Hanwha hat im Irak den Zuschlag für den kompletten Neubau eines Vorortes von Bagdad für 100.000 Einwohner erhalten. Die Dächer der Häuser werden dabei mit Solarmodulen belegt. Hanwha hat erste Schule im Irak mit Solarmodulen bestückt und dem irakischen Ministerpräsidenten angeboten, dies bei allen Schulen des Landes zu tun - soweit technisch möglich.
Hanwha Chemicals hat langjährige Lieferbeziehungen zu den sonnenreichen Ölförderstaaten, von denen einige in das Solarzeitalter aufbrechen wollen. Die Finanzierungssparte des Konzerns ist in den Bereich der Solarfinanzierung (für Dritte) eingestiegen. HSOL baut derzeit eine eigene 10.000 MT Polysiliziumproduktion auf und meint, durch den Produktionsverbund mit Hanwha Chemicals trotzdem mit dieser relativ kleinen Produktion preislich konkurrenzfähig produzieren zu können. Vllt. ein Pluspunkt für die Q-Cells-Zellenproduktion in Malaysia.
Einen besseren operativen Käufer kann Q-Cells m.E. gar nicht finden. |