Ich hatte ja schon unter #24858 "Die Umverteilung ist in vollem Gange" gepostet, dass die 1735 ... 1740 USD ein Markstein sein werden, weil dort das 76,8% Fibonacci Retracement greift. Derzeit schwankt der Goldpreis mit der Stimmung des Marktes. Mal ein wenig niedriger, weil die Lockerungen verkündet werden, mal ein wenig mehr, wenn die Gewinnwarnungen rot aufploppen. Die mögliche (aus meiner Sicht unvermeidliche) Inflation wird klein geredet und bremst den Goldpreisanstieg. Dann diskutieren die Ami´s im Kongress mal wieder weitere 2,3 Bill. USD Finanzspritze (die nicht durch den Senat kommen dürfte) und so gehen die Tage dahin. Derweil dürften im Hintergrund die Positionen in den großen Depots neu besetzt werden. Ich wäre für Gold mit 1740 USD im August, danach längere Verweilzeit zur Überwindung des Widerstandes und danach Anstieg bis auf 1800 USD zum Jahresende zufrieden. Das dürfte BG und Co. genug Wind unter die Flügel geben um mein Kursziel von 35 USD für BG zu erreichen. Die 200 USD weniger in Gold sehe ich nicht, da ich für Juni weitere Abstürze des DAX und DOW erwarte wenn die Zahlen auf den Tisch kommen. Dann wird sicher wieder Ausschau nach sicheren Häfen gehalten. Der Abverkauf von Gold ie bei der ersten Abwärtswelle wird m.E. deutlich kleiner ausfallen, da sicher viele Marktakteure ihre Liquidität hochgefahren haben, um auf Schwankungen in die eine oder andere Richtung reagieren zu können. So viele werden nicht mehr völlig auf dem falschen Fuss erwischt werden, der Markt ist gewahrschaut. |