ORCO Germany S.A.: Verbesserte Profitabilität und Wertsteigerung
19:59 24.03.11
ORCO Germany S.A. / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
ORCO Germany S.A.: Verbesserte Profitabilität und Wertsteigerung
24.03.2011 19:56
--------------------------------------------------
Vorläufiges ungeprüftes Ergebnis für das Geschäftsjahr 2010
* Umsatz um 109,5% auf EUR150,9 Millionen gestiegen
* Bereinigtes EBITDA steigt 2010 um 75% auf EUR33 Millionen
* Operativer Gewinn bei EUR62,4 Millionen (+ EUR132,1 Millionen gegenüber
2009)
* Wesentliche Wertsteigerung, NAV steigt von EUR1,79 auf EUR1,98 pro Aktie
* Positiver Nettogewinn von EUR5,6 Millionen oder EUR0,11 pro Aktie (+
EUR111,0 Millionen gegenüber 2009)
* Weitere operative Integration der GSG und Unternehmensintegration mit der
ORCO Property Group
* Priorität auf Deleverage / Refinanzierung der im Frühjahr 2012 fälligen
Verbindlichkeiten
Jean-Francois Ott, CEO der ORCO Germany S.A.: 'Die Leipziger
Platz-Transaktion und die fortlaufende Verbesserung der Performance bei
unseren strategischen ORCO-GSG Assets in Berlin zeigt deutlich, dass wir
nach herausfordernden Jahren wieder auf Kurs sind.'
Nicht-strategische Assets über Buchwerten verkauft
Der Plan zur Veräußerung nicht-strategischer Assets im Wert von rund EUR230
Millionen, hauptsächlich Objekte die keinen positiven Beitrag zum Ergebnis
liefern, schreitet voran. 2010 konnte die Unternehmensgruppe 15
Gewerbe-Immobilien und zwei weitere Wohneinheiten im Wert von EUR151
Millionen über Buchwert verkaufen. Unter den verkauften Objekten befanden
sich das Healthcare Portfolio, H2 Office, Cumberland und Ministergärten.
Obwohl auch einige wenige Assets mit positivem Ergebnisbeitrag veräußert
wurden, konnte die verbesserte Leerstandsquote und der gestiegene
durchschnittliche Mietpreis pro qm im ORCO-GSG Berlin Portfolio die
Verluste bei Mieteinnahmen kompensieren. Insgesamt stiegen die Umsätze im
Asset Management von EUR56,2 Millionen auf EUR56,7 Millionen. Das
verbesserte Ergebnis zeigt die Fokussierung der Unternehmensgruppe auf das
Asset Management seiner Berliner Immobilien.
Einen weiteren wichtigen Beitrag zum Ergebnis 2010 lieferten
Bewertungsgewinne von EUR25,6 Millionen, die ORCO Germany ergebniswirksam
verbuchen konnte, nachdem eine Neubewertung des Portfolios zum 31. Dezember
2010 durch einen unabhängigen Bewerter stattgefunden hatte. Darin enthalten
sind Fair Value Gewinne von EUR20,7 Millionen, die beim Projekt Leipziger
Platz für den gegenwärtigen Nettowert des vereinbarten Verkaufspreises
realisiert werden konnten.
Verbindlichkeiten verringert, Eigenkapitalbasis gestärkt
Entsprechend der Ankündigung durch ORCO Germany die Verbindlichkeiten zu
reduzieren und die Eigenkapitalbasis zu stärken, verringerten sich die
Gesamtverbindlichkeiten um EUR108 Millionen von EUR927 Millionen zum 31.
Dezember 2009 auf EUR819 Millionen zum 31. Dezember 2010. Ebenfalls zum 31.
Dezember 2010 beliefen sich die aktuellen Finanzverbindlichkeiten auf
EUR134,6 Millionen, hauptsächlich für das Sky Office, im Vergleich zu
EUR252 Millionen zum Ende 2009. Dies zeigt eine deutliche Verringerung des
Drucks auf die kurzfristige Liquidität. Trotzdem sieht sich das Unternehmen
einer herausfordernden Refinanzierung sowohl für GSG im April 2012 und für
die Anleihe im Mai 2012 gegenüber.
Der NAV zum 31. Dezember 2010 belief sich auf EUR96,8 Millionen gegenüber
EUR87,3 Millionen zum 31. Dezember 2009. Der NAV pro Aktie stieg auf
EUR1,98 (gegenüber EUR1,79 im Jahr 2009).
Kostenreduzierung und vertikale Integration von Funktionen mit OPG und GSG
kommt voran
Mitarbeiterabbau und die vertikale Integration der ORCO Germany sowohl mit
der ORCO Property Group bei unternehmerischen und Management-Funktionen
sowie mit GSG im operativen Bereich führte zu einer Redzierung der Kosten
für Mitarbeiter um EUR0,7 Millionen. Dies führte zwar zu einmaligen
Restrukturierungskosten im Bereich der Kosteneinsparungen, wird aber zu
effektiven Einsparungen von EUR3,4 Millionen im Jahr 2011 führen.
Ausblick 2011
In Zukunft wird sich die Unternehmensgruppe zu einem Asset Manager mit
Fokus auf Berlin wandeln, die jetzt in der Lage ist, über
Entwicklungsoptionen innerhalb und außerhalb des bestehenden Portfolios zu
entscheiden, während weiterhin nicht-strategische Assets veräußert werden.
Die finanziellen Prioritäten liegen 2011 weiterhin auf der Refinanzierung
des GSG-Darlehens und der Anleihe, die beide jeweils im zweiten Quartal
2012 fällig werden.
Über ORCO Germany
ORCO Germany S.A. ist eine im Prime Standard des Regulierten Marktes der
Frankfurter Wertpapierbörse notierte Immobiliengesellschaft mit Sitz in
Luxemburg. Die ORCO Germany Gruppe, die einheitlich unter der eingetragenen
Marke ORCO Germany auftritt, ist seit dem Jahr 2004 in Deutschland tätig
und konzentriert sich auf Gewerbeimmobilien sowie auf Asset Management und
Projektentwicklungen.
ORCO Germany S.A. ist eine Tochtergesellschaft der ORCO Property Group, die
einer der führenden Immobiliengesellschaften Zentraleuropas ist. Die im
Jahr 1991 gegründete Gesellschaft mit Sitz in Luxemburg ist an den Börsen
Euronext und Prague Stock Exchange, sowie Budapest und Warsaw Stock
Exchange notiert.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kirchhoff Consult AG
Sebastian Bucher
Herrengraben 1
20459 Hamburg
T +49 40 60 91 86 18
F +49 40 60 91 86 60
E sebastian.bucher@kirchhoff.de
24.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter
www.dgap-medientreff.de und
www.dgap.de --------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: ORCO Germany S.A.
40, Parc d'Activités Capellen
8308 Capellen
Großherzogtum Luxemburg
Telefon: +49 (0)30 390 93 116
Fax: +49 (0)30 390 93 199
E-Mail: patricia.jaenisch@orco-gsg.de
Internet:
www.orcogermany.de ISIN: LU0251710041
WKN: A0JL4D
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service