... und hat sicherlich Zukunft, - danke für die Info. Aber, 90 % meiner Freunde nutzen das iPhone, um zu telefonieren und ab und an einen WhatsApp zu schreiben. Die haben nicht den Ansatz einer Peilung, welchen PC sie in Händen halten. Und jetzt behaupte ich mal, dass, je jünger die iPhonebesitzer sind, desto höher wird der Prozentsatz einer "angemessenen" Nutzung. Die wirkliche Durchdringung könnte so ab 30 abwärts überwiegend eintreten. Nur, diese Leute haben vielleicht noch nicht das Geld, und jetzt bin ich bei iBeacon, um das entsprechend zu nutzen, d.h. diese Werbung, mehr ist es doch nicht, wenn man ehrlich ist, auch in einen Produktkauf umzusetzen. D.h., nun, und so meine abschließende Schlußfolgerung, dass es ggfs. noch eine Generation braucht, um solche Dinge wirklich attraktiv im Sinne von "good to have" zu machen. Und wenn das so wäre, Konjunktiv beachten, dann hat es sowieso jedes Smartphone. Untern Strich bedeutet das, dass das iPhone dadurch keinen Wettbewerbsvorteil hat. Aber vermutlich sind meine Gedankengänge zu sehr von meinem hohen Alter geprägt ;-) |