Vielen Dank für diese wirklich interessante Info!! Es scheint tatsächlich so zu sein, dass auf Wirecard wie wild draufgeschossen wird. Berechtigt oder nicht werden wir letztendlich spätestens im Juni erfahren, sobald der testierte Abschluss vorliegt. Weshalb sehe ich den Jahresabschluss als bereits testiert an? E&Y sind, würde ich mal vermuten, bereits in der Endphase ihrer Prüfung. Sprich sie verfassen nur noch einzelne Bereiche des Prüfungsberichts. Evtl. gibt es im Lagebericht oder auch im Anhang noch diverses zum Corona-Virus zu berichten. Schließlich stellt das Virus ja ein Vorgang von besonderer Bedeutung dar, der nach dem Schluss des Geschäftsjahres 2019 eingetreten ist. Das hat ja Herr Braun auch leicht angedeutet, dass der Termin bedingt durch Corona verschoben wurde :). Wenn E&Y tatsächlich den Jahresabschluss zum 31.12.2019 nicht testieren sollte, also den Bestätigungsvermerk versagt, dann würde ich mich doch schon sehr stark an der Führung von Wirecard getäuscht haben. Entweder stimmt mit dem Going-concern etwas nicht, also die Unternehmensfortführung ist aus welchen Gründen auch immer gefährdet oder die Geschäftsführung von Wirecard möchte die sogenannte SUAD (Summary of Undadjusted differences) nicht unterschreiben, was in den seltensten Fällen vorkommt. Also schließe ich für meinen Fall eine Versagung aus. Ich bleibe also weiterhin investiert und lasse mich durch die Medienlandschaft nicht beeinflussen. Und ganz nebenbei, nach der Äusserung von Herrn Speich, überlege ich ganz stark meine Deka-Fonds aufzulösen und stattdessen das Geld in Wirecard zu stecken. Mal als Denkzettel für diese wirklich dumme Forderung...
Nen schönen Abend euch allen. |