An und für sich wollte ich nur ein klein wenig reinlesen, halte es allerdings für angebracht, mich zur Thematik zu äußern. Zunächst einmal hat Trout das tatsächlich allgemein betrachtet ausgezeichnet erläutert ud das alles sauber und sachlich ausgeführt. Dennoch, was meine Person betrifft, bedarf es einiger Zusätze. Man mag es "fast scalping" nennen, der Begriff ist letzten Endes auch zweitrangig, aber ja, im täglichen trading ist das Ziel, Gewinne schnell mitzunehmen und über Nacht dann flat zu sein. Das kann sehr schnell sein oder aber auch bei Überschreitung bestimmter Marken etwas länger dauern, wenn die zu erreichende Marke fast schon obligatorich ist (Beispiele gab es genug, 750 zur 800 fällt mir spontan ein).
Absolit richtig ist auch, dass solche Systeme in derzeitigen Phasen besonders gut funktionieren, in anderen weniger und es können auch viele kleine Fehltrades an den Marken erfolgen, das ist definitiv Fakt.
Und der Stressfaktor ist ebenfalls zum Teil hoch, das ist nicht von der Hand zu weisen. Und vor allem erfordert es uneingeschränkte Disziplin!!!
Ich empfehle auch absolut nicht, eine solche Methode oder generell Trading zum Vermögensaufbau heranziehen zu wolllen, dafür ist es aus vielen Gründen weniger geeignet.
Und da komm ich zum Pinkt, es gibt nicht nur "System Xoxos oder BiJi". In meinem Portfolio befindet sich so ziemlich alles, was im einzelnen tut jetzt wenig zur Sache. das einzige, was ich bisher noch nicht innehabe ist ein ETF, da mag man stauen, ist aber so. Das trading ist KEIN Vermögensaufbau! Gewinne werden für Annehmlichkeiten des Lebens verbraucht. Für mich ist das hier zuallererst ein tradingthread, ich könnte auch über alternative Geldanlangen schreiben, aber das würde, wenn ich hier aktiv bin, den Rahmen sprengen, denke ich. Vergeht mir also wieder die Lust am traden greift auch weiterhin "System Xoxos", um das mit Verlaub mal so nennen zu dürfen.
So gesehen ein guter Beitrag von Trout, der es gut beschreibt, allerdings etwas Relativierung zu meiner Person bedurfte.
Sorry Mike, auch wenn Du schreibst, Du möchtest niemanden direkt erwähnen, so ist doch auf Grund der Ausführungen klar, dass Du (vielleicht nicht ausschließlich, aber zumindest einschließlich) auf mich abzielst. Sofern es also Kritik an mir von Deiner Seite geben sollte, sprich das doch einfach direkt an. Mein Grundgedanke hier ist, dass wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen sollten, um dem Markt so viele Punkte zu entlocken, wie es nur geht. Da mag man unterschiedliche Systeme fahren, die man als anderer nicht nachvollziehen kann oder denen man nicht folgen möchte. Ich schätze Deine Kenntnisse in der CT, so wie die von Xoxos in der Fundamentalanalyse, soviel vorab. Ich beziehe viel mehr ein, was für den ein oder anderen überhaupt keine Bewandnis hat.
Ich stimm ja grundsätzlich auch hier zu "im Uptrend kann jeder Idiot mit longs gewinnen". Aber ist es da nicht umso wichtiger, immer wieder darauf hinzuweisen, das short nicht unbedingt die beste Wahl ist? Ob ich ein guter trader bin oder nicht oder gar "besser" oder "schlechter" als andere steht auch nicht zur Debatte, ich sehe hier keinen Wettbewerb, sondern ein miteinander!
Ich habe festgestellt, dass es hier in anderen Daxforen mehr als ruhig geworden ist, einige User haben gar ihr Profil gelöscht und die haben sich mit aller Gewalt gegen den Markt gestellt. Das ist traurig, umso mehr sollte auf die generelle Richtung hingewiesen werden!
Und vor allem geht es ja so gesehen schon gar nicht mehr transparenter: Ich teile meine Einschätzungen, nenne ganz konkrete Marken und stelle trades unmittelbar nach Abschluss (das liegt zum Teil unter einer Minute) nachvollziehbar ein, nenne fast immer konkrete Ziele. Liege ich daneben scheue ich mich nicht davor, Fehler einzugestehen. Wie geschrieben, dem muss man nicht folgen und DU (als reiner Chartist) ganz sicher nicht, da Du einen anderen Ansatz hast, Ziel ist erstaunlicherweise gleich!
Ich finds eben nur bemerkenswert, dass (ist wohl so eine deutsche Eigenschaft) eher das Haar in der Suppe gesucht wird. Ich erwarte von Dir nicht einmal ein "das lief ja gut gut für dich" o.ä., aber schon fast Herangehensweisen zu kritisieren, trotz positiven Ergebnisses, ist aus meiner Sicht etwas befremdlich.
Deinen letzten Absatz vermag ich nicht zu kommentieren, da ich ihn nicht umfänglich verstehe, was Du mit Täuschung und Blendwerk meinst.
Insofern ist das nunmehr auch zweitrangig, es wird eh wieder eine Pause für mich fällig. |