Der Wirecard-Konzern meldet eine Zusammenarbeit mit der Rabobank-Tochtergesellschaft MyOrder B.V. Diese habe sich für eine Host Card Emulation von Wi...
Ich muss sagen, dass ich positiv überrascht bin wie ruhig der Markt heute reagiert trotz der vielen Hiobsbotschaften speziell aus China. Da sind über die letzten Monate enorme Blasen entstanden, die gerade am Platzen sind. Das einzig gute ist, dass die Zentralregierung wie immer massiv blockt und schweigt und Geld reinpumpt, sodass die Märkte beruhigt sind, sonst würden wir ganz andere Wellenbewegungen sehen. Mal schauen was der Tsipras morgen auf den Tisch legt.
Wirecard stabilisierte sich um 33,20 Euro. Zuvor setzten Gewinnmitnahmen der Aktie nach einem Hoch bei 42,72 Euro zu. Gelingt der Turnaround, kann ein Anstieg die Notierungen …
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für Wirecard vor den anstehenden Quartalszahlen auf "Overweight" belassen. Das Kursziel bleibe bei 45 Euro, schrieb Analyst Gerardus Vos in
.. einige Firmeninformationen (nicht unbedingt für Trader)
Produkteinführungs-Update - Neuer Bericht über die Wirecard AG
FRANKFURT, Deutschland, July 9, 2015 /PRNewswire/ --
Die Wirecard AG, Europas führender Spezialist auf dem Feld der Zahlungsabwicklung und Zahlungsservices, verkündete in einer Pressemitteilung vom 29. Juni 2015 die Markteinführung einer neuen mobilen Checkout-Entwicklungsplattform für Versandhändler. Das Unternehmen berichtete, dass diese innovative Einzahlhandels-Bezahlplattform einen offenen und geschlossenen, kontaktlosen Zahlungskreislauf integriert, sowie Peer-to-Peer Gifting, spezielle Angebote und Kundentreuefunktionen. Somit werden die Attraktivität und die Funktionalitäten der App für Einzelhändler noch gesteigert.
Da mittlerweile ca. 50% der Einzelhändler ihre eigenen Apps herausgebracht haben, erhalten diese Apps immer mehr Marktanteile, erklärte das Unternehmen. Wenn man die Benutzungsfrequenz und die Transaktionsvolumen betrachtet, wird der Markt der mobilen Zahlungsmöglichkeiten von mobilen geschlossenen Loop-Bezahlungen und Check-Out-Applikationen der Einzelhändler dominiert. Auch im Bereich der Geschenkgutscheine wächst der Markt der mobilen Zahlungsmethoden weltweit stetig. Laut einer Studie der CEB TowerGroup, erreicht der Markt der Einzelhandelsgeschenkkarten bis 2017 alleine in den USA einen Umsatz von 149 Milliarden USD, mit einem unglaublichen Betrag von 14 Milliarden USD die per Peer-to-Peer von Kunden als elektronische Geschenkkarten verschickt werden.
Das Unternehmen gab Details zur neu entwickelten mobilen Check-Out-Plattform bekannt und erklärte, dass diese Plattform sich nahtlos in die existierenden Kundentreueprogramme und Promotionen von Einzelhändlern einfügt. Die Plattform ermöglicht es den Händlern ihren Kunden Informationen zu Kundentreueangeboten oder Spezialpreisen in Echtzeit zukommen zu lassen und erhöht so den Einkaufs-Service. Die Plattform verbessert zudem die Kundenerfahrung in Bezug auf Bezahlung und Kauffolge-Service, wie z.B. elektronisches Kassenbon-Management.