Also bei L&S gab es heute ja eine Rabatt-Aktion für DRI-Aktien. Wer hat denn für 20,65 verkauft? Ist schon klar, daß bei LuS am WE eher kleine Stückzahlen gehandelt werden und auch die Spreads hier deutlich höher sind als während des normalen Handels und somit bei unlimierten Verkäufen entsprechend deutliche Abschläge außerbörslich zu sehen sind. Aber wenn man am Montag auf Xetra auch unter die Region 20,90/95 geht, dann könnten da vermutlich einige SL nochmal fliegen, da dann die Lows von Ende Dez./Anfang Jan. rausgenommen würden. Man hat ja Anfang Dez.13 gesehen wie fix DRI auch mal knapp 3€ zurückkommen kann ohne selber eine verursachende News rauszugeben. Man kommt jetzt von 23€. Ich bin jetzt doch mal geizig und stelle meine verbliebene Buy-Limit Order um von 21,00 auf 20,25. Wenn ich nicht bedient würde wäre es auch nicht so schimm, da ich bei 21,40 schon einige Shares nachgekauft hatte. Die Goldmänner haben ja jüngst verkündet sie hätten einen 10% Rückgang der Indizes auf dem Radar ( http://www.cnbc.com/id/101331228 Monday, 13 Jan 2014 Lofty market ripe for at least 10% drop: Goldman Sachs ). Und Opa Bernecker spielt das Echo und singt jüngst das Lied gleich hinterher ( => http://www.youtube.com/watch?v=KMBpt9RVh0w ). DAX hat schon 5% südwärts hingelegt die letzten Tage. Mal schauen, ob die Glaskugel von GS was taugt oder ob der Markt sich mit weniger zufrieden geben wird. Da dürften die Aussagen der FED am Mittwoch sicher nochmal ein zusätzlicher Katalysator werden für die ein oder andere Richtung. Sollte der DAX wirklich nochmal Richtung 9000/9200 gehen, dann könnte DRI unter Druck bleiben. Daher würde ich keinem empfehlen jetzt zu heiße Long KO Zertis zu kaufen. Ich werde jedenfalls im Moment nur dosiert etwas zukaufen und zwar bei Werten die fundamental den Preis rechtfertigen. Gabe aber speziell bei Small Caps und im TecDax noch genug Werte die selbst bei einem 10% Rücksetzer noch immer krass überwertet wären. Viele Anstiege erfolgten dort durch gescheuchte und nicht besonders börsenerfahrene Kleinanleger die garnicht wirklich wissen was sie kaufen und was die Aktien fundamental wert sind. Gerade diese Käufergruppe der Quereinsteiger spült es ja zunehmend in den Markt mangels der "Alternativlosigkeit" bei Spareinlagen. Die Börsengroschenheftchen am Bahnhofkiosk laufen wie man hört wieder gut und gerade in diesen Publikationen werden übermäßig kleineren deutschen Werte stark hervorgehoben (da sich so besser scalpen läßt ;) ). Die Klientel rennt dann rein, weil Kulmbach oder andere Lemmmingscheucher dafür trommeln oder irgendwelche Musterdepotaufnahmen erfolgen. Und natürlich folgen die Leute kollektiv dann auch den dort gesetzen SL Marken/Depotentnahmen. Die Fischer-Innung freut es. Zudem kaufen sehr viele Trader nur aus rein charttechnischen Überlegungen. Sobald die kurzfristigeren Trends oder Unterstützungsmarken aber brechen, wird dann einfach stur verkauft. Das erzeugt dann gerade bei kleineren Werten noch schnellere Einbrüche an Tagen wo das Börsensentiment eh schon trübe ist. Bleibt die Frage, ob für den Fall die laufende Gesamtmarkt-Korrektur ginge noch einige Zeit weiter südwärts, man wie die letzten Tage mit der Rasenmähermethode weiter verfahren wird und alle Werte mehr oder weniger ähnlich verprügelt oder ob dann langsam doch wieder etwas differenzierter geworfen wird und speziell instit. Anleger wieder selektiver vorgehen und die Gunst der Stunde nutzen bevor die frisch gepamperten Kleinanleger wieder aus dem Panic Room kommen. Übrigens interessant auch zu sehen wie auch FNT kursmäßig kurzfristig lief. Die haben am Freitagnachmittag bis zum Xetra-SK um die 22,50 relativ stabil rumgelutscht und erstmal den DRI Absacker gegen 16:00 so nicht mitgemacht. Kurz nach dem SK ging es dann aber auch bei FNT grundlos pötzlich unter die 22,50, d.h. die Grenze wo der Aufw.trend der letzten Zeit verlief. Dürften also auch da am Montag wohl erstmal die Trendfolger gekickt werden zur Eröffnung. Tja, man läßt die beiden Kurse wohl einfach nicht länger als für ein paar Stunden weiter auseinander stehen.
|