ich ging von der geo-stationären Bahn aus, wenn die Satelliten scheinbar "still" stehen , das geht z.B bei TV ja gar nicht anders, sonst müsste man ja andauernd die Schüssel nachführen. Die geostationäre Bahn ist 36000 km weit weg, das ist der 3-fache Erd-durchmesser
---Starlink: Hierzu sollen Tausende von Satelliten die Erde auf niedrigen Bahnen, sogenannten LEOs (Low Earth Orbits), in einer Höhe von 550 Kilometers umlaufen.. ........... Das ist ja was anderes : "tausende" satelliten , nur 550 km weg , das ergibt einen umfang von ca. 40000 km, bei 2000 satelitten, stehn die nur 2 km auseinander dann kann man ja im uhf - bereich arbeiten, und kann dann ne normale Antenne nutzen, deren Öffnungs-winkel mind. 2 Satelliten erfasst |