MRNA 23$ IPO

Seite 45 von 45
neuester Beitrag: 25.07.25 12:53
eröffnet am: 08.12.18 12:04 von: Vassago Anzahl Beiträge: 1111
neuester Beitrag: 25.07.25 12:53 von: Rastelly01 Leser gesamt: 526569
davon Heute: 225
bewertet mit 4 Sternen

Seite: 1 | ... | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 |
 

11.11.24 19:13

12179 Postings, 2964 Tage VassagoMRNA 43.25$

Der Abverkauf kommt mir mittlerweile etwas übertrieben vor, allerdings kann ich mir vorstellen, dass der Markt die Aktie kurzfristig noch unter 40$ sehen will.  

15.11.24 18:38
1

2298 Postings, 5937 Tage RandfigurIst doch klar das Moderna abstürzt

Wenn demnächst Robert J. Kennedy Jr. als neuer Gesundheitsminister alternative Medizin zulässt, wie z.B. Bleichmittel spritzen gegen zukünftige Corana-Pademien. Mit einem kurzen Piks "bsss" und alles ist wieder i.O.
Wichtig! Bitte nicht nachmachen!

Armes Amerika.  

13.01.25 13:47
3

12179 Postings, 2964 Tage VassagoMRNA 34.90$ (vorbörslich -17%)

  • Moderna senkte seine Umsatzprognose für 2025 um 1 Milliarde US-Dollar, aufgrund einer langsameren Einführung des respiratorischen Synzytialvirus (RSV)-Impfstoffs und die schwache Nachfrage nach COVID-19-Impfstoffen
  • MRNA erwartet einen Jahresumsatz von 1,5 bis 2,5 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich in der zweiten Hälfte, was niedriger ist als seine vorherige Prognose von 2,5 bis 3,5 Milliarden US-Dollar (unter den Markterwartungen von 2,95 US-Dollar)
  • Moderna hat Schwierigkeiten, von seinem COVID-Impfstoff auf seinen neueren RSV-Impfstoff umzusteigen, da seine Einführung langsamer als erwartet war, was das Unternehmen zwang, die Kosten zu senken
  • Der Impfstoffhersteller zielt darauf ab, die Kosten für 2025 mit einem Plan für zusätzliche 500 Millionen Dollar im Jahr 2026 um 1 Milliarde Dollar zu senken, sagte CEO Stéphane Bancel
  • Es geht davon aus, dass das Jahr 2025 mit Bargeld und Investitionen von etwa 6 Milliarden Dollar abgeschlossen wird

https://www.investing.com/news/stock-market-news/...ne-demand-3808877

 

13.01.25 14:56

34128 Postings, 7366 Tage Terminator100morgen ist dann wieder Vogelgrippetag

-----------
* an der Börse ist alles möglich,  auch das unmögliche !

15.01.25 12:15

32242 Postings, 1451 Tage Highländer49Moderna

In den ersten Handelstagen sah es noch nach einem ganz starken Start ins neue Börsenjahr aus. Doch seit vier Tagen befindet sich die Moderna-Aktie im freien Fall und hat fast -30% an Wert verloren. Inzwischen notiert der Biotech-Titel auf einem neuen 4-Jahrestief. Was steckt hinter dem Kurssturz und ist die Moderna-Aktie nun ein Schnäppchen?
https://www.finanznachrichten.de/...aktie-das-tut-richtig-weh-486.htm  

21.01.25 11:48
1

419 Postings, 1884 Tage Robert321ich hab mal ein paar hundert genommen wegen

großer bird flu zahlung und baldigem Zulassungsantrag für Melanom und Lungenkrebs  

16.02.25 09:51

7 Postings, 216 Tage Investor0911Zahlen Q4/24

Die Zahlen waren ein wenig schlechter als erwartet, insbesondere aufgrund einer außerplanmäßigen Abschreibung.
Ende 2024 wurden drei neue Wirkstoffe eingereicht (RSV für Jüngere, Neuer Covid-Impfstoff, Kombination Grippe/Covid).
Ein echter Umsatzbringer könnte der Kombinationsimpfstoff Grippe/Covid sein. Gegen Grippe wird mittlerweile wieder viel häufiger als gegen Covid geimpft. Bei der Kombination wäre Moderna der erste Anbieter. Bei BionTech/Pfizer gab es Verzögerungen.
RSV hat 2024 nur einen winzigen Umsatzanteil von 25 Mio USD gebracht. Da war man in der letzten Saison zu spät dran. RSV könnte in den nächsten Jahren evtl. einen Jahresumsatz von ca. 500 Mio. beisteuern. Gigantische Umsätze wie mit Covid sind nicht zu erwarten.
Wichtig ist, dass noch 9,5 Milliarden an Cash vorhanden sind. Die großen Umsatzbringer aus der Onkologie werden noch ein paar Jahre auf sich warten lassen.
Auf dem jetzigen Kusniveau könnte Moderna ein lockender Übernahmekandidat sein. Ich tippe darauf, dass Merck aufgrund der Zusammenarbeit in der Onkologie interessiert ist.  

16.02.25 09:51

7 Postings, 216 Tage Investor0911Zahlen Q4/24

Die Zahlen waren ein wenig schlechter als erwartet, insbesondere aufgrund einer außerplanmäßigen Abschreibung.
Ende 2024 wurden drei neue Wirkstoffe eingereicht (RSV für Jüngere, Neuer Covid-Impfstoff, Kombination Grippe/Covid).
Ein echter Umsatzbringer könnte der Kombinationsimpfstoff Grippe/Covid sein. Gegen Grippe wird mittlerweile wieder viel häufiger als gegen Covid geimpft. Bei der Kombination wäre Moderna der erste Anbieter. Bei BionTech/Pfizer gab es Verzögerungen.
RSV hat 2024 nur einen winzigen Umsatzanteil von 25 Mio USD gebracht. Da war man in der letzten Saison zu spät dran. RSV könnte in den nächsten Jahren evtl. einen Jahresumsatz von ca. 500 Mio. beisteuern. Gigantische Umsätze wie mit Covid sind nicht zu erwarten.
Wichtig ist, dass noch 9,5 Milliarden an Cash vorhanden sind. Die großen Umsatzbringer aus der Onkologie werden noch ein paar Jahre auf sich warten lassen.
Auf dem jetzigen Kusniveau könnte Moderna ein lockender Übernahmekandidat sein. Ich tippe darauf, dass Merck aufgrund der Zusammenarbeit in der Onkologie interessiert ist.  

05.03.25 19:07

32242 Postings, 1451 Tage Highländer49Moderna

Der Impfstoffhersteller Moderna hat mit einer Patentklage gegen die Unternehmen Biontech und Pfizer in erster Instanz gewonnen. Moderna hatte wegen Verletzung von eigenen Patentrechten bei der Entwicklung des Covid-19-Impfstoffs Ansprüche auf Auskunft und Schadenersatz geltend gemacht (Az.: 4b O 62/22). Mit Urteil vom Mittwoch habe das Landgericht Düsseldorf der Klage stattgegeben, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.
Die Beklagten hatten nicht bestritten, das Klagepatent benutzt zu haben. Sie waren aber der Ansicht, dass sie dies bis zum 5. Mai 2023 durften, weil die Klägerin die Benutzung des Patents im Oktober 2020 in einer Presseerklärung erlaubt habe. Erst am 5. Mai 2023 habe die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Covid-19-Pandemie für beendet erklärt, womit die Erlaubnis entfallen sei.

Die Patentkammer ist dem letzten Punkt nicht gefolgt: Die Klägerin habe die Erlaubnis bereits am 7. März 2022 durch eine weitere Presseerklärung widerrufen. Somit müssten Biontech/Pfizer für die Nutzung bereits in den 14 Monaten danach und nicht erst ab Mai 2023 zahlen.

Entsprechend muss Biontech nun über den Umfang der Nutzung des Klagepatents sowie die erzielten Preise und Gewinne Auskunft geben. Moderna habe Anspruch auf Schadenersatz. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig. Über eine Berufung hätte das Oberlandesgericht Düsseldorf zu entscheiden.

Quelle: dpa-AFX  

15.07.25 17:27
1

32242 Postings, 1451 Tage Highländer49Moderna

Der lange Abwärtstrend seit dem Corona-Hype könnte für die Moderna-Aktie ein Ende gefunden haben: Kann der Titel bald wieder an alte Glanzzeiten anknüpfen?
https://www.finanznachrichten.de/...oechste-zeit-zum-einstieg-486.htm  

25.07.25 12:53

40 Postings, 2028 Tage Rastelly01Moderna zur Bodenbildung

2025-07-21 Universelle Krebsimpfung mRNA-Impfstoff aktiviert Immunsystem gegen Krebszellen
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/...bszellen-133710345
Eine neue mRNA-Impfung macht Immuntherapien gegen Krebszellen deutlich stärker. Der Impfstoff ist ein essenzieller Schritt für die Entwicklung einer universellen Krebsimpfung.
Gainesville (U.S.A.). In der Krebsbehandlung kommt oft eine Immuntherapie zum Einsatz, um das körpereigene Immunsystem zu aktivieren oder zu stärken. Die Immuntherapie zielt also nicht direkt auf die Zerstörung der Krebszellen ab, wie es eine Chemotherapie oder Strahlentherapie tut, sondern nutzt die körpereigene Abwehr gegen die Krebszellen. Forscher der University of Florida (UF) haben nun einen mRNA-Impfstoff an Mäusen erprobt, der die Wirkung einer Immuntherapie deutlich verstärken kann. Laut den Wissenschaftlern handelt es sich dabei um einen entscheidenden Schritt für die Entwicklung einer universellen Krebsimpfung.
Laut der Publikation im Fachmagazin Nature Biomedical Engineering löst die Kombination des experimentellen Impfstoffs mit Immun-Checkpoint-Hemmern, also etablierten Krebsmedikamenten, eine sehr starke Antitumorreaktion aus. Die Reaktion beruht nicht nur auf der Bekämpfung der Krebszelle, sondern aktiviert das Immunsystem generell und führt so zu einem „Doppelschlag“ gegen Krebs.
„Diese Veröffentlichung beschreibt eine sehr unerwartete und aufregende Beobachtung: Selbst ein Impfstoff, der nicht auf ein bestimmtes Tumor- oder Virusziel ausgerichtet ist – solange es sich um einen mRNA-Impfstoff handelt – kann tumorspezifische Effekte hervorrufen.“
Alternative zu Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie
In Zukunft könnte die mRNA-Impfung in Kombination mit einer Immuntherapie eine Alternative zu Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie sein, vor allem bei bisher kaum behandelbaren Tumoren.
„Diese Erkenntnis ist ein Beweis dafür, dass solche Impfstoffe möglicherweise als universelle Krebsimpfstoffe entwickelt werden können, um das Immunsystem gegen den individuellen Tumor eines Patienten zu sensibilisieren.“
Die Forscher erklären, dass in der Medizin bisher zwei Strategien bei der Entwicklung von Krebsimpfstoffen verwendet werden. Dabei soll entweder ein Zielprotein, das bei vielen Krebspatienten vorkommt, angegriffen werden oder es wird ein individueller Impfstoff produziert, der die jeweiligen Mutationen eines Tumors angreift.
„Was wir entdeckt haben, ist, dass ein Impfstoff, der nicht gezielt gegen Krebs entwickelt wurde, sondern eine starke Immunreaktion auslöst, ebenfalls eine starke Antikrebswirkung entfalten kann. Das hat großes Potenzial, breitflächig eingesetzt zu werden – möglicherweise sogar als standardisierte Impfung gegen Krebs.“
mRNA-Impfstoff aktiviert das Immunsystem
Die Entwicklung des aktuellen mRNA-Impfstoffs basiert auf einer Studie aus dem Vorjahr, in der ein personalisierter mRNA-Impfstoff das Immunsystem schnell gegen einen aggressiven Hirntumor aktiviert hat. Dabei war vor allem die Geschwindigkeit der durch den Impfstoff verursachten Immunreaktion beachtlich. Es handelte sich jedoch um einen angepassten Impfstoff, der speziell für die Tumorzellen des Patienten entwickelt wurde. Der neue Impfstoff ist eine Weiterentwicklung, die nicht aus bestimmte Zielproteine ausgerichtet wurde, sondern eine allgemeine, starke Immunreaktion auslösen kann.
„Es könnte sich um eine universelle Methode handeln, das körpereigene Immunsystem gegen Krebs zu aktivieren. Wenn sich das in menschlichen Studien bestätigen lässt, wäre das ein enormer Fortschritt.“
Laut den Forschern deuten die Studienergebnisse daraufhin, dass eine universelle mRNA-Krebsimpfung möglich ist. Sie wollen den Impfstoff deshalb weiter optimieren und zeitnah klinische Studien mit Menschen durchführen.
 

Seite: 1 | ... | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 |
 
   Antwort einfügen - nach oben