Es wurde so vieles gesagt und prognostiziert! Die Kunst dabei ist es die Dinge richtig zu deuten und seine Schlüsse daraus zu ziehen. Leider ist genau das eben nicht so einfach! Du bist einer der wenigen die doch einigermaßen richtig erkannt haben wohin es geht! der Herr hat keine Ahnung...warum sollte er dann diesen Kurs vernünftig begründen können? ausser mit seinem bisschen ct...können folgende sicher auch, wenn sie zu solch grandiosen Einschätzungen kommen An alle Nordex-Aktionäre! Das jetzt tun! für Nordex wäre es wichtig die 3,50 Euro wieder zu überwinden. Ansonsten ist mit einer Fortsetzung der Korrektur zu rechnen. Kurse unter 3 Euro sollte man nicht mehr ausschließen und von daher drängt sich noch kein Einstieg auf. http://www.moneymoney.de/2012042411416/moneymoney/...s-jetzt-tun.html und warum hat der Herr keine Ahnung...siehe Wiederholung "Vollauslastung USA" meingott : Vollauslastung USA #13604 22.04.12 14:21 Der Herr will hier immer noch behaupten, dass Nordex es vor zieht, Aufträge ab zu lehnen, bevor sie Personal einstell? Wie lächerlich machen sie sich den noch der Herr???? Langsam sollten auch sie mal verstehen, dass es einfach Nonsens war von ihnen das mit der Vollauslastung....zumal die jetzige Aufträge ohne dies erst in 2013 abgearbeitet werden sollten. Wahrscheinlich wird das der Grund sein, warum man überhaupt keine Aufträge mehr meldet aus der Usa, oder?
http://forum.finanzen.net/forum/Norde_Pro_und_Kontra-t450829 2012 Installation Mozart 30 MW Hawkeye + Rippey 87.5 MW Beebe 81.6 MW http://www.arkleg.state.ar.us/bureau/research/...t%20and%20Future.pdf 200 MW die 2012 installiert werden...findet sich so natürlich auch in den Pressemitteilungen... 24.02.2012, Pressemitteilung - Nordex gewinnt Großauftrag von Energieversorger Exelon • 81,6-MW-Projekt wird im Spätsommer errichtet • Bislang größter Auftrag für N117/2400 Mit den vorbereitenden Bauarbeiten im Windpark wird Exelon im Mai starten, die Lieferung der Turbinen aus dem US-Werk von Nordex erfolgt dann im Spätsommer 2012. http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=45&cHash=60d2463054 18.11.2011, Pressemitteilung - Nordex USA wird die Turbinen ab Mai kommenden Jahres aus dem Werk in Arkansas liefern und in den Windparks „Hawkeye“ und „Rippey“ im Bundesstaat Iowa errichten. Ab Herbst 2012 sollen sie Strom produzieren. http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=45&cHash=d1eaf929eb 19.12.2011, Pressemitteilung - Nach dem kommerziellen Betriebsstart im Dezember 2012 soll „Mozart“ jährlich saubere Energie für 9.000 Haushalte liefern. http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=45&cHash=a09990988f und was hatte Nordex denn in 2011 in USA installiert? Nordex installierte Turbinen 2011 147,5 MW... http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/.../Nordex_GB2011_DE.pdf und neuerdings meldet Nordex eben die Aufträge erst wenn sich die Parks im Bau befinden...die Angst vor den Kaptitalmärkten bei Verzögerungen und Ausfall und so...sowas spielt nur bei gecancelten joint ventures für einen angeblichen Zukunftsmarkt keine Rolle...da kann man schon ein Tag erzählen dass man kurz vor dem Abschluss steht, um dann am nächsten Tag zu "widerrufen"... btw...alles Auftragseingang 2011 offiziell...das ist wohl richtig...also sollte sich evtl. folgendes durchaus noch was auswirken in 2012? GE says wind business could 'run hot' ahead of PTC expiry General Electric chief executive Jeff Immelt says the wind business "could run hot" this year ahead of the end of the production tax credit in the US. wird ja evtl. ja erst im November in letzter Minute verlängert....falls er verlängert wird...und falls #14137 Nun ja, wie gesagt...brauch ich mir heute nur wieder die letzten 2 Post von raldinho lesen und ich weis , dass er sich nicht mit den echten fundamentalen Sachen an der Börse und dessen Umfeld auseinander setzt...und das kann an der Börse schlimm enden...auch mit einem Totalverlust...wogegen der Aktionär nämlich nichts unternehmen kann...ausser verkaufen..wo wir wieder beim SL angekommen wären ;-) ich dachte ja, sie lesen meine postings gar nicht... btw "Vollauslastung" in USA... 200 MW bei 220 Mitarbeiter Ende 2011... 750 MW bei 700 Mitarbeiter dann in 2014...nah...sicher nur Zufall...die 480 noch zu beschäftigen sind dann alle Rotorblattfertigung...und noch was bürokratie und so... |