es ist ja nichts neues, dass ich überzeugt bin, dass hinter der ganzen Sache mit CAT Russen stecken. Auch wenn wir noch nicht wissen, wie neue Sanktionen aussehen werden und ob Europa da überhaupt mitzieht, muss es im Interesse Russlands sein, sich die Technik zu sichern, mit der sie Öl und Gas fördern können. Das könnte auch ein Grund sein, weshalb sich der Vorstand von CAT so komisch verhält und die Brinkmann Meldung vom letzten Freitag so heraus kam. Denn sollte ein Unternehmenssitzwechsel nach Russland anstehen, wird es diesen Vorstand so nicht mehr geben.
Die Zeit könnte für Russen eng werden. Und dies allein könnte ein Hoffnungsschimmer sein für die, die noch auf eine Nachbesserung beim Angebotspreis in 2015 hoffen. Allerdings denke ich, dass Joma mit dem Pflichtübernahmeangebot genug Aktien besitzen wird, um allein bei CAT regieren zu können. Und ob dies dann immer im Interesse der Restaktionäre sein wird, wage ich zu bezweifeln. Ich denke eher, dass die Aktien weiter gegeben werden und dies der ganze Sinn der Übernahme und vielleicht auch der Firmengründung von Joma überhaupt ist.
Ansonsten wird es wirtschaftlich angesichts des Rubelverfalls allrdings langsam eng für CAT. Bereits das 4. Quartal dürfte etwas gelitten haben, auch wenn der Rubelpreis sich in großen Teilen des 4. Quartals noch im Rahmen der Erwartungen befunden hat. Aber man sollte nicht dvon ausgehen, dass der Rubel weiter so verfällt. Denn irgendwann wir die Geldflucht auch mal abebben. Für den letzten Kurssprung beim Rubel soll ausgerechnet Rosneft mit verantwortlich sein, die einen großen Kredit vom Staat erhalten haben und diesen sofort in Dollar umgetauscht haben sollen. Solche Transaktionen werden enden und der Rubel wird dann schnell wieder steigen. Ob allerdings in den von CAT für die Prognosen anvisierten Bereich von 58, steht in den Sternen.
Deshalb ist CAT ohne das Übernahmeangebot für mich kein Kauf mehr, mit dem Übernahmeangebot aber nach wie vor. |