Ich bestreite durchaus nicht, dass es im Internet wertvolle Informationsquellen gibt. Ich bediene mich dieser auch. Allerdings muss man sie erstmal finden. Hinweis nur für Dich: es sind nicht diejenigen, die die spektakulärsten, empörendsten Aufreger-Thesen liefern. Wärst Du z.B. halbwegs informiert, wüsstest Du (und der diesbezüglich bekanntlich vom Verfolgungswahn geplagte "silverjohn") dass die Rothschilds seit mindestens 50 Jahren keine wesentliche Rolle mehr im Wirtschaftsgeschehen spielen. Verschwörungstheorie-Sites (die man natürlich problemlos per "google.de" auffindet), die immer noch dieses alte Thema aus den Zeiten des weitverbreiteten Antisemitismus spielen, gibt's natürlich dennoch. Der alte Spruch vom Juden der schuld ist, hat an Attraktivität offenbar weniger eingebüßt als die Rothschilds an Vermögen. Es ist richtig, dass alteingesessene Medien (wie Zeitungen) es heute schwerer und schwerer finden, eine qualitativ hochwertige Berichterstattung aufrechtzuhalten, weil das nämlich GELD KOSTET, und "google.de" kostet keines. Es ist unfassbar naiv von Dir anzunehmen, dass diese aufwändige Sache von nun an kostenlos sein würde. Ähnlich ist es mit Informationen rund um die Börse bzw. der dort gehandelten Werte wie Wamu (bitte, ich versuche verzweifelt, diese nicht von mir initiierte Diskussion on-topic zu bringen!). Auch dort gibt es unheimlich viel Desinformation. Ich behaupte, dass 99 % der Leute die hier sind, aufgrund genau dieser Desinformation hier gelandet sind. Die einhergehenden finanziellen Verluste gehen auf das Konto ebendieser Problematik. Das Internet und alles was dazugehört ist eben leider KEIN Ersatz für die (sterbenden) Qualitätsmedien. Es ist nur dann ein Ersatz wenn man weiß wie man es benutzen muss; wenn man selbst genug Rüstzeug mitbringt, um die Perlen an Information aus dem Wust der Desinformation und des blanken Blödsinns, für den wir heute dank "silverjohn" wieder einige Beispiele sahen, heraussortieren zu können. |