@wenn wir diese "Physikergleichung" in Schulmathematik umsetzen würden... dann kommen dabei Zahlenmonster raus...
schon klar... ich nahm lediglich an, dass es sich bei dem zu sehenden Ausschnitt aus der Formel um den Λ-Term, "groß Lambda" verknüpft mit dem metrischen Tensor g_mü_vau handeln würde...
ansich finde ich die Λ-Diskussion interessant, da Einstein, die Konstante nur hinzufügte, da ihm die reine naturwissenschaftliche Erkenntnis, die sich aus den Berechnungen ergab, für ihn nicht akzeptabel erschien, sprich er wollte kein dynamisches Universum, sondern forderte, in Anlehunge an die Dogmen seiner Zeit ein statisches Universum, das z.B. nicht kolabiert und erfand schlicht Λ dazu, damit seine Formeln das aussagen...
diese Art der "Manipulation" macht ihn mir schon wieder sympatisch :) zeigt es doch, dass er trotz Genialität Schwächen zeigte, indem er sich von Ansichten seiner Zeit (die so sein mussten) sehr wohl beeinflussen lies... das macht ihn schon menschlich... als wenn er nur Zahlen ausgestoßen hätte^^
dann wünsche ich eine gute N8!
Gruß |