Update des Langfristchartes mit frischen Kursziellinien. Ich habe die alten Kursziellinien drin gelassen (oben dünn gestrichelt), damit man sieht, wie die Korrekturen der Analysten nur innerhalb eines Jahres ausgefallen sind. Maßgeblich im Umgang mit dem Titel sollte das Verhalten des Kurses in der Nähe der beiden aufsteigenden Trendlinien, die beiden grau gestrichelten, sein; diesee sind 18% bzw. 38% entfernt. Klar - sehen die Analysten den Wert auf dem aktuellen Niveau einigermaßen fair und stabil bewertet; aber die Erträge müssten doppelt so stark steigen wie es vom Markt erwartet wird, damit der Titel für Käufe wieder attraktiv wird und genau da gibt es aktuell noch zu viele black boxes. Ein Aufhellen durch das FED-Stühlerücken, das aller spätestens nächsten Frühling vollzogen sein wird, könnte hier schon wieder zu Überlagerung führen. Also Kursanstiegen, die sich finanzmathematisch eigentlich nicht herleiten lassen. Damit hat ODFL erst einmal seine langfristig so wunderbaren Rentnerpapiereigenschaften eingebüßt, ich hoffe nur vorübergehend. |
Angehängte Grafik:
odfl_26-08-2025.png (verkleinert auf 30%)

