht, die Umsätze vom 01.07.- zum 15.11. diesen Jahres in FFM zu analysieren. Dabei ergeben sich hochinteressante Auffälligkeiten: 01.07.-30.07. 9.917.839 St. Kurs von 0,065 auf 0,22 (jeweils Schlusskurse) 01.08.-31.08. 2.608.423 St. Kurs von 0,217 auf 0,29 01.09.-30.09. 2.378.132 St. Kurs von 0,29 auf 0,24 01.10.-30.10. 2.941.056 St. Kurs von 0,24 auf 0,265 02.11.-30.11. 397.054 St. Kurs von 0,265 auf 0,243 01.12.-30.11. 800.000 St. Kurs von 0,247 auf 0,227 Aber 08.10.-14.10. mit nur 1.229.967 St. von 0,26 auf 0,36 Daraus folgert, dass mit äußerst geringen Umsätzen der Kurs regelrecht herunter geprügelt wird (s. 17.10.-15.12.). Natürlich stecken da auch einige reale Handelsumsätze sprich Gewinnmitnahmen drin, wenn man aber Einzelumsätze anschaut wird deutlich erkennbar, dass die Entwicklung im Wesentlichen auf Manipulationen zurückzuführen ist. Noch eine Interessante Zahl: vom 01.07.-14.10. wurden 16.199.294 St. gehandelt, vom 15.10.-15.12. aber nurnoch 2.843.210 Stück. Sieht man von laufenden Hin- und Hergeschäften ab, so muß eine erhebliche Stückzahl in festen Händen geblieben sein. Im übrigen ist die Rendite für Festanleger bei VG garnicht so schlecht: am 16.12.06 0,185, am 16.12.07 0,199, am 16.12.08 0,04 und am 16.12.09 0,238. Das macht von 2006 bis 2009 einen Gewinn von 28,64% oder 9,55% p.a. Viele Anlagen mit dieser Qualität gibt es trotz der Manipulationen nichtr am Markt. Leider habe ich so genaue Umsatzzahlen aus Toronto bisher nicht gefunden, da sieht es sicher nicht besser aus. Und nun rechnet mal schön. fifri Und n |