Aber meine Antwort kann vielleicht auch hier mehr Licht bringen, daher kopiere ich sie hier mit rein.
Du solltest mal da Anfangen wo der Anfang der Probleme ist, mit den Versicherungen von Wohnimmobilien und wenn du dies tun willst, dann musst du auch auf die Vertragswerke eingehen. Dazu folgender Hinweis aus den Verträgen: Versichert wurden die RMBS per CDS auf die Angaben der Banken, die Standards einhalten müssen. Werden die Standards nicht eingehalten, die von den Banken garantiert werden, so müssen die Banken die Wertpapiere zurückkaufen.
Dann noch mal für Blinde das Modell das hier verwendet wurde: - Ratingagentur gibt dem Pfandbriefbündel CDO das Rating der Versicherungsfirma (ABK damals AAA), weil diese den Pfandbrief garnatierte, auch wenn der Pfandbriefbündel eigentlich ein A oder BBB-Ratig hatte. - Was nun passiert ist das ABK sich das Geld von den Banken zurückholt. ABK zahlte bei Versäumnis, dass kann man mit einer Vorrauszahlung für die Banken vergleichen, und kann sich das Geld später von den Banken auf Basis des Versicherungsvertrages wieder holen.
Jetzt begreifen vielleicht Viele erst warum AMBAC 98% Mrd mit AAA-Rating versichert hatte und MBIA 111 MRD mit AA-Rating, aber beide dafür das die Banken sich das KReditrating von ABK und MBIA so geliehen hatten den BEiden dafür 2 Mrd zahlten.
Aus der Vertragshaftung können die Banken sich nicht entziehen, aber sie können so die Verlust kompensieren, in dem sie vorher die Aktien billig einkaufen. Vielleicht war das sogar Teil des Plans. Oh wir Banken haben ca. 9 Mrd Schrott von 2004 bis 2007 in den Pfandbriefen bei ABK versteckt, also lassen wir den Kurs von ABK von 10 MRd Gesamtwert nahe Null abfallen und dann wieder steigen um die 9 Mrd so wieder einzutreiben.
Dazu muss man sich auch der Frage stellen warum ABK RangeMark gekauft hatte, mit einem Verkaufsvertrag der auf ein Jahr später datiert war. Der einzige Zweck ist dabei Geld erstmal aus der Bilanz verschwinden zu lassen, dass man später durch den Verkauf wieder einbuchen muss. Normalerweise bezahlt man eine Firma für einen Auftrag und muss sie dafür nicht kaufen, was absolut unrealistisch ist.
Begriffen? |