zunächst nochmal zu der aktienanzahl die u.a bei google angegeben wird (da war vor ein paar tagen eine frage dazu hier im forum): diese knapp 670 mio shares sind INKLUSIVE einem hypothetischen AKTIENanteil der frbny von rund 79%....das heißt man tut so,als wären wirklich aktien von aig an die frbny übergeben worden...in summe wären diese etwa 670 mio....im verhältnis 79% (530 mio) - 21% (135 mio-die "echten" commons). die marktkapitalisierung von dann aktuell etwa 25 mrd resultiert dann aus der anzahl DIESER aktien. das ist auch bilanztechnisch gesehen die RICHTIGE zahl,da der stock C mit 23 mrd usd (festgelegt am aktienkurs im september 2008) im eigenkapital steht (das ist zugleich die bereitstellungsgebühr,die von aig im zuge der kredittilgung mit abbezahlt werden muss).aber für uns ist dies weniger von bedeutung,da es diese aktien nicht wirklich gibt und nach tilgung der gesamten kreditlinie auch dieser stock C verschwindet....also nur eine formale sache. und nun zum hedge fond manager: also die 88 mrd usd restwert für aig sind ja klar,die hab ich auch ermittelt....aber es ist natürlich ein unterschied ob,aig 88 mrd usd wert ist,oder die aktien! das ist das was ich auch immer sage: eine gesunde aig muss nicht zwingend auch gut für die aktie sein bzw 1:1 im kurs wiedergegeben werden (erst recht wenn man wie wir in der jetzigen situation ist:wenn aig gesund ist und die aktie dann 5 usd wert ist und man sie DANN kauft,kann sie auch wieder ganz normal steigen...aber vom jetzigen kurs her,kann es auch bei gesunder aig,sehr dünster für uns "altaktionäre" aussehen..denn eine aktie wird unterschiedlich bewertet.das eine was uns den kurs bei der analyse des managers vermiest ist die tatsache,dass er davon ausgeht,dass alle preferred gewandelt werden.das sorgt zum größten teil für seine miese prognose.außerdem rechnet er verbindlichkeiten mit ein,die ebenfalls in naher zukunft fällig werden (also nicht nur schulden bei der frbny und dem staat).das kann man machen,denn diese schulden müssen ja auch bezahlt werden (wie ich schon im januar hier schrieb:da kommt in den nächsten quartalen einiges auf aig zu).und zu guter letzt sorgt seine bewertungsmethode für aktien dafür,dass der kurs so mies wird. er rechnet nämlich fast ausschließlich mit zukünftigen überschüssen (die er meiner meinung nach auch noch eher pessimistisch schätzt,aber ok...).der wert der aktie setzt sich bei ihm größtenteils aus zukünftigen überschüssen zusammen,das ist heute gängig,für die aig aktie dann aber wirklich eher schlecht,wenn der markt wirklich so bewertet.und natürlich noch viiieeel schlechter,wenn die aktienanzahl so hoch ist (falls komplett gewandelt wird).deshalb sage ich: mit NICHT wandeln,sind aktionäre auf der besseren seite. außerdem nicht zu ermitteln aus dem artikel,welchen kapitalkostensatz er für aig verwendet,der scheint mir sogar noch relativ gering....genau kann ich es aber aus den gegebenen zahlen nicht ermitteln,da er eben bei der ermittlung des kursziels eine mischung aus bilanziellem vermögen und zukünft. einnahmen verwendet.und da den genauen rechenschlüssel zu ermitteln ist unmöglich. fazit:bei nicht-wandlung schaut es für uns gut aus,falls aig seine schulden bezahlen kann...und bei voller wandlung kann es unter umständen wirklich zu diesem kurs des managers kommen. wobei ich nicht glaube,dass benmosche die wandlung so timen wird,dass für den staat dabei eine so hohe aktientahl rausspringt. |