Deutsche Börse und COLT bieten gemeinsam „Proximity Services“ an
Angebot für Handelsteilnehmer mit Bedarf nach äußerst geringer Latenz
Frankfurt am Main, 20.02.07 – Deutsche Börse Systems und COLT Telecom haben bekannt gegeben, dass sie Handelsteilnehmern der Deutschen Börse weitere Proximity Services anbieten. Das Angebot ermöglicht es, Ordersysteme von Kunden räumlich in unmittelbarer Nähe zu den Rechnern der Handelssysteme der Gruppe Deutsche Börse und direkt in den hochverfügbaren Rechenzentren von COLT zu installieren. Dadurch erhalten Marktteilnehmer einen Zugang mit äußerst geringer Latenz zu Markt- und Börsendaten. Die mit Proximity Services einhergehenden Verbesserungen sind besonders für Finanzdienstleister von Interesse, die algorithmischen Handel betreiben. Algorithmic Trading – das heißt der Einsatz von mathematischen Handelsstrategien durch Algorithmen an einer elektronischen Börse – ist in hohem Maße von der Ausführungsgeschwindigkeit und der Verfügbarkeit von Marktdaten abhängig. Bei dieser Form des softwareinduzierten Handels beeinflussen bereits Millisekunden die Margen und die Profitabilität des Geschäfts. COLT, einer von zwei Partnern der Deutschen Börse im Bereich Proximity Services, bietet dabei Rechenzentrumsfläche und Rackspace in den eigenen Rechenzentren an: In diesen haben Kunden die Möglichkeit, eigene IT-Systeme in sehr kurzer Entfernung zu den Servern der Deutschen Börse zu installieren. Zudem ist eine Installation der Systeme an räumlich getrennten Standorten oder der Aufbau von Backup-Standorten möglich. Die Kundensysteme inklusive Handelsalgorithmen lassen sich per Fernzugriff aktualisieren. Das Angebot von Deutsche Börse Systems und COLT Telecom umfasst die gesamte Palette an Proximity Services: von der Anbindung an die Handelsplattformen und Markdatenströme der Gruppe Deutsche Börse über Housing und Remote System Management-Anbindung bis hin zur Bereitstellung von Hardware und Wartungsleistungen. Verträge können dabei direkt mit Deutsche Börse Systems abgeschlossen werden und beinhalten die Housing-Dienstleistung. Die hoch entwickelte Netzwerkarchitektur der Deutschen Börse bietet eine optimierte Infrastruktur mit einer Verbindungsverfügbarkeit von insgesamt über 99,999 Prozent. „Mit unseren Rechenzentren und Managed Services bieten wir Finanzdienstleistern wie der Deutschen Börse hoch verfügbare Dienste und Ausfallsicherheit, die deren Anforderungen entsprechen“, erläutert Detlef Spang, Vorsitzender der Geschäftsführung der COLT Telecom GmbH und Mitglied im Konzernvorstand der COLT Gruppe. „Wir beobachten bereits seit einiger Zeit eine steigende Nachfrage in Europa nach unseren Dienstleistungen im Bereich Rechenzentren, mit denen Firmen die Ausführungsgeschwindigkeit ihrer Orders erhöhen können.“ „Durch die Kooperation mit COLT können wir unsere Proximity Services ab sofort in verschiedenen Rechenzentren anbieten, zum Beispiel als Splitinstallation oder Backupmöglichkeit“, sagt Michael Kuhn, CIO der Deutschen Börse und CEO von Deutsche Börse Systems. Das Angebot vergrößert die Möglichkeiten der Deutsche Börse Systems, Kunden einen skalierbaren, maßgeschneiderten und latenzarmen Zugang zu den Handelsplattformen der Gruppe Deutsche Börse anzubieten.
Gruß
uS |