Meiner Meinung nach macht Apple eher nur einen sehr geringen teil des derzeitigen Potentials vom ARM- CPU- Lizenz Wachstum aus, da sie nur einer von vielen herstellern sind die diese Lizensen erworben haben. Gemesen an den Verkäufen der Apple Produkte die diese Lizenstechnik benutzen, ist das íPad und dessen Nachfolger sogar nur der geringste Anteil.
Viel interessanter wäre zu wissen wie viel neue Hersteller ARM für seine lizensen gewinnen kann und in letzter Zeit konnte und was diese Lizensen pro Einheit an Gebühren einbringen. Derzeit geht man von 5 € ct. pro CPU aus die auf ARM Lizensen basiert.
Um ARMs Aussichten zu bewerten muss man also nicht einige wenige Hype Hersteller sehen sondern den Zuwachs an Geräten und Kunden insgesamt, da ARM am Endkundenpreis selber nicht verdint.
Natürlich soll nicht unerwähnt bleiben das Sie bessere Aussichten haben, weil die CPU Produkte die auf Ihren Lizensen begründet sind immer leistungsfähiger werden (siehe tegra von nvidia) und dadurch immer neue Märkte erschließen die bisher alleine die X86 CPU Hersteller vereinnahmt hatten (oder auch andere Große wie IBM ect.) und zusätzlich Microsoft nun angekündigt hat das folgende Win. 8 für ARM basierende CPUs anzupassen und zu optimieren.
Ergo: ARM gewinnt durch Masse nicht durch die Klasse der CPUs!