09.12.2000
Deutscher MobilCom-Chef: "Aktienkurs vervierfachen"
Gerhard Schmid, MobilCom-Boss setzt auf die als UMTS-Konkurrenz geltende Wireless LAN-Technologie, als Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet
Büdelsdorf. Nach Gerüchten über eine Liquiditätskrise bei dem Telekommunikationsunternehmen MobilCom und Kursverlusten der MobilCom-Aktie ist Unternehmenschef Gerhard Schmid in die Offensive gegangen: "Mein Ziel ist es, langfristig den Kurs zu vervier- oder verfünffachen", sagte Schmid in einem Interview der "Berliner Zeitung" (Sonnabendausgabe). Kurzfristig habe der niedrige Aktienkurs sogar "Vorteile". Er kaufe sich derzeit jeden Tag Aktien hinzu.
Den Mobilfunk-Branchenführern D1 und D2 kündigte Schmid in dem Interview einen "gnadenlosen Verdrängungswettbewerb" im UMTS-Geschäft an. "Wir werden unsere Vertriebskraft in den kommenden Jahren laufend erhöhen und damit Marktanteile gewinnen", sagte der MobilCom-Chef. Durch den Einstieg von France Télécom in sein Unternehmen habe MobilCom "viel Geld" bekommen.
Schmid kündigte den Einstieg in die Wireless LAN-Technologie an. Dieser drahtlose Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet, der als potenzielle UMTS-Konkurrenz gilt, sei "optimal, um innerhalb eines Gebäudes Computer miteinander zu vernetzen". Deshalb werde MobilCom künftig WLAN-Netze an Geschäftskunden vermarkten. Er wolle auch seine Firmenzentrale in Büdelsdorf mit dieser neuen Technik ausstatten.
Spekulationen über einen baldigen Rücktritt wies der MobilCom-Chef entschieden zurück: "Warum sollte ich ausgerechnet jetzt gehen, wo es mit UMTS so spannend wird." Mit dem Chef seines Großaktionärs France Télécom, Michel Bon, habe er eine "perfekte Arbeitsteilung". "Ich bin bei UMTS für die Erschließung des deutschen Marktes zuständig, habe dazu die nötige Lizenz gekauft und baue ein Netz auf", sagte Schmid. France Télécom dagegen kümmere sich um die Expansion in Europa. (dpa)
Quelle:
www.wirtschaftsblatt.atNun ja... Inwieweit solche Aussagen wie "Vervier- oder Verfünffachung" als seriös bezeichnet werden können sei dahingestellt, aber der Rest des Artikels ist zumindest interessant...
Viele Grüße
Guru Brauni