wird vom operativen ergebnis her wohl nicht so mies - wenn nordex 750+mio umsatz macht und damit weiterhin aufträge aus vorjahren mit full speed abarbeitet.
richtig ist allerdings, dass damit der auftragsbestand in den mittleren dreistelligen mio bereich absinken dürfte (insbesondere für das was 2018 exekutierbar ist)
desweiteren ist zu beachten - im unterschied zu den vorangegangenen quartalen, dass nordex die aufwendungen für die 45-18 konso noch in 2017 unterbringen will. kosten werden mit <45mio abgeschätzt - siehe cc. diese aufwendungen dürften also in q4/2017 anfallen und das ergebnis insgesamt mit one-offs ggf. negativ werden lassen - im uterschied zu den vorquartalen.
insofern kann es aus sicht mancher - die one-offs keine grosse beduetung beimessen - bzw. bei denen q4 im jahresbericht "untergeht" - der insgesamt einen überschuss ausweisen dürfte untergehen ...
ich gehe zudem davon aus, dass es noch ein gewisses mass an poc-umsatz in q1/2018 geben wird 8 (bzgl. deutscher Projekte) - die vor dem finalen absenken der eeg-vergütung im q2 2018 fertig gestellt werden.
insofern könnte die eintrübung graduell erfolgen - mit ersten blauen augen - die für manche aber noch nicht so erkennbar sind bzgl. geschäftsbericht und q1/zahlen ...
danach schlägt dann mit dem h1/2018 bericht die stunde der wahrheit, da ab q2/2018 imho der voll impact des auftragsbestands ende 2017 druchschlägt und mit ende h1/2018 die frist für kleinere zusatzaufträge, die noch in 2018 umsetzbar sind - bzw. von grösseren bei denen man zumindest ein poc durch anarbeiten in 2018 realisieren kann - endet ...
meine erwartung ist daher - dass der knall im q3/2018 sich materialisiert - und die folgen/konsequenzen - dann in q3/q4 folgen dürften (ich erwarte eine zweite konsolidierung im personalbereich/standortbereich und ggf. eine bilanzielle konsolidierung)
die frage wie die börse so eine timeline antizipiert - und ggf. auf aufträge in h1/2018 reagiert - ist eine andere ...
|